Erstellt am 07.11.2022 um 20:38 Uhr
HSG München West – FC Bayern München 2 24:28 (11:10)
Nach fünf Niederlagen zum Saisonbeginn hat die durch Verletzungen und private Termine etwas dezimierte zweite Mannschaft der Bayern-Handballer am Wochenende gegen die HSG München West die Negativserie beenden und den ersten Saisonsieg einfahren können. Mit 28:24 behielt das Team vor allem Dank einer abgeklärten zweiten Hälfte die Oberhand und konnte durch den doppelten Punktgewinn in der Tabelle auch die „rote Laterne“ an den PSV München abgeben.
In der ersten Hälfte erwischten die in Rot spielenden Bayern zunächst den besseren Start, standen sicher in der Deckung und konnten sich beim Spielstand von 5:4 mit zwei schnellen Toren sogar einen drei-Tore Vorsprung herausspielen. West nahm darauf ein Timeout um sich neu zu sortieren und das zeigte Wirkung: Die Gäste waren fortan im Angriff etwas von der Rolle und trafen trotz guter Gelegenheiten das Tor nicht mehr. So konnte West 6 Tore am Stück erzielen und auf 10:7 enteilen. Ganze 8 Minuten dauerte es, bis Niklas Zacharski in Unterzahl seine Mannschaft erlöste. Während kurze Einbrüche in vorangegangenen Spielen dazu geführt hatten, dass man die Partien komplett aus der Hand gab, ließen sich die Bayern dieses Mal von der Mini-Krise nicht beirren und stellten den Spielstand durch zwei weitere Tore, erzielt von den beiden Hibbeler-Brüdern, auf 10:10. In die Halbzeit ging es dann mit einer hauchdünnen 11:10-Tore Führung für die HSG West, der bajuwarische Optimismus für Halbzeit zwei blieb jedoch erhalten.
Mit dem festen Willen, nicht wie in einigen anderen Spielen geschehen, „platt“ aus der Kabine zu kommen und den Wiederanpfiff komplett zu verschlafen, war das Team von Alex Siegmund dieses Mal bis in die Haarspitzen motiviert und heiß darauf, den Spielstand schnellstmöglich zu drehen. Und das gelang durch einen Blitz-Start mit zwei Toren von Finn Romaneessen zum 11:12 – eine Führung, die die Roten in der Folge nicht mehr abgeben und sogar noch weiter ausbauen sollten. Aus einer gut funktionierenden Deckung - und auch bedingt durch gut getimete Paraden von Keeper Leon Fath - zogen die Gäste bis auf 12:15 davon. Und wann immer die HSG auch nur den Versuch einer Aufholjagd unternahm – fiel die Antwort der Bayern umso besser aus. Lars Hibbeler mit einem wichtigen Rückraum-Treffer, Flo Biller mit einem Unterarmwurf oder Niklas Zacharski aus dem Stand bei Zeitspiel sorgten dafür, dass die Bayern immer wieder die drei Tore Distanz hielten. In der 47. Minuten, als die Gäste auf 16:20 gestellt hatten, zog West erneut sein Timeout. Zum Glück, mit weitaus weniger Wirkung als in Halbzeit eins. Die Hausherren kamen zwar bis auf zwei Tore heran, nun war es aber Daniel Platkevicius, der mit zwei Rückraumtoren den Gast wieder auf Distanz brachte (18:21, 19:23). In der Schlussphase agierten die Roten in der Deckung nicht mehr ganz so konsequent, aber vorne konnten sie sich am heutigen Tag auf Finn Romaneessen verlassen, der in den letzten sieben Minuten des Spiels noch vier seiner insgesamt 11 Treffer erzielte und so einen wichtigen Anteil am 24:28-Erfolg seines Teams hatte.
„Ich freue mich vor allem darüber, dass die Jungs sich heute endlich mal selbst belohnt haben“, sagt Coach Alex Siegmund nach dem Spiel. „Wir hatten gegen Garching und Laim schon zwei Spiele, die wir eigentlich gewinnen müssen. Da haben wir uns von kleinen Schwächephasen verunsichern lassen und komplett den Faden verloren. Heute haben wir an uns geglaubt und ein richtig tolles Handballspiel gezeigt. In dieser Mannschaft steckt viel mehr, als es der Tabellenplatz ausdrückt. Aber da arbeiten wir dran.“
Aufstellung FC Bayern 2: Fath, Dahmani (TW), Donhärl (1), Biller (1), Jäde (1), Romaneessen (11), Milanovic (2), Zacharski (3), L.Hibbeler (3/1), Fartaczek (1), J.Hibbeler (3), Platkevicius (2).