

Sprung auf Platz zwei! FCB-Frauen gewinnen in Hoffenheim
- FCB-Frauen bejubeln Sieg im Topspiel
- Rall, Dallmann und Schüller treffen
- 100. Pflichtspiel für Lohmann
FC Bayern Frauen springen dank Topspielsieg auf Platz zwei! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Freitagabend in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit 4:0 (1:0) bei der TSG 1899 Hoffenheim gewonnen. Maximiliane Rall (6. Minute) sorgte am 9. Spieltag vor 2.925 Zuschauern im Dietmar-Hopp-Stadion für eine knappe Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Linda Dallmann (63.) und die eingewechselte Lea Schüller (75./90.) per Doppelpack zum 4:0-Endstand. Dank dem Erfolg springen die Münchnerinnen mit nun 22 Zählern zumindest vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz. Eintracht Frankfurt (20 Punkte) könnte mit einem Sieg gegen Tabellenführer VfL Wolfsburg (24 Punkte) am Samstag jedoch nachziehen.
Rall: „Von Beginn an viel Druck“
„Wir haben von Beginn an viel Druck gemacht und uns zahlreiche Chancen herausgespielt“, so Rall nach der Partie. „Leider haben wir zunächst verpasst, das zweite Tor nachzulegen, so ist Hoffenheim noch einmal mit Schwung gekommen. Dann haben wir zu einem guten Zeitpunkt das 2:0 gemacht und waren dann auf der Siegerstraße.“
Zwei Wechsel, ein Jubiläum
Im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen die SGS Essen am vergangenen Wochenende nahm Straus zwei Veränderungen vor. Die zuletzt gelbgesperrte Georgia Stanway rückte für Saki Kumagai im zentralen Mittelfeld in die Startelf. Außerdem begann Linda Dallmann an Stelle von Schüller. Erfreuliche Nachrichten gab es auch für Sydney Lohmann, die gegen die Kraichgauerinnen ihr 100. Pflichtspiel im Trikot der Roten bestritt.
Starke Anfangsphase
Die Bayern-Frauen traten von Beginn an mutig auf und drängten Hoffenheim tief in die eigene Hälfte. Bereits wenige Sekunden nach Anpfiff prüfte Dallmann per Distanzschuss Martina Tufeković im Tor der TSG. Kurz darauf war die Torhüterin dann machtlos. Die Ex-Hoffenheimerin Rall (6.) köpfte am zweiten Pfosten eine Hereingabe von Carolin Simon aus dem Halbfeld zur vielumjubelten 1:0-Führung ein.
FCB-Frauen verpassen zweiten Treffer
Auch in der Folge waren die Münchnerinnen das spielbestimmende Team. In Minute 16 versuchte es erneut Dallmann aus der zweiten Reihe, aber Tufeković konnte gerade so parieren. Und die Bayern-Frauen drängten weiter auf den zweiten Treffer. Ein abgefälschter Abschluss von Lohmann (33.) rauschte knapp am Pfosten vorbei. So verpassten es die Gäste trotz aussichtsreicher Chancen, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen.
Souveräner Durchgang zwei
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich zunächst ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte ab. In der 52. Minute lag der Ball nach einem Abschluss von Kapitänin Lina Magull dann erneut im Tor, aber die Schiedsrichterin entschied auf Abseits. Mit zunehmender Spielzeit wurde jedoch auch die Heimmannschaft gefährlicher. Besonders die eingewechselte Ex-Münchnerin Gia Corley belebte das Offensivspiel. Torhüterin Maria Luisa Grohs (61.) verhinderte mit einer starken Parade gegen Erëleta Memeti den Ausgleich. Besser machte es auf der anderen Seite Dallmann (63.). Nach einem Konter brachte Klara Bühl die Kugel scharf vors Tor und die Spielmacherin netzte am zweiten Pfosten zum vorentscheidenden 2:0. Kurz darauf machte die eingewechselte Schüller (75.) ebenfalls nach Zuspiel von Bühl den Deckel drauf. Aber die Stürmerin (90.) hatte noch nicht genug und erhöhte kurz vor Schluss zum 4:0-Endstand.
Heimspiele gegen Barcelona und Leverkusen
Noch fünf Tage, dann heißt es Flutlicht an in der Allianz Arena: Am Mittwochabend, 7. Dezember, empfangen die Frauen des deutschen Rekordmeisters in der UEFA Women’s Champions League den FC Barcelona im Münchner Norden. Anstoß der Partie ist um 21 Uhr. (Jetzt Tickets für das Rückspiel sichern!). Nur drei Tage später, am Samstag, 10. Dezember, um 14 Uhr geht es in der Spielstätte am FC Bayern Campus in der Frauen-Bundesliga gegen Bayer 04 Leverkusen.
TSG 1899 Hoffenheim - FC Bayern München 0:4 (0:1)
Tufeković - Linder, Feldkamp, Hagel, Naschenweng - Krumbiegel (46. Corley), Dongus, Harsch - De Caigny, Kössler (71. Bühler), Memeti (81. Billa)
Dick - Hartig, Kocsán, Leimenstoll
Grohs - Rall (86. Kappes), Tainara, Viggósdóttir, Simon - Zadrazil, Stanway - Magull (71. Schüller), Lohmann (79. Kumagai), Dallmann (86. Laurent) - Bühl (79. Kett)
Benkarth, Leitzig - Bragstad, Rudelić
Fabienne Michel (Gau-Odernheim)
2.925
0:1 Rall (6.), 0:2 Dallmann (63.), 0:3 Schüller (75.), 0:4 Schüller (90.)
Harsch / -