
Der FC Bayern schafft talentierten Jugendfußballern auch in Zeiten von Corona eine große Bühne: Im Frühjahr richtet der Club auf Instagram erneut sein „Freestyle Tournament“ aus. Die digitale Veranstaltung hat ihren Ursprung im alljährlichen FC Bayern Youth Cup, dem größten und gleichzeitig ältesten von einem Club veranstalteten Jugendfußballturnier der Welt. Leider war es aufgrund der Pandemie bisher nicht möglich, das Weltfinale 2020 in München durchzuführen. Dieses soll, sofern es die Rahmenbedingungen erlauben, im Sommer 2021 nachgeholt werden.
Mit dem „FC Bayern Freestyle Tournament“ hat der deutsche Rekordmeister jedoch bereits im vergangenen Sommer eine digitale Alternative ins Leben gerufen, die auf dem globalen Instagram-Kanal des Vereins ausgespielt wurde. Unterstützt wird das digitale Freestyle Turnierformat auch in diesem Jahr von Volkswagen. Der Automobilhersteller engagiert sich seit Beginn der Saison 2020/21 im Nachwuchsbereich des FC Bayern München.
Ab dem 24. März treten Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern erneut mit ihren Freestyle Skills gegeneinander an, um den diesjährigen Freestyle Champion oder erstmalig auch die diesjährige Freestyle Championesse zu küren. Das Turnier findet wieder im Battle-Format statt und erstreckt sich über vier Runden. Unsere mehr als 25 Millionen Follower werden in den nächsten Tagen Runde für Runde voten, um am Ende den besten Freestyler bzw. die beste Freestylerin zu ermitteln.
China Champion zieht ins Weltfinale ein
Vom 9. bis 13. März fand auf dem offiziellen FC Bayern Account bei DouYin, dem chinesischen Pendant zu TikTok, bereits die chinesische Vorauswahl statt. Unsere mehr als 1,2 Mio. chinesischen Follower konnten die Tricks und Skills der besten acht Freestyler bewundern und den Sieger per Voting küren. In spannenden Duellen setzte sich schließlich Zuli Haer durch. Unterstützt wurden die Jungs dabei von unseren beiden FC Bayern Legenden Giovane Elber und Claudio Pizarro. Der Sieger kam dieses Mal aus Team Elber. Neben seinem Startplatz beim globalen Freestyle Tournament gewann Zuli Haer auch einen Besuch im Büro des deutschen Rekordmeisters in Shanghai.
Neben dem FC Bayern „Freestyle Tournament“ fördert Volkswagen in der Zukunft auch viele weitere nationale und internationale Projekte, etwa die FC Bayern Football Schools, den FC Bayern Kids Club oder auch die globale Trainerausbildung für die verschiedenen internationalen Jugendprogramme des deutschen Rekordmeisters. Der FC Bayern München unterstützt im Gegenzug auch die vielseitigen Jugend-Projekte und Nachwuchsinitiativen von Volkswagen – wie zum Beispiel das Volkswagen Junior Masters.
Die Partnerschaft mit dem Nachwuchsbereich der Bayern passt somit perfekt in das breit gefächerte Fußball-Engagement von Volkswagen. Der Automobilhersteller unterstützt weltweit zahlreiche Vereine und Verbände. Angefangen bei den Clubs an seinen Produktionsstandorten (VfL Wolfsburg, Eintracht Braunschweig) über den Deutschen Fußball-Bund (DFB) bis hin zur UEFA.
Bei allen Partnerschaften legt Volkswagen ein besonderes Augenmerk auf die Unterstützung des Nachwuchses, so wie beim „FC Bayern Freestyle Tournament“. Vorjahressieger Sidike Tando reist in diesem Sommer, sofern die dann geltenden Corona-Auflagen es zulassen, auf Einladung von Volkswagen zum Finale der Fußball-Europameisterschaft nach London. Auch dieses Jahr wartet auf den besten Freestyler oder die Freestylerin ein attraktiver Preis: eine Reise nach München für zwei Personen mit exklusiven Einblicken und Erlebnissen rund um den deutschen Rekordmeister und amtierenden Champions-League-Sieger.