Herren 1

Bazis feiern Meistertitel und Aufstieg in die Landesliga

Increase font size Schriftgröße

Bazis feiern Meistertitel und Aufstieg in die Landesliga

 

Am vergangenen Sonntag waren die Bayernherren bei dem Tabellendritten TSV Milbertshofen zu Gast. Zu einer ungewohnten Zeit am Sonntag um 17 Uhr ging es für das Team von Trainer Kqiku um das frühzeitige Sichern der Meisterschaft und des Aufstiegs in die Landesliga. Die letzte Trainingswoche verlief gut und man konnte sich auf das Spiel ordentlich vorbereiten. Physio A. Krasniqi tat alles, um die verletzten Spieler wieder fit zu bekommen. Trainer Fadil Kqiku stand ein beinahe voller Kader zur Verfügung.  Mit Ausnahme von T. Pieper (beruflicht) und Kapitän M. Karaköcek (beruflich und verletzt) waren alle Spieler wieder an Board.

Das Spiel wurde pünktlich vom Gespann I. Lukac und T. Mengedoht angepfiffen. Die Hausherren starteten hochkonzentriert und motiviert in die Partie und wurden dabei von einer beeindruckenden Heimkulisse angefeuert. Die Bayernspieler eröffneten den Abend durch D. Ramspott in der 2. Spielminute zum 0:1. Jedoch erwischte der Tabellenführer einen rabenschwarzen Start. Vorne häuften sich in den ersten Minuten die technischen Fehler, wodurch die Hausherren einen sehr einfachen Start hatten. Ein 4:0 Lauf der Milbertshofener zwang Trainer Kqiku zu einer frühen Auszeit in der 11 Spielminute. Dies zeigte Wirkung und man konnte mit einem 0:2 Lauf den Stand zum 4:3 in Spielminute 12 verkürzen. Hinten funktionierte die Abwehr ebenfalls nicht optimal. Es gab vermehrt einfache Durchbrüche auf der linken Abwehrseite, die mit einem 7-Meter bestraft wurden oder die Milbertshofener konnten über ihren Außen L. Kann abschließen.

Der eigene mentale Druck schien den Bayernangriff weiterhin zu lähmen. So spielte man nun über M. Maas oder S. Heimes sehr gut durch und kreierte freie Abschlüsse, doch diese wurden von einem extrem gut aufspielenden Torhüter regelmäßig gehalten. Kurz vor der Halbzeit erzielte L. Kann das 12:8 zur Pause und die Bayernherren gingen mit -4 in die Kabine.

Die Bayernspieler kamen deutlich besser in die zweiten 30 Minuten, als in die erste Halbzeit. Das Mittelgespann M. Maas und S.Heimes konnten vermehrt Lücken in der gegnerischen Abwehr nutzen und die beiden erzielten alle 5 Bayerntore, um weiter dran zu bleiben – 14:13 in der 41. Spielminute. Hinten fand die Abwehr nun deutlich besser zusammen und die Heimmannschaft konnte nur über Außen abschließen. Das heute deutlich schwächere Torhütergespann der Bayern, fand über sehr weite Teile jedoch kein Zugriff auf das Wurfrepertoire des Rechtsaußen. In der 46. Minute gelang den Bayern, mit einem Sperre-Absetzen, der Ausgleich durch T. Carstens zum 16:16. Eine direkte Unterzahl der Gäste wurde jedoch mit – 2 verloren und man musste sich wieder rankämpfen – 18:16 in Spielminute 49. Das Spiel blieb hochspannend und eng. Die Bayernspieler gingen nun vermehrt ins 1 gegen 1 auf den Halbpositionen oder ins 2 gegen 2 auf der Mitte. In Minute 55 erzielte D. Ramspott die erste Führung der Bayern zum 20:21. Doch die Milbertshofenerer warfen alles in die Wagschale und konten die Führungen von S. Heimes und D. Rampsott immer wieder ausgleichen. Nach einem Fehlwurf der Bayern ging Milbertshofen vierzig Sekunden vor Abpfiff mit 24:23 in Führung. Die Halle tobte. S. Heimes nutzte erneute die Sperre seines Kreisläufers und konnte zum 24:24 ausgleichen. Es waren noch 17 Sekunden zu spielen. Torhüter Almin Bojic war zur rechten Zeit da und hielt einen Wurf der Gastgeber 5 Sekunden vor Schluss. Der folgende Tempo-Gegenstoß-Pass auf S. Heimes wurde dann allerdings überworfen und so blieb es bei dem 24:24 in der Milbertshofener Halle.

Die Gastmannschaft hat den Bayernspielern heute alles abverlangt und sich bestmöglich auf die Spielzüge und Schlüsselspieler der Bayern eingestellt. Doch die Mannschaft hat Herz gezeigt und in den letzten Minuten alles gegeben, um das Saisonziel vorzeitig zu erreichen. Am Ende reicht der gewonnene Punkt um vorzeitig die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Landesliga klar zu machen! Kurze Meinung des Autors: Eine wahnsinns Leistung, Männer! Ich bin unfassbar stolz auf die Leistung von uns!!!

Da dies aber noch nicht der Abschluss der Saison ist und Malle noch etwas entfernt ist, muss nun weiter gearbeitet werden, damit dies der einzige Punkt war, den man abgegeben hat. In der kommenden Woche reist der TSV Übersee zum Campus an und bringt laut Social Media einige Fans mit. So liegt es an uns, dass wir im Spiel und auf der Tribüne die Oberhand behalten!

Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns auf das nächste Heimspiel mit Euch.

 

Es spielten:

A. Bojic, P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger (2), D. Ramspott (6), M. Maas (5/2), L. Hein, T. Rolka (2/1), B. Misic (1), T. Carstens (3), L. Zec, S. Heimes (5), R. Maras (1), D. Bitsch,