Logo FC Bayern München

Frauen

Logo Telekom
Die DFB-Frauen um Linda Dallmann bejubeln den Sieg gegen Frankreich bei der Europameisterschaft.
© Imago

Trotz Unterzahl: DFB-Frauen buchen gegen Frankreich das Halbfinalticket

Der letzte Halbfinalplatz bei der Europameisterschaft in der Schweiz geht an die Deutsche Nationalmannschaft! In einer furiosen Partie setzte sich das Teaam um Klara Bühl, Franziska Kett, Linda Dallmann und Co. trotz langer Zeit in Unterzahl mit 6:5 (1:1, 1:1) im Elfmeterschießen gegen Frankreich durch. 

Vor 34.128 Zuschauern im ausverkauften Basler St. Jakob-Park sollte der erste Treffer der Partie jedoch den Französinnen gehören: Nach einer Tätlichkeit im eigenen Sechzehner sah Kathy Hendrich die Rote Karte, Frankreichs Grace Geyoro verwandelte vom Punkt sicher zur Führung (13.). Die DFB-Frauen kämpften sich in der Folge trotz Unterzahl aber stark in die Partie zurück. In Minute 25 schlug Bühl eine präzise Ecke und fand Sjoeke Nüsken, die per Kopf zum Ausgleich traf. In Hälfte zwei ging Frankreich zunächst durch den zweiten Treffer des Tages von Geyoro erneut in Führung, Schiedsrichterin Tess Olofsson revidierte ihre Entscheidung jedoch nach VAR-Prüfung. In Minute 69 hatte dann wiederum die deutsche Elf die Chance auf den Führungstreffer. Nach einem Foulspiel an Brand im Sechzehner Frankreichs schritt Nüsken zum Elfmeterpunkt, fand jedoch in Peyraud-Magnin ihre Meisterin.

Imago
Gelungenes Debüt: Franziska Kett lief gegen Frankreich erstmals überhaupt bei einer Europameisterschaft auf.

Auch nach 90 Mnuten sollte in Basel kein Sieger feststehen, sodass es in die Verlängerung ging. In dieser hielt der Abwehrriegel der deutschen Mannschaft Stand, sodass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Dorte sollte die Wück-Elf die besseren Nerven innehaben und ging letztlich auch dank der starken Paraden von Ann-Katrin Berger, die im Anschluss als Spielerin des Spiels ausgezeichnet wurde, als Sieger vom Platz. Damit trifft die DFB-Auswahl im Kampf um den Finaleinzug am Mittwochabend auf die Weltmeisterinnen aus Spanien. 

Frankreich – Deutschland 5:6 n.E. (1:1/1:1/1:1)

Tore: 1:0 Geyoro (15./Elfmeter), 1:1 Nüsken (25.)

Elfmeterschießen: 0:1 Minge, 0:2 Dallmann, 1:2 Karchaoui, 1:3 Knaak, 2:3 Malard, 3:3 Baltimore, 3:4 Berger, 4:4 Jean Francois, 4:5 Bühl, 5:5 N‘Dogala, 5:6 Nüsken

FCB-Spielerinnen (Einsatzzeit): Franziska Kett (120 Minuten), Klara Bühl (120 Minuten), Lea Schüller (21 Minuten), Linda Dallmann (1 Minute), Ena Mahmutovic (ohne Einsatz)

Im Elfmeterschießen: Stanway & England besiegen Schweden 

Imago
Georgia Stanway und England sicherten sich zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand doch noch den Sieg und treffen im Halbfinale auf Arianna Caruso und die italienische Auswahl. | © Imago

Stanway & England  Halbfinalticket für Georgia Stanway & England! Die Titelverteidigerinnen feierten am Donnerstagabend einen dramatischen Erfolg im Elfmeterschießen über die schwedische Nationalmannschaft mit Magdalena Eriksson und Julia Zigiotti Olme. Bereits früh in der Partie gingen die Schwedinnen in Führung: Nach einem Ballverlust der Lionesses legte Blackstenius auf Asllani ab, die halbrechts im Strafraum frei vor dem Tor der Titelverteidigerinnen auftauchte und sicher ins linke untere Toreck einschob. In Minute 25 schickte Zigiotti Blackstenius wiederum mit einem schönen Steilpass. Die Stürmerin setzt sich über die Außenbahn durch und überwand Englands Schlussfrau Hampton ohne Probleme. 

Julia Zigiotti Olme und Schweden mussten sich in Zürich England denkbar knapp geschlagen geben. | © Imago

Im zweiten Spielabschnitt sah Schweden lange wie der sichere Sieger aus, ehe die Titelverteidigerinnen binnen zwei Minuten zum Ausgleich trafen. In Minute 79 erzielte Bronze per Kopf nach Flanke von Kelly den Anschlusstreffer. Wenig später war es dann zunächst Mead, deren Abschluss aus acht Metern geblockt wurde. Der Ball landet jedoch genau bei Agyemang, die aus wenigen Metern nur noch abstauben muss. Nachdem die Verlängerung keinen Sieger hervorbrachte, setzten sich die Engländerinnen im Elfmeterschießen dank dreier verwandelter Strafstöße durch und zogen so ins Halbfinale ein. Im Halbfinale treffen Stanway und Kolleginnen nun auf Italien mit Arianna Caruso, die sich tags zuvor gegen Norwegen mit Tuva Hansen durchsetzten.

Schweden – England 2:3 n.E. (2:2/2:2/2:2/2:0)

Tore: 1:0 Asllani (2.), 2:0 Blackstenius (25.), 2:1 Bronze (79.), 2:2 Agyemang (81.)

Elfmeterschießen: 0:1 Russo, 1:1 Zigiotti Olme, 2:1 Björn, 2:2 Kelly, 2:3 Bronze

FCB-Spielerinnen (Einsatzzeit): Magdalena Eriksson (120 Minuten), Julia Zigiotti Olme (120 Minuten), Georgia Stanway (70 Minuten)

Caruso & Italien dank Last-Minute-Siegtreffer im Halbfinale

Arianna Caruso und Tuva Hansen im Zweikampf.
Arianna Caruso und Italien treffen im Halbfinale auf England. | © Imago

Im ersten Viertelfinale der UEFA Women‘s Euro 2025 setzte sich Italien mit Arianna Caruso dank eines Last-Minute-Treffers gegen Tuva Hansen und Norwegen durch und lösten das Ticket für die Runde der letzten Vier. Nachdem die Italienerinnen besser ins Spiel kamen und Caruso sogar früh die Chance zur Führung hatte – Hansen blockte in höchster Not, ging es torlos in die Halbzeitpause. Nur kurz nach Wiederanpfiff brachte Cristiana Girelli Italien dann verdient in Führung (50.), Ada Hegerberg vergab zehn Minuten später die Großchance zum Ausgleich und verschoss einen Strafstoß (60.). Die Stürmerin von Olympique Lyon machte es nur wenige Zeigerumdrehungen besser und traf doch noch zum 1:1 (66.). Der Lucky Punch gehörte dann aber erneut den Italienerinnen, wieder war es Girelli, die mit einem Treffer in der 90. Minute für den Halbfinaleinzug sorgte.

Norwegen – Italien 1:2 (0:0)

Tore: 0:1 Girelli (50.), 1:1 Hegerberg (66.), 1:2 Girelli (90.)

FCB-Spielerinnen (Einsatzzeit): Tuva Hansen (90 Minuten), Arianna Caruso (90 Minuten)

Tuva Hansen am Ball.
Tuva Hansen stand über die komplette Spielzeit auf dem Platz. | © Imago

Die Halbfinalduelle im Überblick

England – Italien (22.07., 21 Uhr)

Deutschland – Spanien (23.07., 21 Uhr)

So verfolgt ihr die Europameisterschaft live im TV

Alle Spiele der Europameisterschaft werden live und kostenfrei in der ARD sowie im ZDF übertragen. Zudem überträgt der Streamingdienst DAZN alle Partien der EM-Endrunde. 

So verlief der dritte Spieltag bei der Europameisterschaft in der Schweiz: 

Diesen Artikel teilen

Weitere news