War das nicht ein bärenstarkes Finalspiel am Samstag? Meister und Pokalsieger, das ist wirklich ein toller Erfolg meiner Jungs. Ich habe mir gestern nach dem Sieg gedacht, dass ich gar nicht so viel über den DFB-Pokal weiß, darum habe ich eine Menge recherchiert und ein kniffliges Rätsel für dich zusammengestellt. Ich bin gespannt, wie viel du schon über den Pokal weißt...
Frage 1: Weißt du, seit wann es den DFB-Pokal schon gibt?
- 1900
- 1935
- 1951
-
Der DFB-Pokal wurde im Jahr 1935 gegründet. In den ersten neun Jahren wurde der deutsche Pokalsieger noch in einem Turnier namens "Deutsche Vereinspokalmeisterschaft" ausgetragen. Dem Sieger wurde der Pokal überreicht, den du auf dem Bild sehen kannst.
Von 1944 bis 1952 fanden keine Pokal-Spiele statt, da in dieser Zeit der zweite Weltkrieg zu Ende ging. Im Jahr 1952 wurde dann zum 10. Mal der deutsche Pokalsieger bestimmt. Ab da hieß das Turnier "DFB-Vereinspokal". Dieser Wettbewerb ist neben der Meisterschaft der wichtigste Titel, den ein Verein in Deutschland gewinnen kann.
Foto: © DFB
Frage 2: Weißt du denn auch, wer der erste Pokalsieger war?
- Borussia Dortmund
- Rot-Weiß Essen
- 1. FC Nürnberg
-
Das erste Pokalfinale fand am 08. Dezember 1935 im Düsseldorfer Rheinstadion statt. Damals waren 60.000 Zuschauer dabei, als der damalige Meister FC Schalke 04 gegen den damaligen Rekordmeister 1. FC Nürnberg spielte. Das Spiel endete mit 2:0 für den 1. FC Nürnberg, der damit als erste Mannschaft überhaupt Pokalsieger wurde!
Frage 3: Das Jahr 1957 war ein ganz besonders in der Pokalgeschichte des FC Bayern, wieso?
- Der FC Bayern konnte das erste Mal den DFB-Pokal gewinnen
- Der FC Bayern stand das erste Mal in einem Finale des DFB-Pokals
- Das DFB-Pokalfinale wurde das erste Mal in München ausgetragen
-
Das Jahr 1957 war besonders für den FC Bayern stand nicht nur zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte im Pokalfinale, sondern konnte dieses auch zum ersten Mal gewinnen. Damit sind gleich zwei Antworten richtig. Das Endspiel fand am 29. Dezember im Rosenaustadion in Augsburg statt. Dort besiegten die Münchner Fortuna Düsseldorf mir 1:0.
In München fand noch nie ein Pokalfinale statt.
Frage 4: Welcher deutsche Verein hat bisher am häufigsten den Pokal gewonnen und ist damit Rekordpokalsieger?
- 1. FC Nürnberg
- Werder Bremen
- FC Bayern München
-
Auch wenn es mit dem ersten Pokalsieg bis zu Saison 1956/57 gedauert hat, ist der FC Bayern München deutscher Rekordpokalsieger. Mit dem vierten Pokalsieg im Jahr 1969 konnte der 1. FC Nürnberg als damaliger Rekordpokalsieger abgelöst werden. Nach dem gestrigen Sieg gegen Leverkusen hat der FC Bayern insgesamt schon 20 Mal den Pokal gewonnen. Werder Bremen konnte als zweitbeste Mannschaft insgesamt sechs Siege feiern.
Frage 5: Weißt du, welcher Spieler Rekordtorschütze in der Geschichte des DFB-Pokals ist?
- Robert Lewandowski
- Gerd Müller
- Karl-Heinz Rummenigge
-
Alle drei Stürmer haben schon viele bärenstarke Tore für den FC Bayern erzielt.Mit 78 Toren im DFB-Pokal ist Gerd Müller allerdings der Rekordhalter. Ihm folgen Dieter Müller und Klaus Fischer mit 48 und 46 Toren. Dieser bärenstarke Rekord von Gerd Müller wird wohl noch lange bestehen bleiben.
Frage 6: Wo findet schon seit vielen Jahren das Finale des DFB-Pokals statt?
- In der Allianz Arena in München
- Im Signal Iduna Park in Dortmund
- Im Olympiastadion in Berlin
-
Seit 1985 treffen die beiden Finalteams im Olympiastadion in Berlin aufeinander.
Zuvor wurde der Spielort erst festgelegt, wenn die Finalisten feststanden. Damals wurde darauf geachtet, dass die Fans der beiden Mannschaften ungefähr gleich lang zum Austragungsort des Finales anreisen. Somit wurde der Finalort erst kurz vor dem Spiel bekannt gegeben.
Frage 7: Wer war der Titelverteidiger vor dem gestrigen Pokalfinale - also Sieger im Pokalfinale 2019?
- FC Bayern München
- RB Leipzig
- Borussia Dortmund
-
Der Titelverteidiger hat es geschafft den Titel zu verteidigen. Nachdem der FC Bayern München schon im Jahr 2019 das Finale mit 3:0 gegen Leipzig gewonnen hat, haben unserer Jungs es auch gestern wieder geschafft die Trophäe zu gewinnen! Das ist wirklich bärenstark!
Frage 8: Welche Gegner musste der FC Bayern auf dem Weg ins DFB-Pokal Finale alles besiegen?
- Hansa Rostock, Wacker Burghausen, VfB Stuttgart, Werder Bremen und Borussia Dortmund
- Energie Cottbus, VfL Bochum, TSG 1899 Hoffenheim, Schalke 04 und Eintracht Frankfurt
- Alemannia Aachen, MSV Duisburg, Hamburger SV, 1. FC Saarbrücken und RB Leipzig
-
Mit einem 3:1-Auswärtssieg in der ersten Runde gegen Energie Cottbus startet der FC Bayern in die Pokalsaison 2019/20. Es folgte ein 2:1-Auswärtssieg gegen VfL Bochum, ein 4:3-Heimsieg gegen TSG 1899 Hoffenheim und ein 1:0-Sieg auf Schalke. Im Halbfinale konnte nach der Corona-Pause Eintracht Frankfurt in der Allianz Arena mit 2:1 besiegt werden.
Frage 9: Was ist denn das Besondere an einem Pokalspiel?
- Im DFB-Pokal darf der Videoschiedsrichter nicht eingesetzt werden
- Bei einem Pokalspiel darf der Trainer so oft wechseln, wie er möchte
- Bei einem Unentschieden nach 90 Spielminuten gibt es Verlängerung und Elfmeterschießen
-
Das Besondere an einem Pokalspiel ist, dass es immer einen Sieger geben muss. Darum gibt es bei einem Unentschieden nach 90 Minuten eine Verlängerung. Sollte es dann noch immer keine Sieger geben, folgt ein Elfmeterschießen. Das längste Elfmeterschießen im DFB-Pokal fand übrigens im August 1995 statt. Der SV Sandhausen, der damals in der Regionalliga spielte, schlug den Bundesligisten VfB Stuttgart mit 13:12 nach Elfmeterschießen.
Wenn du alle Fragen richtig gelöst hast, hast du es dir verdient genauso zu feiern wie unsere Jungs nach dem Sieg im DFB-Pokal Finale, denn du hast den Rätselpokal gewonnen!
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei!