


- 4:0-Erfolg in Jena
- Torreicher zweiter Durchgang
- Doppelpack von Lea Schüller
Souveräner Auswärtssieg für die FC Bayern Frauen! Die Münchnerinnen gewannen am Freitagabend mit 4:0 (0:0) beim FC Carl Zeiss Jena. Die amtierenden deutschen Meisterinnen war gegen das Tabellenschlusslicht von Beginn an die dominante Mannschaft. Nach einer torlosen ersten Hälfte gingen die Bayern zunächst durch ein Eigentor von Denise Landmann (46. Minute) in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Lea Schüller (49.) auf 2:0. Ein Elfmetertor von Giulia Gwinn (60.) sowie der zweite Treffer von Schüller (66.) sorgten für den 4:0-Endstand.
Münchnerinnen festigen Rang zwei
Nach 20 Spieltagen steht der FCB mit 49 Zählern weiterhin auf Rang zwei der Frauen-Bundesliga. Der Rückstand auf Tabellenführer Wolfsburg beträgt nach dem Sieg in Jena nur noch einen Punkt, die Wölfinnen haben jedoch ein Spiel weniger absolviert als die Bayern. Neun Zähler beträgt derweil der Vorsprung auf die drittplatzierten Potsdamerinnen.
Drei Veränderungen in der Startaufstellung
Im Vergleich zur 1:3-Niederlage im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg gab es drei Wechsel in der Startformation der Bayern. Gwinn, Schüller und Linda Dallmann begannen für Carina Wenninger, Lineth Beerensteyn und Jovana Damnjanović. Verzichten mussten die Münchnerinnen auf Cecilía Rán Rúnarsdóttir, Laura Benkarth, Marina Hegering und Ivana Rudelić. Darüber hinaus fehlten Carolin Simon (muskuläre Probleme) und Wenninger (persönliche Gründe).
Bayern von Beginn an dominant
Die FCB-Frauen waren in Durchgang eins die klar spielbestimmende Mannschaft und setzten das Tabellenschlusslicht aus Jena von Beginn an unter Druck. Die erste Großchance sollten sich die Roten in der 13. Minute erspielen: Nach einer schönen Kombination war es Lina Magull, die aus acht Metern frei zum Abschluss kam, doch Jenas Keeperin Schuldt klärte den Ball im Nachfassen. Auch in der Folgezeit spielte sich die Partie einzig und allein in der Jenaer Hälfte ab. Nach einer Hereingabe von Hanna Glas kam Schüller frei zum Abschluss, doch ihre Chance wurde erneut durch Schuldt geklärt (27.). Fünf Minuten kam erneut Kapitänin Magull aus zehn Metern zum Abschluss, verpasste aber die Führung. Trotz des deutlichen Chancenplus ging es für die FC Bayern Frauen mit einem 0:0 in die Pause.
Tore satt in Durchgang zwei
Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs sollte sich die Arbeit der Münchnerinnen auszahlen. Nach einer Unstimmigkeit zwischen Jenas Landmann und Keeperin Schuldt landet der Ball der Innenverteidigerin im eigenen Kasten. Nur drei Minuten später folgte der zweite Treffer der besten Offensive der Liga: Nach einer Vorlage von Sydney Lohmann stand Schüller goldrichtig und sorgte für die Zwei-Tore-Führung der Bayern. In Minute 60 bekamen die Roten nach einem Foul an Dallmann einen Stafstoß zugesprochen - Gwinn ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte. Trotz der souveränen Führung ließen die Münchnerinnen nicht locker und kamen nach einer Flanke aus dem Halbfeld durch Schüllers Kopfballtreffer zum 4:0. Am Ende stand somit nach einer torreichen zweiten Hälfte ein verdienter Auswärtssieg zu Buche.
In Leverkusen und zu Hause gegen Potsdam
Auf die FCB-Frauen warten nunmehr die beiden letzten Spiele der Saison 2021/2022. Nach einem spielfreien Wochenende gastieren die Münchnerinnen am Freitag, 6. Mai, zunächst bei Bayer 04 Leverkusen. Anstoß zur Partie des 21. Spieltags im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 19:15 Uhr. Zum Saisonabschluss empfangen die Roten dann am Sonntag, 15 Mai, um 15 Uhr Turbine Potsdam im Stadion am FC Bayern Campus.
FC Carl Zeiss Jena - FC Bayern Frauen 0:4 (0:0)
FC Carl Zeiss Jena
Schuldt - Görlitz, Paulsen, Kremlitschka, Landmann, Weiß - Arnold (84. Sas), Volkmer (59. Graser), Schumacher (73. Birkholz), Sahraoui (84. Grajqevci) - Fetaj (73. Gora)
Ersatz
Kiontke
FC Bayern
Leitzig - Glas, Viggósdóttir, Kumagai, Gwinn (68. Landenberger) - Magull (68. Vilhjálmsdóttir), Zadrazil, Dallmann (74. Beerensteyn) - Bühl (59. Asseyi), Schüller, Lohmann (59. Rall)
Ersatz
Grohs - Damnjanović
Schiedsrichter
Nadine Westerhoff
Zuschauer
280
Tore
0:1 Landmann (ET) (46.), 0:2 Schüller (49.), 0:3 Gwinn (60.), 0:4 Schüller (66.)
Gelbe Karten
- / -