Heute habe ich dir wieder einen neuen Fußballbegriff mitgebracht. Ich bin schon gespannt, ob du diesmal errätst, um was es sich handelt.
Bei den letzten Rätseln haben wir schon über die FC Bayern Fans, die Allianz Arena, über Pokale und Fahnen gesprochen. Heute geht es um einen kleinen Gegenstand, der besonders während eines Fußballspiels von großer Bedeutung ist.
Auf dem Bild oben kannst du sehen, wie ich meine Jungs beim Training an der Säbener Straße unterstütze. Der Gegenstand, den ich suche, hat sich natürlich auch auf dem Foto versteckt. Diesmal war ich nicht nur als Zuschauer und Unterstützer im Einsatz, sondern habe auch eine andere Rolle übernommen, nämlich die des Schiedsrichters. Heute geht es um einen Begriff, der nicht nur für die Spieler, sondern vor allem für den Schiedsrichter von großer Bedeutung ist. Diesen Gegenstand braucht der Schiedsrichter, um das Spiel zu beginnen oder zu beenden. Er zeigt damit aber auch an, ob ein Spieler ein Foul begangen hat oder ob es Zeit für die Halbzeitpause ist.
Ich gebe dir noch einen kleinen Hinweis: Den Begriff, den ich heute suche, ist immer gut zu hören. Er gibt recht schrille Geräusche von sich. Hast du eine Idee, was ich suche?
-
Hier kommt auch schon die Auflösung von meinem heutigen Rätsel. Ich habe dieses Mal den Begriff Pfeife gesucht. Damit kann der Schiedsrichter das gesamte Fußballspiel leiten. Er benutzt die Pfeife zum Beispiel zum Anpfiff des Spiels oder zum Schlusspfiff. Mit dem Pfeifton kann der Schiedsrichter das Spiel auch jederzeit unterbrechen. Zum Beispiel wenn ein Spieler gefoult wurde und sich verletzt hat oder wenn es einen Elfmeter beziehungsweise einen Freistoß gibt.