220613_PM_FCB
220613_PM_FCB
Di., 12.03.19, 18:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Viertelfinale
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
1 : 3
Bayern
FC Bayern Frauen
(1:2)
Di., 12.03.19, 18:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Viertelfinale
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
1 : 3
Bayern
FC Bayern Frauen
(1:2)
Di., 12.03.19, 18:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Viertelfinale
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
1 : 3
Bayern
FC Bayern Frauen
(1:2)
Di., 12.03.19, 18:30 Uhr
·
DFB-Pokal, Viertelfinale
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
1 : 3
Bayern
FC Bayern Frauen
(1:2)
StadionBrentano-Stadion, Frankfurt am Main
icon
fcb-ffc-lohmann_fcb_110319

Pokal-Viertelfinale in Frankfurt: „Alles reinlegen, kein taktisches Abwarten“

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Viertelfinale im DFB-Pokal der Frauen: Am Dienstag, den 12. März, treten die FC Bayern Frauen im K.o.-Spiel gegen den 1. FFC Frankfurt an. Das Ziel, ein Weiterkommen, ist klar. „Wir haben im vergangenen Jahr die tolle Atmosphäre im Finale in Köln erleben dürfen, das möchten wir nicht missen“, sagte Bayerns Cheftrainer Thomas Wörle vor der Partie. Anstoß im Frankfurter Stadion am Brentanobad ist um 18:30 Uhr, DFB-TV überträgt live.

Pokal bei Frankfurt höchste Priorität

Frankfurt besiegte im Achtelfinale den Zweitligisten 1. FC Saarbrücken mit 3:2, Bayern schlug Erstligist Werder Bremen mit 3:0. Seither hat der FFC nach einem schwachen Saisonstart zu deutlich besserer Form gefunden. „Es ist ein K.-o.-Spiel, da muss man alles reinlegen, da gibt es kein taktisches Abwarten. Mein Trainerkollege Niko Arnautis hat eine junge, dynamische Mannschaft, die sich voll auf das Pokalspiel konzentrieren kann. Ich glaube, beim 1. FFC Frankfurt ist es der Wettbewerb, der aktuell absolute Priorität genießt“, schätzte Wörle den Gegner ein.

In bisher 57 Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister im deutschen Frauenfußball mussten sich die Bayern 34 Mal geschlagen geben. Doch in den letzten Jahren stiegen die Erfolgswerte der Münchnerinnen. Von den letzten fünf Pokal-Partien gegen den FFC haben die Bayern vier für sich entscheiden – darunter das Pokalfinale 2012, in dem die FCB-Frauen zum bisher einzigen Mal den DFB-Pokal gewinnen konnten. Im Hinrundenspiel der laufenden Bundesliga-Saison schlugen die FCB-Frauen den 1. FFC Frankfurt zudem mit 3:1.

„Frankfurt wird sich nicht hinten reinstellen“

Bayern-Abwehrspielerin Kathrin Hendrich, die bis Sommer 2018 noch für Frankfurt auflief, kennt die Stärken des Rekordmeisters: „Sie haben einige junge und talentierte Spielerinnen, die noch sehr hungrig sind. Frankfurt wird sich nicht hinten reinstellen, sondern mit verschiedenen Kombinationen versuchen, zum Torabschluss zu kommen“, so Hendrich. Doch die Bayern wollen weniger auf den Gegner schauen: „Wir werden uns auf unsere Stärken und unser Spiel, das wir Frankfurt aufzwingen wollen, konzentrieren. Es wird sicher nicht einfach, aber wir werden alles dafür tun, um als Sieger vom Platz zu gehen“, so die deutsche Nationalspielerin weiter.

Personell muss Bayern-Trainer Wörle auf einige Spielerinnen verzichten: Neben den schon länger verletzten Melanie Behringer, Nicole Rolser, Laura Benkarth und Simone Boye fallen erkältungsbedingt Leonie Maier und verletzungsbedingt Anna Gerhardt aus.

Alle Viertelfinal-Partien auf DFB-TV

In den anderen Viertelfinal-Begegnungen stehen sich am Dienstag Bayer 04 Leverkusen und die TSG 1899 Hoffenheim gegenüber. Am Mittwoch, den 13. März empfängt Borussia Mönchengladbach den SC Freiburg und Turbine Potsdam muss beim Titelverteidiger VfL Wolfsburg ran. DFB-TV überträgt alle Partien live.


Diesen Artikel teilen

Weitere news