


Keine lange Verschnaufpause für den FC Bayern: Nach der knappen 1:2-Heimniederlage im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Women's Champions League gegen Paris Saint-Germain am Dienstagabend wollen die Münchnerinnen schnell wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Dazu bietet sich bereits am Sonntag, 27. März, die erste Gelegenheit. Denn dann empfängt der amtierende deutsche Meister die SGS Essen am FC Bayern Campus (Tickets).
Nach 17 von 22 Spieltagen zeichnet sich erneut ein spannendes Saisonfinale in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga ab: So stehen die FCB-Frauen gegenwärtig mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenplatz zwei hinter dem VfL Wolfsburg. Auf den Positionen drei und vier finden sich die Verfolgerinnen aus Potsdam und Frankfurt wieder. Anstoß zur Partie des 18. Spieltags ist um 16:00 Uhr (live auf FC Bayern.tv live, Magenta Sport). Alle Informationen jetzt im Vorbericht.
„Essen kann uns gefährlich werden“
Die Tabellenachte SGS Essen blickt auf ein bislang durchwachsenes Kalenderjahr 2022 zurück. Der letzte Sieg gelang im Dezember 2021 gegen Sand. Trotz der zuletzt mageren Ausbeute der Gäste ist die erst kürzlich von ihrer Verletzungspause zurückgekerte Sydney Lohmann von der Qualitäten der SGS überzeugt: „Essen ist eine junge, gute Mannschaft, die sich in dieser Saison punktemäßig noch etwas unter ihrem Wert verkauft. Sie hatten in dieser Saison schon viele gute Spiele, jedoch oftmals ihre Chancen nicht so genutzt und einige unglückliche Gegentore bekommen. Essen hat viele gute, junge Talente im Kader, die uns gefährlich werden können“, so Lohmann.
„Meisterschaft hat die höchste Priorität“
An Konzentration und Fokus auf Sonntag mangelt es Lohmann & Co. keinesfalls: „Trotz der Champions League und dem ersten Spiel in der Allianz Arena richten wir unseren Fokus seit Mittwoch schon wieder voll auf das Wochenende und die Partie gegen Essen. Die Meisterschaft hat die höchste Priorität. In der Bundesliga ist es sehr eng und da nehmen wir jeden Gegner zu 100 Prozent ernst. Es wird am Sonntag nicht leicht, aber wenn wir so auftreten wie gegen PSG oder in den Spielen zuvor, bin ich optimistisch, dass wir die drei Punkte in München behalten“, so die 21-Jährige.
Knappes 2:1 im Hinspiel
Vor dem anstehenden Heimspiel analysiert Bayern-Cheftrainer Jens Scheuer den Gegner: „Essen steht momentan schlechter da, als sie tatsächlich Fußball spielen. Im Hinspiel hatten wir unsere Probleme und haben uns in einer umkämpften Partie am Ende mit 2:1 durchgesetzt. Essen stellt eine junge und dynamische Mannschaft, die durch ihre letzten Ergebnisse unter Druck geraten ist.“ Der Fokus des Trainers gilt jedoch mehr der eigenen Leistung: „Wir wollen von Anfang an Druck aufbauen und dem Gegner unser Spiel aufzwingen. Und ich bin mir sicher, dass es uns gelingt, den Fokus trotz der Paris-Spiele davor und danach voll und ganz auf die Liga zu richten. Wir werden top vorbereitet und fokussiert in das Heimspiel gehen“, so Scheuer.
Angespannte Personallage
Personell muss Scheuer weiterhin auf Laura Benkarth, Ivana Rudelić, Marina Hegering und Maria Luisa Grohs verzichten. Zudem werden in Linda Dallmann und Karólína Lea Vilhjálmsdóttir zwei weitere Offensiv-Kräfte nach positiven Corona-Testergebnissen fehlen.
Sport-Aktionstag zu „Rot gegen Rassismus“
Am Sonntag lädt der FC Bayern alle seine Fans und Mitglieder zudem zu einem (Sport-)Aktionstag „Rot gegen Rassismus“ an den FC Bayern Campus ein. Ab 10 Uhr stehen Workshops, Mini-Turniere und Informationsstände auf dem Programm. Den Abschluss bildet das Frauen-Bundesliga-Spiel um 16 Uhr. Das Clubheim*1900 ist am Sonntag wie gewohnt geöffnet und bewirtet alle Gäste am FC Bayern Campus.
Das Spiel gegen Essen live verfolgen
Wie alle Bundesliga-Spiele der FCB-Frauen ist auch das Topspiel gegen die SGS Essen live auf FC Bayern.tv live und Magenta Sport zu sehen. Zudem gibt es alle aktuellen Informationen am Spieltag auf den Social Media-Kanälen der FC Bayern Frauen. Weitere Infos zum Heimspieltag gibt es wie immer im digitalen Spieltagmagazin.
Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Women's Champions League musste sich der FC Bayern knapp geschlagen geben