


Oh la la! FCB-Frauen besiegen Paris im Hinspiel
Der Traum der FC Bayern Frauen vom Champions-League-Halbfinale lebt! Und wie! Angetrieben von rekordverdächtigen 7.300 Zuschauern im Grünwalder Stadion erkämpften sich die Münchnerinnen gegen den französischen Topklub Paris Saint-Germain im Viertelfinal-Hinspiel einen 1:0 (0:0)-Sieg. Die Entscheidung über das Weiterkommen fällt in sechs Tagen (29. März) im Pariser Prinzenparkstadion.
Vor den Augen von FCB-Präsident Uli Hoeneß, Profi-Chefcoach Carlo Ancelotti, Ehrenvizepräsident Dr. Fritz Scherer und Deutschlands Trainer des Jahres Julian Nagelsmann (TSG 1899 Hoffenheim) lieferten die Bayern den favorisierten Französinnen einen Kampf auf Augenhöhe. Zunächst hielt FCB-Torfrau Tinja-Riikka Korpela die Münchnerinnen im Spiel, dann belohnte Vivianne Miedema die Bayern mit dem Treffer zum umjubelten 1:0 (72. Minute).
Schrecksekunden zu Beginn
Gegen den letztjährigen Halbfinalisten musste FCB-Trainer Thomas Wörle fast auf eine komplette Elf verzichten: Simone Laudehr, Melanie Leupolz, Nora Holstad, Stefanie van der Gragt, Fridolina Rolfö, Mana Iwabuchi und Anna Gerhardt fehlten verletzt, Verena Wieder und Sydney Lohmann mussten zum DFB abgestellt werden. Immerhin konnte die zuletzt angeschlagene Verena Faißt in die Startformation zurückkehren. Auf der Ersatzbank nahmen nach monatelanger Pause Viktoria Schnaderbeck und Sarah Romert Platz. Zudem saß dort mit Ivana Slipcevic eine Spielerin der zweiten Mannschaft.
Bei PSG spielte die ehemalige Münchnerin Verónica Boquete von Beginn an - und hatte die erste Chance. In der sechsten Minute tauchte sie frei vor Korpela auf, die mit dem Fuß bravourös parierte. Kurz darauf lenkte die FCB-Keeperin einen Fernschuss von Shirley Cruz ans Lattenkreuz, den Nachschuss setzte Marie-Laure Delie über das Tor (8.).
Mit Applaus in die Pause
Mit Glück und Geschick überstanden die Bayern diesen beiden Schrecksekunden - und kämpften sich danach in die Partie. Sie bekamen die schnellen und technisch starken Französinnen gut in den Griff und setzten selbst offensiv erste Akzente: Miedema wurde im Strafraum abgeblockt (12.), Nicole Rolser verpasste den Ball fünf Meter vor dem Tor um Zentimeter (18.).
Paris konnte sich offensiv bis auf einen Schuss von Delie (20.) kaum mehr durchsetzen. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sorgte Boquete mit einem 18-Meter-Schuss wieder für Torgefahr. Mit Applaus verabschiedeten die Zuschauer die Münchnerinnen in die Pause.
Vom Innenpfosten ins Tor
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit gehörten die ersten Minute FCB-Schlussfrau Korpela. Erst war sie bei einem Fernschuss von Grace Geyoro auf ihrem Posten (52.), dann parierte sie nach einem Konter reaktionsschnell aus nächster Nähe gegen Cruz (54.). Auch ein Kopfball von Delie in der 70. Minute war eine sichere Beute für die Finnin.
Der Druck der Pariserinnen nahm zu. Die Bayern hielten aber weiter leidenschaftlich dagegen, auch wenn sie offensiv zunächst nur durch einen Fernschuss von Melanie Behringer (63.) für Gefahr sorgten. Doch dann kam die 72. Minute. Sara Däbritz behauptete vor dem PSG-Strafraum den Ball, spielte auf Miedema - und der 15-Meter-Flachschuss der Holländerin prallte vom Innenpfosten ins Tor! 1:0!
Kampf bis zum Schluss
Postwendend fast der Ausgleich für Paris! Cristiane kam aus zehn Metern frei zum Schuss - der Ball flog haarscharf am Tor vorbei (74.). Auch ein Kopfball der Brasilianerin sechs Minuten später verfehlte sein Ziel nur um Zentimeter. Dann parierte erneut Korpela einen weiteren Cristiane-Kopfball stark (90.). Und dann war Schluss!
FC Bayern Frauen - Paris Saint-Germain 1:0 (0:0)
Korpela - Maier, Abbé, Wenninger, Lewandowski, Faißt (67. Evans) - Baunach (90. Lotzen), Behringer, Däbritz - Miedema, Rolser (86. Bürki)
Zinsberger, Romert, Schnaderbeck, Slipcevic
Kiedrzynek - Lawrence, Georges, Delannoy, Paredes, Perisset - Geyoro - Boquete (60. Diallo), Cruz - Cristiane, Delie
Geurts, Palacin, Lahmari, Morroni, Cissoko, Formiga
Pernilla Larsson (Schweden)
7.300
1:0 Miedema (72.)
Behringer, Lotzen / Geyoro, Cruz, Paredes