Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
Mi., 15.12.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Benfica
Benfica Lissabon
(2:0)
Mi., 15.12.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Benfica
Benfica Lissabon
(2:0)
Mi., 15.12.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Benfica
Benfica Lissabon
(2:0)
Mi., 15.12.21, 18:45 Uhr
·
Champions League, 1. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Benfica
Benfica Lissabon
(2:0)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon
211215_FCBSLB_08_GET

UWCL: FCB-Frauen feiern Heimsieg im letzten Gruppenspiel

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • Souveräner Heimsieg gegen Benfica
  • Als Gruppenzweiter ins Viertelfinale
  • Vier verschiedene Torschützinnen

Souveräner Heimsieg im letzten Gruppenspiel der UEFA Women’s Champions League! Die FC Bayern Frauen haben am Mittwochabend in der Königinnenklasse auch in der Höhe verdient mit 4:0 (2:0) gegen Benfica Lissabon gewonnen. Ein Doppelschlag von Karólína Lea Vilhjálmsdóttir (26. Minute) und Lea Schüller (28.) sorgte für die 2:0-Halbzeitführung der Münchnerinnen im Stadion am FC Bayern Campus. Im zweiten Durchgang erhöhten Giulia Gwinn (48.) und Klara Bühl (49.) innerhalb von einer Minute auf 4:0.

FCB-Frauen im Viertelfinale

Mit insgesamt 13 Zählern zieht die Mannschaft von Trainer Jens Scheuer als Tabellenzweiter hinter Olympique Lyon (15 Punkte) ins Viertelfinale ein. Das Überwintern auf internationaler Ebene stand bereits vor der Partie fest. Die Hinspiele in der Runde der letzten Acht finden dann im März statt.

Scheuer: „Mach einfach Spaß“

211215_FCBSLB_02_FCB
Geballte Erfahrung: Saki Kumagai konnte den Titel in der Königinnenklasse bereits fünfmal gewinnen.

„Ein großes Kompliment an die Mannschaft“, so Scheuer nach der Partie. „Die Art und Weise wie wir heute wieder Fußballgespielt haben, das macht einfach Spaß. Mit dem Sieg haben wir einen sehr positiven Abschluss der Gruppenphase hinbekommen.“

Glas und Kumagai in der Startelf

Mit fünf Veränderungen ins abschließende Gruppenspiel: Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden in der Frauen-Bundesliga bei Turbine Potsdam am vergangenen Wochenende nahm Scheuer insgesamt fünf Wechsel in der Anfangsformation vor. In der Abwehr begannen Hanna Glas und Glódís Perla Viggósdóttir an Stelle von Carina Wenninger und Carolin Simon. Im Mittelfeld erhielten Vilhjálmsdóttir und Saki Kumagai den Vorzug vor Lina Magull und Maximiliane Rall. Außerdem startete offensiv Viviane Asseyi für Jovana Damnjanović. Verzichten mussten die Münchnerinnen weiterhin auf Sydney LohmannIvana Rudelić und Torhüterin Laura Benkarth.

211215_FCBSLB_07_GET
Jubel bei den FC Bayern Frauen: Beste Stimmung bei Karólína Lea Vilhjálmsdóttir, Lea Schüller und Co.

Doppelschlag zur Halbzeitführung

Nach anfänglichem Abtasten übernahm die Heimelf mit zunehmender Spieldauer das Kommando. Die erste nennenswerte Chance der Partie verzeichnete Vilhjálmsdóttir (13.). Nach Zuspiel von Bühl kam die Isländerin zum Abschluss, aber Torhüterin Carolina Vilão parierte. Genauer zielte Vilhjálmsdóttir dann in der 26. Spielminute, als sie einen zu kurz geratenen Rückpass eroberte und eiskalt zur 1:0-Führung einschob. Nur zwei Minuten später stieg Schüller nach einem Bühl-Freistoß am höchsten und köpfte unhaltbar zum 2:0 ein. Kurz darauf erzielten die Münchnerinnen um ein Haar den dritten Treffer innerhalb von nur sechs Minuten, Glas scheiterte jedoch mit ihrem Kopfball am Querbalken und auch der zweite Versuch verfehlte sein Ziel knapp. Benfica versuchte immer wieder Nadelstiche zu setzen, aber die Bayern-Defensive stand sicher.  

211215_FCBSLB_04_GET
Nicht zu stoppen: Klara Bühl schraubte das Ergebnis nach Wiederanpfiff in die Höhe.

Zwei schnelle Treffer zur Entscheidung

Die FCB-Frauen erwischten einen fulminanten Start in die zweite Hälfte. Zunächst verwandelte Gwinn (48.) einen Foulelfmeter zum 3:0, nach Foulspiel an der agilen Vilhjálmsdóttir, ehe Bühl nur eine Minute später den vierten Treffer nachlegte. Die deutsche Nationalspielerin eroberte den Ball auf Strafraumhöhe und schloss eiskalt zum 4:0 ab. Auch in der Folge spielten die Münchnerinnen weiter munter nach vorne und ließen Ball und Gegner gut laufen. Lediglich im Abschluss fehlte es etwas an Präzision. Letztlich blieb es beim hochverdienten 4:0-Heimsieg.

211215_FCBSLB_06_IMA
Da fehlte nicht viel: Saki Kumagai köpfte knapp neben das Tor der Portugiesinnen.

Auswärtsspiel in Bremen

Noch einmal alles geben: In der letzten Partie vor der Winterpause müssen die Münchnerinnen am 12.Spieltag in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga auswärts beim SV Werder Bremen ran. Anstoß ist am Sonntag, 19. Dezember, um 16 Uhr.

FC Bayern - Benfica Lissabon 4:0 (2:0)

FC Bayern

Leitzig - Glas, Viggósdóttir, Hegering (56. Wenninger), Gwinn - Vilhjálmsdóttir, Zadrazil (80. Demann), Kumagai - Asseyi (87. Damnjanović), Schüller (56. Jakobsson), Bühl (56. Beerensteyn)

Ersatz

Grohs - Rall, Simon, Landenberger

Benfica Lissabon

Letícia - Catarina Amado, Seiça (84. Correia), Carole Costa, Alves - Ana Vitória (84. Tatar), Pauleta, Maria Negrão (53. Ucheibe) - Silva (45. Cintra), Francisca Nazareth, Lacasse

Ersatz

Rocha - Pintassilgo

Schiedsrichter

Lorraine Watson (Schottland)

Tore

1:0 Vilhjálmsdóttir (26.), 2:0 Schüller (28.), 3:0 Gwinn (48.), 4:0 Bühl (49.)

Gelbe Karten

Asseyi, Wenninger / Alves, Catarina Amado