


Auch der Jetlag kann die FC Bayern Frauen nicht stoppen: Trotz der langen Reise nach Kasachstan zeigten die Spielerinnen von Trainer Jens Scheuer im darauffolgenden Auswärtsspiel gegen Freiburg keine Schwäche und holten zwei wichtige Siege binnen weniger Tage. Mit dem Erfolg in der Bundesliga tüteten die Münchnerinnen gar den 20. Pflichtspielsieg in Folge ein. Auch am kommenden Mittwoch (18.15 Uhr, FC Bayern TV LIVE, Livestream, Sport1) möchten die Bayern keine Zweifel aufkommen lassen, dass diese Serie reißen könnte. Das übergeordnete Ziel: Den Viertelfinaleinzug in der UEFA Women’s Champions League perfekt machen.
Gute Ausgangslage
Nicht mal eine Woche ist vergangen, seitdem die FC Bayern Frauen das Achtelfinal-Hinspiel gegen BIIK Kazygurt in 6.000 Kilometern Ferne souverän gewinnen konnten. Dank Toren von Lineth Beerensteyn, Lea Schüller, Linda Dallmann, Hanna Glas und Karólína Lea Vilhjálmsdóttir stand am Ende ein 6:1-Sieg zu Buche, der die Tür zur nächsten Runde sehr weit aufstieß. „Wir haben uns im Hinspiel eine sehr gute Ausgangslage erarbeitet, wollen aber auch das Rückspiel klar gewinnen. Das ist unser Anspruch. Wir nehmen das Spiel sehr ernst und wollen auch nach insgesamt 180 Minuten ein gutes Resümee ziehen können und mit einer souveränen Leistung ins Viertelfinale einziehen“, erklärt Cheftrainer Scheuer. Trainerteam und Mannschaft sind nach dem Hinspiel vor allem vor den schnellen Angreiferinnen der Kasachen gewarnt. So war es Racheal Kundananji, die in Schymkent mit dem zwischenzeitlichen 1:5-Gegentreffer für den einzigen Schönheitsfehler des Tages sorgte.
Dallmann kaum zu stoppen
Ordentlich im Aufwind ist aktuell eine BayernSpielerin: Linda Dallmann. Die Spielmacherin des Bundesliga-Tabellenführers befindet sich aktuell in herausragender Form und steuerte in den vergangenen beiden Spielen drei Tore und genauso viele Vorlagen bei. Darunter ein Traumtor gegen Freiburg. Gegen das Team aus Schmykent möchte die Mittelfeldspielerin mit ihrer Mannschaft genau dort weitermachen: „Uns ist egal, wie die Partie letzte Woche ausgegangen ist. Für uns geht es wieder von Null los. Jedes Spiel ist für uns von großer Bedeutung“, erklärt die deutsche Nationalspielerin. Man wolle die Spielidee weiter festigen und das Rückspiel nutzen, um sich weiterzuentwickeln. „Wir freuen uns auf ein Spiel auf internationalem Niveau und sind bereit für die nächste Aufgabe“, blickt Dallmann optimistisch auf Mittwochabend.
Rotation möglich
Mit dem kommenden Flutlichtspiel steht bereits die dritte Partie innerhalb von nur sechs Tagen an. Diese Belastung geht auch an den Profis der FC Bayern Frauen nicht spurlos vorbei. Deshalb schließt Chefcoach Scheuer nicht aus, einigen Spielerinnen seiner Mannschaft eine kleine Auszeit zu gönnen: „Nach den kräftezehrenden Wochen schauen wir morgen, wer frisch ist. Aber es ist durchaus möglich, dass wir den ein oder anderen Wechsel vornehmen und die Belastung so steuern, dass wir am Sonntag in der Liga wieder möglichst alle Spielerinnen voll zur Verfügung haben.“
Definitiv fehlen werden aber die Langzeitverletzen Giulia Gwinn, Jovana Damjanović, Carina Schlüter, Marina Hegering und Kristin Demann.
Live-Stream, Live-Ticker, Live im TV
Wer am Mittwoch-Abend Klara Bühl, Lea Schüller & Co. von Zuhause aus unterstützen will, hat mehrere Möglichkeiten, die kompletten 90 Minuten live zu verfolgen. Die Partie wird sowohl auf FC Bayern TV LIVE, auf fcbayern.com sowie per Youtube-Livestream übertragen. Außerdem können alle FC Bayern-Fans das Spiel auch bei Sport1 oder im Twitter-Live-Ticker verfolgen.
Mehr Informationen zum Spieltag im Heimspiel-Flyer.
Viviane Asseyi feierte gegen Freiburg ihr Comeback. Zum Porträt: 👇