Heute habe ich mal wieder ein bärenstarkes Rätsel für dich. Ich habe mich nämlich in meiner Heimat mal etwas umgesehen und mich gefragt, wie gut du dich rund um die bayrische Landeshauptstadt München und den FC Bayern auskennst? Um das herauszufinden habe ich mir spannende Fragen überlegt...
Frage 1: Der FC Bayern hat schon viele Titel gewonnen. Weißt du, wo die Spieler am Ende einer Saison ihre Erfolge feiern? Normalerweise sind hier ganz viele FC Bayern Fans mit dabei...
- Auf dem Rathausbalkon am Marienplatz
- Am Trainingsgelände an der Säbener Straße
- Im Olympiapark
-
Hat der FC Bayern einen Titel gewonnen, wird das gerne auf dem Rathausbalkon am Marienplatz gefeiert. Hier sind oftmals über 10.000 Zuschauer mit dabei - in diesem Jahr haben die Spieler ihre Titel leider ohne Fans gefeiert.
Schon im Jahr 1969 haben die Münchner ihren allerersten Meistertitel (heute sind es schon 30!) am Marienplatz gefeiert. Das Rathausgebäude selbst ist aber schon deutlich älter. Der Baubeginn war nochmal über 100 Jahre davor, und zwar im Jahr 1867. Dort arbeitet der Münchner Bürgermeister mit seinem Stadtrat und der Verwaltung der Stadt München.
Frage 2: Wie heißt der Fluss, der durch München fließt?
- Rhein
- Isar
- Bayern-Bach
-
Die richtige Antwort ist die Isar. Dieser Fluss fließt mitten durch München und bietet schöne Wege zum Spazieren oder im Sommer sogar zum Planschen. Wenn der FC Bayern einen neuen Spieler bekommt, hört man oft im Radio und den Nachrichten etwas wie „Der Spieler wechselt nun an die Isar zum FC Bayern“.
Die Isar entspringt in den österreichischen Alpen und fließt bei Deggendorf in die Donau. Insgesamt ist der Fluss 292,3 Kilometer lang, allerdings befinden sich nur 14 Kilometer davon in der Stadt München.
Frage 3: Eine weitere Sehenswürdigkeit in München ist der…
- Englische Garten
- Italienische Garten
- Spanische Garten
-
Die richtige Antwort ist der Englische Garten. Der große Stadtpark mitten in München ist sogar einer der größten Parks weltweit, nämlich 3,7 km² groß! Den Namen trägt der Park, weil er angelegt ist wie es für Gärten in England früher typisch war. Das bedeutet, dass dort kaum Blumen blühen, sondern viel grüne Wiese zu sehen ist. Bei gutem Wetter nutzen viele Menschen den Park für ein Picknick, zum Sport machen oder einfach zum Entspannen.
Frage 4: In München und auch in vielen anderen Regionen in Bayern gibt es eine traditionelle Kleidung. Auch unsere Spieler tragen diese Kleidung gerne, die sogenannte bayerische Tracht. Weißt du, was unsere Spieler da gerade tragen?
- Dirndl
- Lederhose
- Gummistiefel
-
Hier auf dem Foto siehst du unsere FC Bayern Spieler in der typisch bayerischen Tracht. Sie tragen ein Hemd und darüber einen Janker. Außerdem sind sie in Haferlschuhe geschlüpft, worunter sie Trachtensocken anhaben. Einige Spieler tragen auch Loferl, das sind Wadenwärmer. Das wichtigste Kleidungsstück der Spieler ist hier allerdings natürlich die Lederhose. Auch das Dirndl gehört zur typischen bayerischen Tracht. Dieses ist allerdings auf dem Bild nicht zu sehen, da es von Frauen getragen wird.
Traditionell wird die bayerische Tracht auf Volksfesten wie dem Oktoberfest getragen. Früher war die Tracht eine praktische Alltagskleidung.
Frage 5: Nun aber wieder mehr zum Fußball. Seit 2005 bestreitet der FC Bayern seine Heimspiele in der Allianz Arena. Davor hatten die Bayern eine andere Heimspielstätte. Wie heißt denn unser ehemaliges Stadion?
- Bayern-Arena
- Olympiastadion
- München-Park
-
Von 1972 bis 2005 diente das Olympiastadion als Heimspielstätte für den FC Bayern und bot Platz für fast 70.000 Zuschauer. Ursprünglich wurde das Stadion aber, wie der Name schon sagt, für die „Olympischen Sommerspiele 1972“ in München gebaut. Deswegen sieht man noch heute neben dem Fußballfeld eine Weitsprunggrube mit Sand, und eine Tartan-Laufbahn.
Wenige Meter entfernt vom Olympiastadion wird jetzt ein neues Stadion vom FC Bayern gebaut. Der sogenannte SAP Garden soll im Jahr 2022 fertig sein und das neue Zuhause für die Spiele des FC Bayern Basketball werden.
Frage 6: Wie du vielleicht weißt, trainieren die Spieler des FC Bayern im Münchner Stadtteil Giesing an der Säbener Straße. Was schätzt du, wie weit das Team von dort aus zu einem Heimspiel in der Allianz Arena fahren muss?
- 5 Minuten
- 10 Minuten
- Eine halbe Stunde
-
Wenn das Team gemeinsam mit dem Bus von der Säbener Straße losfährt, dauert es meistens etwa eine halbe Stunde, bis sie an der Allianz Arena ankommen. Das liegt daran, dass das Trainingsgelände im Süden von München liegt und die Arena im Norden der Stadt. Umso größer ist die Freude bei den Spielern, wenn sie angekommen sind und endlich wieder Tore schießen dürfen.
Frage 7: Zum Schluss mal eine Schätzfrage: Was glaubst du, wie viele Einwohner hat München?
- Etwa 800.000 Einwohner
- Etwa 1,1 Millionen Einwohner
- Etwa 1,5 Millionen Einwohner
-
Ich muss zugeben, die Frage ist echt schwer und die Zahlen sind sehr groß. Aber tatsächlich sind es fast 1,5 Millionen Menschen, die aktuell in München leben. Dazu zählen auch einige unserer FC Bayern Spieler, wie zum Beispiel Leon Goretzka, der in München wohnt. Deutschlandweit haben nur Berlin und Hamburg noch mehr Einwohner als München.
Na, jetzt kennst du dich richtig gut aus in meiner rot-weißen Heimat München, oder? Ich fühle mich sehr wohl in dieser Stadt und entdecke immer wieder neue Ecken, die mir gefallen. Der schönste Ort ist für mich aber natürlich die Allianz Arena. Dort finden nicht nur alle Heimspiele des FC Bayern statt, sondern auch mein Berni-Haus ist in der Arena. Im FC Bayern Museum kannst du es besuchen.
Bis bald, dein Berni!