Erstellt am 09.05.2023 um 21:52 Uhr
Rosenheim
Am vergangenem Sonntag stand das letzte Spiel dieser Saison an. Wie auch schon die letzten Spiele seit der Meisterschaft, stand Trainer Fadil Kqiku und seinem Co-Trainer Almas Kladric nur eine Rumpftruppe zur Verfügung. Viele Spieler waren weiterhin gesundheitlich angeschlagen und so ging die Bayerntruppe dezimiert in das letzte Spiel. Angepfiffen wurde die Partie pünktlich vom Gespann E. Herber und K. Wachsmann.
Eröffnet wurde die Partie durch den Bayern Youngstar M. Maas, der den ersten 7-Meter Wurf sicher von der Linie verwandelte. Es war dem Team von Trainer Kqiku anzumerken, dass es sich nicht im Optimal-Zustand befand. Das schnelle Umschaltspiel der Gastgeber konnte nicht unterbunden werden. Den Rosenheimern gelangen in den ersten Minuten viele einfache Tore, besonders durch D. Stierle, der vier der sechs Rosenheimer Tore warf. Dies zwang den Bayerncoach zu einem frühen Timeout in der 11. Spielminute – Zwischenstand 6:4. Doch auch die in der Auszeit getätigten Maßnahmen brauchten heute ihre Zeit. Vorne konnten die Bayernspieler auf ihr Mitte-Halb-Gespann D. Ramspott und M. Maas vertrauen. Die durch schnelle Wechsel und gute Sperren freie Würfe kreieren und verwandeln konnten. Hinten stand die Abwehr in der Mitte nun besser zusammen, doch die Rosenheimer konnten weiterhin über Außen abschließen – 10:9 in Spielminute 21. In einer folgenden Auszeit der Heimmannschaft stellte Trainer Kqiku seine spielende Sieben auf höheres Tempo um. Dies zeigte Wirkung. Mit guten 1 gegen 1 Spielen von T. Pieper wurden Freiräume kreiert und die Mitspieler konnten über Mitte, Halb, Kreis und Außen einfache Tore erzielen. So ging es mit einer 12:14 Führung in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff waren die Bayernspieler voll da und konnten den Vorsprung auf +4 Tore aufbauen – Zwischenstand 17:21 in Spielminute 36. Nun kam auch Jungtorhüter P. Pöppel immer besser ins Spiel und hielt einige freie Würfe der Gegner und leitete direkte Tempogegenstöße über L. Hein erfolgreich ein. In den letzten 20 Minuten der Saison wurde nochmal durchrotiert und Rückraumshooter L. Zec zeigte sein Können auf Halblinks. In der 54. Minute hatte man sich mit +8 Tore auf 20:28 abgesetzt. Die darauffolgenden Minuten waren von Zeitstrafen auf beiden Seiten geprägt, wodurch das Spiel an Tempo und Ansehen verlor. Das Halb-Mitte-Dou Ramspott und Maas sorgten für die letzten Bayerntreffer und Heimspieler Ingo Riebel sorgte mit dem letzten Tor zum 25:32 Endstand.
Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans und dem mitgereisten sportlichen Leiter J. Reis für die Unterstützung und Orga, sowie bei unserem Busfahrer für den sicheren Transport. Sowie unserem Physiotherapeuten Team Lorena Büchner und Arben Krasniqi. Dazu danken wir unserem Co-Trainer Almas, der uns aus beruflichen Gründen verlassen wird. Wir danken – im Nachhinein - für die anstrengenden Einheiten und die verpassten Fußballspiele zum Aufwärmen, welche uns fit gehalten haben ;). Wir wünschen dir weiterhin alles Gute.
Die Mannschaft hat dieses Jahr endlich gezeigt was mit Talent und Arbeit möglich ist und so kann Bayern nach etlichen Jahren wieder im Herrenbereich Landesliga spielen. Nach ca. 6 Wochen Pause wird Trainer Kqiku seine Mannschaft wieder am FC Bayern Campus begrüßen und auf die nächste Herausforderung einstellen – LANDESLIGA! Bis dahin wird das Team an seiner Grundfitness arbeiten und den Teamgeist weiter stärken. Beginnen wird es – wie für Handballer üblich – kommenden Donnerstag auf der beliebtesten Ferieninsel der Deutschen – Mallorca.
Wir freuen uns im nächsten Jahr wieder auf euren Support. Bis dahin bleibt gesund, bleibt sportlich und seid lieb zueinander
Mia san mia
Es spielten:
A. Bojic; P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger (1), L. Zec (1), T. Pieper (2), D. Ramspott (4), M. Karaköcek (6/2), M. Maas (7/3), B. Misic (1), S. Heimes (1), T. Carstens (1), D. Bitsch (3), L. Hein (5)