Erstellt am 05.12.2022 um 22:38 Uhr
Deutlicher Sieg beim Tabellenletzten
Nach einer guten Trainingswoche in der Trainer Kqiku sein Team intensiv auf den Gegner aus Trudering einstellte, konnte es zum letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr gehen. Verzichten musste der Coach auf T. Pieper und M. Berg (beide Verletzt), D. Fieger wurde rechtzeitig zum Spiel wieder fit. Angepfiffen wurde die Partie um 18 Uhr vom Gespann Gerbert und Löwe. Vor einer gut gefüllten Truderinger Halle starteten die Bayernherren hochkonzentriert: Dominik Fieger eröffnete den Abend zum 0:1 nach 41 Sekunden. Nach drei Spielminuten stand es dank D. Ramspott und B. Misic 1:4 für die Gäste. Die Abwehrformation der Bayernherren fand in den ersten Spielminuten nicht wie gewohnt zueinander. Es kam zu vermehrten Durchbrüchen auf Halb und Abschlüssen über Außen. Rückraumwürfe wurden vom wieder stark aufspielenden A. Bojic – der den Hausherren im Laufe des Spiels wieder mehrere 7 Meter abnehmen sollte – gehalten, 4:6 in Spielminute 7. Das Umschaltspiel der Gäste funktionierte sehr gut, da die Truderinger Spieler in Angriff und Abwehr wechselten. M. Karaköcek zeigte im Angriff seine Klasse und setzte seine Mitspieler perfekt in Aktion - ehe er in Spielminute 7, in einer zweiten Welle, durch ein seitliches Einsteigen des Gegners umknickte und nicht mehr aktiv ins Spiel eingreifen konnte. Das Team antwortete mit zwei schnellen Toren über T. Rolka und baute den Vorsprung auf 4:8 aus.
Ehe sich das Team von Trainer Kqiku mit zweifacher Unterzahl vor einer neuen Aufgabe sah. Dank schnellem Verschieben hinten und einem guten Torhüter konnte die doppelte Unterzahl bei nur -1 gehalten werden.
Im Anschluss konnte Karaköcek-Vertreter M. Maas dank einer deutlich besser agierenden Abwehr seine Klasse zeigen: Er setzte vorne Halbspieler D. Ramspott sehr gut in Szene und netzte selbst zwei Mal ein – 5:11 in Spielminute 14.
Mit einer Auszeit versuchten die Hausherren den Lauf der Bayernspieler zu unterbrechen, doch das Gegenteil war der Fall: Die Gäste zogen am Kreis eine 2-Minuten Strafe und bauten mit einem 0:5 Lauf die Tordifferenz weiter aus, von denen 4 Tore per Tempogegenstoß durch T. Rolka verwandelt wurden – Zwischenstand 5:16 in Spielminute 22. Bis zur Halbzeitpause konnten die Gastgeber nur noch Würfe von der 7 Meterlinie auf das Bayerntor bringen – 6:16. Die letzten vier Tore gelangen den Gästen über Kreis, Außen und Halb. Somit ging es mit 6:20 in die Halbzeitpause.
Die Gäste rotierten zu Beginn der zweiten Halbzeit die spielende Sieben und diese Aufstellung brauchte etwas Zeit, um vorne zusammenzufinden. Die Abwehr stand weiterhin solide und so wurden in den ersten 10 Minuten nur zwei Tore der Gastgeber zugelassen. Selbst konnte man allerdings nur drei Tore erzielen – 8:25 in Spielminute 41. In einer erneuten Unterzahl konnten die Hausherren den Abstand um zwei Tore verkürzen – 10:26 Spielminute 43.
Trainer Kqiku nahm eine frühe Auszeit und mahnte die Spieler bei dem geplanten Konzept zu bleiben. Kurz danach standen die Bayernspieler erneut mit einem Mann weniger für 2 Minuten auf dem Feld. In dieser Unterzahl gelang es der Mannschaft den Gegner nicht weiter herankommen zu lassen. Hinten zeigte das Herausnehmen von Spielgestalter L. Simbürger mit einer Manndeckung Wirkung. M. Maas konnte zur 19 Tore Führung einnetzen, doch während dieses Gegenstoßes foulte L. Simbürger den jungen Mittelmann im Sprung dermaßen, dass M. Maas sich verletzte und ebenfalls nichts mehr eingesetzt werden konnte. L. Simbürger wurde folgerichtig mit einer roten Karte vom Platz gestellt. Den Gastgebern nach der Unterzahl ein 3:0 Lauf zum 15:32, ehe die Abwehr zusammen mit dem Torhüter nochmal hochschaltete und keine Treffer der Gäste ab der 56. Minute zugelassen haben. Die letzten vier Tore des Abends erzielten die Bayernspieler. L. Zec erzielte das letzte Tor zum 15:36 Endstand.
Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans und ihrer großartigen, sowie lautstarken Unterstützung.
Trainer Kqiku war mit dem Arbeitssieg seiner Mannschaft sehr zufrieden, besonders die Abwehrleistung um den Innenblock gefiel ihm sehr gut. Er hofft, dass die Verletzungen seiner beiden Mittelmänner nicht zu gravierend sind und sie schnell wieder ins Geschehen eingreifen können.
In der kommenden Trainingswoche wird sich das Team auf den ESV Rosenheim einstellen. Die Rosenheimer haben unter Anderem Landesligaabsteiger Sauerlach geschlagen und haben bei Niederlagen lange mitgehalten und besonders in den letzten 10 Minuten immer wieder Aufwind gehabt. Angepfiffen wird die Partie am 10.12. um 20 Uhr am FC Bayern Campus.
Wir freuen uns wieder auf lautstarke Unterstützung.
Es spielten:
A. Bojic, P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger (1), D. Ramspott (9), M. Karaköcek, A. Bachmann (1), T. Rolka (9), M. Maas (4), L. Zec (1), B. Misic (2), S. Heimes (1), T. Carstens (2), D. Bitsch (1), L. Hein (5)