


FCB-Frauen in Sand: Start in die nächste englische Woche
Zwei Mal Bundesliga, einmal Champions League: Die FC Bayern Frauen starten in eine wichtige englische Woche. Am Sonntag, den 22. September, treten die Münchnerinnen um 14 Uhr auswärts beim Tabellenachten SC Sand an. Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Sonntag gegen Leverkusen (1:2) ist ein Sieg am 4. Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga im Sander Orsay-Stadion Pflicht.
„Gegen Sand erwarten wir ein schweres Auswärtsspiel. Sand ist ein Gegner, der sehr gut organisiert ist und defensiv sehr stabil steht. Da bedarf es unsererseits einer sehr guten Leistung, um dreifach zu punkten. Genau das ist unser Anspruch und unser Ziel“, sagte Bayerns Cheftrainer Jens Scheuer vor der Partie. Sand verlor am 1. Spieltag nur mit 0:1 gegen den VfL Wolfaburg - durch ein Elfmetertor. Gegen Essen holte das Team von Sascha Glass mit einem 3:0-Sieg drei Punkte, im Südbaden-Derby mit dem SC Freiburg gab es ein 0:0 Unentschieden.
Vergangene Saison zwei Mal 1:1
In bisher elf Aufeinandertreffen gingen die Münchnerinnen acht Mal als Sieger hervor. Vergangene Saison mussten die FCB-Frauen jedoch in Hin- und Rückrunde wichtige Punkte lassen: Zwei Mal endeten die Begegnungen mit 1:1 Unentschieden. FCB-Neuzugang Carina Schlüter sicherte ihrem ehemaligen Team mit Glanzleistungen den Punkt. Die einzige Niederlage gegen Sand war ebenfalls schmerzhaft: Im DFB-Pokal-Halbfinale 2016 zog Sand mit einem 2:1-Sieg gegen Bayern ins Finale ein.
Personell gibt es erneut Ausfälle bei den Münchnerinnen. Neben Sydney Lohmann und Kristin Demann fehlen weiterhin Carolin Simon und Simone Boye. Mandy Islacker hingegen ist nach einer Pause am vergangenen Spieltag wieder einsatzbereit. FC Bayern.tv live und Magenta Sport übertragen die Begegnung live.
Ausblick: UWCL-Rückspiel am Campus
Am Mittwoch, den 25. September, steigt am FC Bayern Campus das Rückspiel in der Runde der letzten 32 der UEFA Women’s Champions League. Um 19 Uhr empfangen die FCB-Frauen Göteborg FC. Der FC Bayern zeigt das Spiel als Livestream auf FC Bayern.tv, auf dem FCB-YouTube-Kanal sowie der FCB-Frauen-Facebookseite.