Heute habe ich dir wieder einen neuen Fußballbegriff mitgebracht. Ich bin schon gespannt, ob du diesmal errätst, um was es sich handelt.
Beim letzten Mal habe ich dir den Begriff Pfeife erklärt. Auch dieses Mal geht es wieder um einen Gegenstand, der besonders wichtig ist für den Schiedsrichter und den die Fußballspieler gar nicht gerne sehen...
Auf dem Foto oben siehst du, dass mir ein kleines Missgeschick passiert ist. Ich habe aus Versehen meine Sporttasche umgeworfen. Dabei sind viele Gegenstände herausgefallen, die ich im Training immer mit dabei habe. Darunter versteckt sich auch der Begriff, den ich heute suche. Er ist recht klein, flach und rechteckig. Der Gegenstand ist wichtig für den Schiedsrichter, denn damit sorgt er dafür, dass das Spiel gerecht bleibt.
Damit du es ein bisschen leichter hast beim Raten, gebe ich dir noch einen kleinen Hinweis: Es handelt sich heute um einen Begriff, der aus zwei einzelnen Gegenständen besteht.
-
Vielleicht hast du es schon erraten, heute habe ich den Begriff Rote und Gelbe Karte gesucht. Der Schiedsrichter hat neben einer Pfeife immer Karten in diesen zwei Farben dabei. Mit der Gelben Karte kann er einen Spieler nach einem Foul oder einem Handspiel verwarnen.
Die Rote Karte kommt nur selten zum Einsatz und ist die höchste Strafe. Der Spieler, dem sie gezeigt wird, muss dann sofort den Platz verlassen und darf nicht mehr weitermachen. Seine Mannschaft spielt dann für den Rest der Partie mit nur mehr zehn Spielern. Der Schiedsrichter zückt diese Karte allerdings nur für ganz schwere Fouls oder wenn ein Spieler mehrere Male hintereinander einen Gegner gefoult hat.