Erstellt am 24.01.2023 um 20:33 Uhr
Bayernherren machen im neuen Jahr da weiter, wo sie 2022 aufgehört haben
Zum ersten Spiel des Jahres 2023 empfingen die Bayernherren den Tabellenzweiten TSV Vaterstetten. Nach zwei durchwachsenen Trainingswochen stand Trainer Kqiku ein voller Kader zur Verfügung. Kapitän M. Karaköcek stand nach seiner Verletzung wieder zur Verfügung und Linksaußen S. Heimes bekam in dieser Partie mit Roberto Maras einen neuen zweiten Mann auf seiner Position und damit die Möglichkeit für kurze Erholungspausen. Der Fokus in den vergangenen Trainingseinheiten lag besonders auf der Mitte-Kreis Achse und der starken linken Angriffsseite der Gäste aus Vaterstetten. Des Weiteren ging es darum, die Abläufe innerhalb des Teams nach der Pause wieder zu verinnerlichen.
Durch eine Verlegung wurde das Spiel um 18 Uhr am Bayern Campus, pünktlich vom Gespann Koch und Lemke angepfiffen.
Die Hausherren starteten hellwach und gingen durch Tore über Halb und Außen nach 58 Sekunden mit 2:0 in Führung. Ein bestens aufgelegter A. Bojic parierte den ersten 7-Meter Wurf der Gäste nach zwei Minuten. Den Gästen gelang erst in der dritten Spielminute ihr erster erfolgreicher Torabschluss. Den Gastgebern war die lange Pause jedoch anzumerken und es gab einige kleinere Abstimmungsschwierigkeiten, wodurch sich mehrere technische Fehler und Abwehrfehler eingeschlichen haben. Diese wurden in den ersten Minuten besonders durch Linksaußen M. Hülssiep der Gäste bestraft. Nach einem Doppelschlag der Vaterstettener in der 14. Minute stellte Coach Kqiku seinen Innenblock um – Zwischenstand 9:7. Doch auch diese Formation brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Eine Überzahl ab der 18. Spielminute konnten die Hausherren nutzen, um sich mit drei Toren auf 13:10 leicht abzusetzen. In Unterzahl, in der Debütant R. Maras auf der Bank Platz nehmen musste, zeigte sich die Stärke der Abwehr und dadurch konnten die Bayernspieler diese mit +1 überstehen. Zur Halbzeitpause verpassten es die Hausherren den Abstand auf +4 zu stellen und somit ging es mit 16:13 in die Kabine.
In der Pause mahnte der Trainer sein Team an, bei dem trainierten Konzept zu bleiben. Das Umschaltspiel und die Abwehr müssen besser ablaufen, sowie die Kommunikation deutlich verbessert werden.
Doch auch in der zweiten Halbzeit dauerte es etwas, bis die Ansprache des Coaches Wirkung zeigte. Die Gäste starteten mit zwei Toren deutlich besser in die zweiten 30 Minuten – 16:15 in Spielminute 32. Dann fanden die Hausherren endlich in der Abwehr zueinander. Die beiden Torhüter der Bayern parierten dazu wichtige Würfe und vorne wurde konsequent durchgestoßen. Die Gastgeber konnten sich mit einem 7:1 Lauf auf 23:16 in Spielminute 42 sukzessive absetzen. In den letzten 15 Spielminuten hatten die Bayern das Spiel fest in der Hand. Die Bayernabwehr arbeitete sehr gut zusammen, dadurch erzielte die Gästemannschaft von Trainer Eck ihr letztes Tor bereits in Spielminute 53. Vorne konnten die Bayernherren mit Tempogegenstößen schnell abschließen. Im Positionsspiel dirigierte Kapitän Karaköcek sein Team routiniert und setzte seine Mitspieler sehr gut in Szene. Kurz vor Ende konnte das Team einen 7-Meter für das Geburtstagkind B. Misic herausholen, welcher diesen eiskalt einnetzte und sich zurecht feiern ließ. Der Abschluss zum 35:22 wurde Debütant R. Maras ermöglicht, der sich mit seinem ersten Tor in die Liste eintragen konnte.
Trainer Kqiku war mit der Leistung seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit sehr zufrieden und sprach dem Team großes Lob aus.
Weiter geht es nächste Woche beim TSV Grafing um 19 Uhr in der Halle an der Kapellenstraße 17. Wir danken allen Fans und freuen uns weiterhin auf so großartige Stimmung in der Halle.
Es spielten:
A. Bojic, P. Pöppel (beide Tor), D. Fieger (3), T. Pieper (2), D. Ramspott (5), M. Karaköcek, T. Rolka (7/2), M. Maas (4), R. Maras (1), B. Misic (6), S. Heimes, D. Bitsch (2), T. Carstens (1), L. Hein (4).