StadionDietmar-Hopp-Stadion, Sinsheim
Franziska Kett im Duell mit Hoffenheims Armpooter.
© FC Bayern

Siegesserie hält an: FCB-Frauen triumphieren in Hoffenheim

  • Zehnter Pflichtspielsieg in Folge
  • Momoko Tanikawa erzielt Doppelpack
  • Carolin Simon mit 150. Spiel für Bayern und 250. Bundesliga-Partie

Überzeugende Vorstellung im Kraichgau! Die FCB-Frauen feierten am Sonntagnachmittag einen 5:1-Erfolg bei der TSG Hoffenheim und bejubelten damit den zehnten Pflichtspielsieg in Serie. Mit einem Sechs-Punkte-Polster verabschieden sich die FCB-Frauen somit als Spitzenreiterinnen in die letzte Länderspielpause des Jahres. Hoffenheims Valesca Ampoorter (10.) brachte die Gastgeberinnen früh per Elfmeter in Führung, ehe Georgia Stanway (30.) den 1:1-Ausgleichstreffer erzielte. In der zweiten Halbzeit sicherten ein Tor von Alara (49.) kurz nach dem Wiederanpfiff sowie ein Doppelpack von Momoko Tanikawa (56., 74.) und ein Treffer durch Arianna Caruso (79.) den vielumjubelten Auswärtssieg. 

Besondere Zeichen vor dem Anpfiff 

Vor dem Anpfiff gab es gleich zwei besondere Aktionen: Die FCB-Spielerinnen trugen spezielle Aufwärmshirts mit einer Botschaft für Lena Oberdorf und zeigten damit ihre Unterstützung nach der erneuten Kreuzbandverletzung. Zudem beteiligte sich der FC Bayern am bundesweiten Aktionsspieltag zur Bewerbung des DFB für die UEFA Frauen-EM 2029 („WE29 – „Together WE Rise“). Beide Teams präsentierten gemeinsam ein „WE29“-Banner. FCB-Kapitänin Stanway trug während des Spiels die WE'29-Kapitänsbinde.

Die Spielerinnen des FC Bayern und der TSG Hoffenheim posierten gemeinsam vor dem Banner zur DFB-Bewerbung für die Frauen-EM 2029.
"Together WE Rise": In vielen Stadion der Bundesliga und Frauen-Bundesliga wurde die DFB-Bewerbung zur Frauen-Europameisterschaft unterstützt. | © FC Bayern

Simon: „Glücklich, wieder zurück zu sein“

„Ehrlich gesagt habe ich erst nach dem Spiel erfahren, dass es mein 150. Einsatz für Bayern war. Ich bin einfach froh und glücklich, nach meiner Verletzung wieder ein paar Minuten auf dem Platz stehen zu können“, erklärte Carolin Simon nach Abpfiff.  „Das Spiel hat richtig Spaß gemacht und ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft und darauf, was wir in den letzten Wochen gemeinsam geschafft haben.“

Barcala: „Haben ein starkes Niveau gezeigt“

„Ich möchte meinen Spielerinnen und meinem Team gratulieren: Die letzten drei Wochen waren wirklich intensiv – sieben Spiele hintereinander, kaum Zeit für Training oder Vorbereitung. Trotzdem haben wir in allen Partien, auch heute, ein starkes Niveau gezeigt“, so Cheftrainer José Barcala. „Nach dem frühen Rückstand sind wir ruhig geblieben und konnten das Spiel weiter dominieren. In Überzahl hatten wir dann mehr Möglichkeiten und nach dem zweiten und dritten Tor war das Spiel komplett unter unserer Kontrolle.“

Stanway egalisierte frühen Rückstand

Die Münchenerinnen dominierten die Anfangsphase der Partie und ließen die Kraichgauerinnen kaum in Ballbesitz kommen. Doch es war die TSG, die nach zehn Minuten in Führung ging: Ampoorter wurde im Sechzehner von Alara zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte die Gefoulte (10.) selbst zum 1:0 für die TSG. In der Folge blieben die amtierenden Doublesiegerinnen zwar tonangebend, ließen aber die letzte Konsequenz im Offensivspiel vermissen. In der 25. Minute setzte sich Klara Bühl auf der linken Seite durch und brachte den Ball scharf in den Strafraum. Hoffenheims Dick klärte die Hereingabe gerade noch vor der freistehenden Jovana Damnjanović

Wenig später eroberte Momoko Tanikawa den Ball am gegnerischen Sechzehner und steckte auf die in der Box lauernde Stanway. Die Engländerin (30.) blieb nervenstark und schob eiskalt ins kurze linke Eck zum verdienten 1:1-Ausgleich ein. Nach einem Foul an Damnjanović sah TSG-Verteidigerin Lisann Kaut kurz vor der Pause die zweite Gelbe Karte der Partie, wodurch die Sinsheimerinnen von nun an in Unterzahl spielten. Den folglichen Freistoß schlenzte Bühl aufs obere linke Eck, doch Dick parierte.

Momoko Tanikawa führt den Ball am Fuß während des Bundesligaspiels gegen Hoffenheim.
Momoko Tanikawa setzte Georgia Stanway vor dem Ausgleichstreffer mustergültig in Szene. | © FC Bayern

Alara und Tanikawa drehen das Spiel

Die FCB-Frauen kamen hochmotiviert aus der Halbzeit und drehten das Spiel: Nach einer Ecke von Bühl landete der Ball über Umwege bei Alara. Die Nationalspielerin (49.) blieb nervenstark und verwandelte sicher zum 2:1-Führungstreffer. Im Gegenzug lief Hoffenheims Janssens alleine auf Ena Mahmutovic zu, doch die Schlussfrau der Bayern behielt die Oberhand. Die Münchenerinnen machten weiter Druck: Stanways Pass aus dem Mittelfeld wurde zweimal abgefälscht und landete bei Tanikawa am Strafraum. Die Japanerin (56.) setzte sich mit einem Haken gegen Harsch und Douma durch und traf aus etwa zehn Metern zum 3:1. Im weiteren Verlauf erspielten sich die amtierenden Doublesiegerinnen mehrere gute Chancen. Es fehlte lediglich die letzte Präzision – wie bei Bühls Distanzschuss oder Damnjanovićs Lupfer an die Latte. 

Anders in der 74. Minute: Erneut harmonierten Tanikawa und Stanway hervorragend, als die Engländerin Tanikawa links im Strafraum freispielte und die Japanerin souverän ins linke Eck verwandelte – das 4:1 und der Doppelpack für Momoko Tanikawa. Anschließend verewigte sich auch Caruso in der Torschützinnenliste, als sie das Leder in der 80. Minute kraftvoll zum 5:1-Endstand unter die Latte nagelte. 

Die FCB-Spielerinnen jubeln gemeinsam.
Die FCB-Frauen bejubelten vier Tore in der zweiten Halbzeit. | © FC Bayern

Länderspielpause vor Top-Duell

Nach dem Sieg gegen Hoffenheim verabschieden sich die Spielerinnen der FC Bayern Frauen zu ihren jeweiligen Nationalmannschaften. In der Frauen-Bundesliga geht es für die amtierenden Doublesiegerinnen in zwei Wochen weiter: Am Sonntag, den 7. Dezember, um 17 Uhr steht das Top-Duell bei Eintracht Frankfurt auf dem Programm.

TSG Hoffenheim - FC Bayern Frauen 1:5 (1:1)

  • TSG Hoffenheim
    Dick - Gloning, Diehm, Douma, Kaut - Janssens (87. Sinka), Grimm, Harsch, Cerci (75. Hahn) - Steiner (75. Grabowska), Armpoorter (87. Bitzer).
  • Ersatz
    Schmid - Kössler, Alp.
  • FC Bayern Frauen
    Mahmutovic – Kett (58. Simon), Gilles (75. Viggósdóttir), Ballisager, Naschenweng – Caruso, Stanway – Bühl (66. Padilla Bidas), Tanikawa, Alara (58. Dallmann) – Damnjanović (66. Dunst).
  • Ersatz
    Grohs, Klink - Eriksson, Gwinn.
  • Schiedsrichter
    Dr. Riem Hussein
  • Zuschauer
    3.340
  • Tore
    1:0 Armpoorter (10.), 1:1 Stanway (30.), 1:2 Alara (49.), 1:3 Tanikawa (55.), 1:4 Tanikawa (74.), 1:5 Caruso (80.)
  • Gelbe Karten
    Glódís Viggósdóttir, Stanway / -
  • Gelb-rote Karten
    Lisann Kaut / -

Diesen Artikel teilen

Weitere news