Erstellt am 17.05.2023 um 06:57 Uhr
Mit einem versöhnlichen Schlussspurt hat die Bezirksliga-Reserve des FC Bayern Handball die Saison 2022/23 abgeschlossen. Nur gegen Meister Schwabing (26:37), den TSV Ost (22:29) und im schlechtesten Rückrundenspiel gegen die HSG West (26:39) musste man sich deutlich geschlagen geben. Gegen Vizemeister TSV Forstenried schnupperte das Team von Trainer Alex Siegmund bis zur Schlusssirene an einer Sensation (27:28).
Gegen die Teams im Tabellenmittelfeld spielte die Mannschaft immer auf Augenhöhe: zwei Mal musste man sich überragenden Torhütern (Blumenau, 16:18 und Milbertshofen 23:25) geschlagen geben, in Allach musste das Team um Kapitän Lars Hibbeler die schwere Ellbogenverletzung von Flo Biller verkraften (30:36) und in Garching kippte die Partie erst am Ende zu Gunsten des VfR (28:32).
Erfreulich waren die Ergebnisse gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn, die allesamt klar geschlagen werden konnten: In Laim gab es einen souveränen 34:24-Erfolg, den Post SV bezwang man zuhause mit 31:21 und auch Schlusslicht TS Jahn wurde klar mit 41:32 geschlagen.
Unter dem Strich standen 6 eigenen Siegen 16 Niederlagen gegenüber und ein 10. Tabellenplatz der nach aktuellem Stand der Dinge zum Klassenerhalt reichen wird. Damit einher geht die Gewissheit, dass man eigentlich mit allen Gegnern der Liga gut mithalten konnte und dass mit etwas mehr Geduld im Spielaufbau, mit etwas mehr Cleverness und ab und an etwas mehr Willenskraft auch einen deutlich besseren Tabellenrang hätte erreichen können. In manchen Situationen fehlte der jungen Truppe auch schlichtweg das Glück. Mit Jonas Fartaczek (Knie), Lukas Böhne (Sprunggelenk) und später auch noch Flo Biller (Ellbogen) mussten erfahrene Spieler die Saison vorzeitig beenden. Gleiches galt für Abwehrspezialist Danijel Peric (Knie) und Neuzugang Vinzenz Männig konnte erst im März nach überstandener Schulteroperation und Reha ins Spielgeschehen eingreifen. Insgesamt verpassten U23-Spieler 128 Spiele aufgrund von Verletzungen: dem Trainer standen also statistisch gesehen in jedem Spiel sechs Spieler wegen Verletzung nicht zur Verfügung!
So ist auch zu erklären, warum im Saisonverlauf insgesamt 32 (!) Spieler in der Mannschaft zum Einsatz kamen. Lediglich zwei Spieler, Finn Romaneessen und Niklas Zacharski kamen auf 20 (von 22) Einsätzen.
Um bei Statistiken zu bleiben: mit Finn Romaneessen (140/8) und Lars Hibbeler (133/47) hatte der FC Bayern zwei Spieler unter den Top 3 Torjägern der Bezirksliga. Finn erzielte dabei ligaweit die meisten Feldtore, Lars hatte unter allen 7m-Schützen mit mehr als 50 Wurfversuchen die zweitbeste Quote (83%). Schade, dass hinter den beiden eine relativ große Lücke klafft – die mannschaftsintern dritt- und viertmeisten Tore erzielten Denis Dindi (35) und Kreisläufer Jonathan Jäde (32). Eine der Herausforderungen für die neue Saison wird es sein, variabler zu spielen und auch auf anderen Positionen für mehr Torgefahr zu sorgen.
Einen starken Rückhalt hatte die U23 über die gesamte Saison auf der Torwartposition: Leon Fath, Elham Nizam, Nassim Dahmani und im Saisonendspurt Martin Stetter gaben ihrem Team in jedem Spiel die Chance auf Punktgewinne.
In der neuen Saison wird die Mannschaft größtenteils zusammenbleiben, lediglich Jonas Fartaczek wird nach anhaltenden Knieproblemen künftig nicht mehr als Spieler zur Verfügung stehen, ein zwei der erfahrenen Spieler werden sich ggf Richtung H3 orientieren und mit Jonathan Jäde wird die U23 leider einen jungen Kreisläufer verlieren, der in den kommenden drei Jahren aus Studiengründen München verlassen wird. Aus der A-Jugend werden ebenfalls wieder zwei, drei Talente das Team verstärken und mit Nils Teichmann (aus Tettnang/BW) steht bereits ein Neuzugang am Kreis fest.
Die Aufgabe für die Landesliga-Reserve wird auch in der neuen Saison darin bestehen, Talente zu fördern und junge Spieler an den Seniorenbereich und die erste Mannschaft heranzuführen und zugleich spielerisch dafür zu sorgen, das Leistungsniveau zwischen H1 und U23 zu verdichten.
Das Trainerteam Alex & Ilija