

- 3:1-Sieg in Wolfsburg
- FCB-Frauen auf Platz eins
- Bühl, Tanikawa & Şehitler treffen
FC Bayern Frauen feiern Topspielsieg & erobern Tabellenführung! Die Mannschaft von Trainer José Barcala hat am Samstagnachmittag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einen 3:1 (1:0)-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg bejubelt. Klara Bühl (27. Minute) brachte die Gäste in Halbzeit eins in der Volkswagen Arena mit 1:0 in Führung. Kurz nach dem Seitenwechsel traf Janina Minge (48.) zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich, ehe Momoko Tanikawa (57.) das vielumjubelte 2:1 erzielte. Den 3:1-Endstand besorgte dann die eingewechselte Alara Şehitler (90.+5) in der Nachspielzeit.
Dank des Dreiers im Topspiel verdrängten die Münchnerinnen die Wölfinnen von Platz eins der Tabelle und führen das Tableau nun mit 16 Zählern aus den ersten sechs Partien und drei Punkten Vorsprung an.

Barcala: „Eine starke Leistung“
„Das war ein sehr wichtiger Sieg. Die letzten Tage waren echt hart, aufgrund der sehr enttäuschenden Niederlage. Es ist wichtig, dass wir stark zurückgekommen sind“, so Barcala nach der Partie. „Wir haben heute eine starke Leistung gezeigt. Die Mädels haben es fantastisch gemacht. Der Ausgleich war ein kritischer Moment, aber wir haben diesen überstanden und dann eine super Reaktion gezeigt.“
Şehitler: „Uns war bewusst, dass wir ein anderes Gesicht zeigen müssen“
„In Wolfsburg gewinnt man natürlich immer gerne. Es ist seit Jahren das Topspiel in Deutschland, umso besonderer ist der Sieg hier. Nach dem Barcelona-Spiel war uns bewusst, dass wir ein anderes Gesicht zeigen müssen. Wir wissen, dass es ein Ausrutscher war, der uns nicht wieder passieren wird. Heute wollten wir die Tabellenführung zurückholen und unseren Frust im positiven Sinne zeigen. Das ist uns sehr gut gelungen.“
Starkes Zeichen der FCB-Frauen
Bereits vor der Partie setzten die Bayern-Frauen ein starkes Zeichen und drückten so ihre Unterstützung für Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil aus, die sich im Spiel gegen den SC Freiburg einen Kreuzbandriss zuzog. Mit dem Slogan „ALWAYS and all ways with you!“ auf den Shirts kamen die Spielerinnen zum Aufwärmen auf den Platz.

Bühl trifft zur Halbzeitführung
Nach anfänglichem Abtasten verzeichneten die Gäste mit zunehmender Spieldauer Feldvorteile. Hochkarätige Torchancen waren jedoch lange Zeit Mangelware. In Minute 17 fasste sich Bühein Herz und hielt aus spitzem Winkel drauf, aber Schlussfrau Stina Johannes konnte ins Toraus klären. Zehn Minuten später zielte die Mittelfeldspielerin genauer und ließ die Münchnerinnen jubeln. Nach einem Zuspiel von Linda Dallmann zog Bühl von der linken Seite nach innen, ließ ihre Gegenspielerin ins Leere laufen und schoss die Kugel aus 16 Metern trocken zum 1:0-Halbzeitstand in die Maschen. Und nur kurz darauf hatte die deutsche Nationalspielerin (33.) sogar den Treffer zum 2:0 auf dem Fuß, den Abschluss aus kurzer Distanz konnte Johannes jedoch gerade so übers Tor lenken.

Intensiver Durchgang zwei
In Halbzeit zwei erwischte dann die Heimelf den besseren Start in die Partie. Nach einer Ecke schafften es die Bayern-Frauen gleich mehrfach nicht, die Kugel zu klären. Über Umwege landete der Ball dann schlussendlich auf dem Fuß von Minge (48.), die mit einem abgefälschten Schuss zum 1:1 traf. Aber die Münchnerinnen fanden schnell die richtige Antwort. Tanikawa (57.) drückte eine Flanke von Giulia Gwinn im Zentrum zur erneuten Führung über die Linie. Fünf Minuten später vergab Pernille Harder die Riesenchance zur Vorentscheidung. So blieb es in einer umkämpften Partie bis zum Ende spannend. Für die Entscheidung sorgte dann die eingewechselte Şehitler in der Nachspielzeit (90.+3) mit einem schönen Schlenzer, nachdem Wolfsburgs Innenverteidigerin (90.+3) Joelle Wedemeyer in Folge eines Foulspiels an Lea Schüller die Rote Karte sah.

Heimspiele gegen Juve und Köln
Schlag auf Schlag geht es für die die Doublesiegerinnen weiter: Bereits am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, empfangen die Münchnerinnen Juventus Turin in der UEFA Women’s Champions League. Anstoß der Partie ist um 21 Uhr im Stadion am FC Bayern Campus. Drei Tage später, am Sonntag, 19. Oktober, um 16 Uhr geht es an gleicher Ort und Stelle in der Frauen-Bundesliga gegen den 1. FC Köln.
VfL Wolfsburg - FC Bayern Frauen 1:3 (0:1)
- VfL WolfsburgJohannes – Wedemeyer, Linder, Küver, Levels – Kielland (64. Bussy), Minge – Huth (81. Bjelde), Popp, Zicai (64. Peddemors) – Beerensteyn (88. Pujols).
- ErsatzTufeković – Dijkstra, Bussy, Bergsvand, Saelen.
- FC Bayern MünchenMahmutovic – Gwinn, Viggósdóttir (66. Eriksson), Ballisager, Kett – Caruso, Stanway – Dallmann, Tanikawa (66. Şehitler), Bühl – Harder (90. Schüller).
- ErsatzGrohs – Hansen, Oberdorf, Naschenweng, Padilla-Bidas.
- SchiedsrichterFabienne Michel (Gau-Odernheim)
- Zuschauer12.495
- Tore0:1 Bühl (27.), 1:1 Minge (48.), 1:2 Tanikawa (57.), 1:3 Şehitler (90.+5)
- Gelbe Karten- / Eriksson
- Gelb-rote KartenWedemeyer / -
Themen dieses Artikels