Ich habe ein bärenstarkes Training für dich vorbereitet und gemeinsam mit unserem FC Bayern Jugendtrainer Niclas aufgezeichnet.
Jede Woche zeigt dir Niclas Übungen, die du Zuhause nachmachen kannst, um dich selbst zu trainieren. Letzte Woche habe ich dir schon eine Übung gezeigt, mit der du deine Beinarbeit verbessern kannst. Da machen wir heute direkt weiter, denn ich zeige dir eine neue Übung für die Koordinationsleiter. Mach doch direkt mit!
In diesem Video zeigt Niclas Übungen, mit denen wir unsere Beinarbeit trainieren. Bevor du startest, solltest du dir die letzten beiden Übungsreihen zur Koordinationsleiter noch einmal anschauen. Dann kannst du alle drei Übungsteile gemeinsam durchführen. Du hast keine Koordinationsleiter? Kein Problem! Du kannst ganz einfach Socken nutzen, wenn du keine Leiter hast. Lege diese im Abstand von einem Schritt nebeneinander in eine Reihe. Du solltest etwa fünf Socken nutzen. Mach die Übung entweder drinnen mit Socken oder du machst sie im Freien und ziehst deine Fußballschuhe an.
Los geht's:
Übung 1: Diesmal nehmen wir den Ball mit in die Koordinationsleiter. Du stehst mit dem Rücken zur Leiter und läufst in Schlangenlinien durch die einzelnen Felder der Leiter. Dabei nimmst du natürlich den Ball mit. Du solltest so eng wie möglich an den Socken vorbeilaufen. Ziehe den Ball dabei abwechselnd mit dem rechten und linken Bein. Wiederhole diese Übung so, dass du am Ende fünf Runden durch die Koordinationleiter gelaufen bist.
Wenn die Übungen für dich rückwärts sehr schwer sind, probiere es vorwärts aus.
Übung 2: Jetzt verändern wir die Übung ein klein wenig. Du läufst wieder fünf Runden rückwärts durch die Koordinationsleiter. Diesmal ziehst du den Ball allerdings mit dem linken Bein nach.
Übung 3: Jetzt wiederholen wir die Übung 2 noch einmal mit dem rechten Bein. Drehe wieder fünf Runden durch die Leiter.
Übung 4: Jetzt wird gesprungen. Du ziehst den Ball wieder rückwärts durch die Koordinationsleiter. Dabei gehst du aber nicht rückwärts und ziehst den Ball nach, sondern springst. Das Bein, das nicht den Ball zieht springt dabei. Starte wieder damit, dass du den Ball abwechselnd mit dem linken und rechten Bein ziehst. Laufe wieder fünf Runden.
Übung 5: Du läufst wieder rückwärts durch die Koordinationsleiter. Diesmal ziehst du den Ball mit dem linken Bein und springst währenddessen auf dem rechten Bein. Wiederhole die Übung so lange, bis du fünf Runden gelaufen bist.
Übung 6: Wiederhole die 5. Übung so, dass du den Ball mit dem rechten Bein ziehst und auf dem linken Bein springst.
Übung 7: Als letzte Übung geben wir noch einmal Gas. Du ziehst den Ball wieder abwechselnd durch die Koordinationsleiter. Natürlich läufst du dabei rückwärts und springst vom linken auf das rechte Bein. Versuche die Übung so schnell wie möglich zu machen, ohne dass du dabei den Ball verlierst. Wenn du fünf Runden gemacht hast, bist du fertig für heute.
Das hast du wirklich bärenstark gemacht! Jetzt hast du dir eine Trainingspause verdient und solltest ein großes Glas Wasser trinken! Kommende Woche starten wir dann mit Passübungen. Ich freue mich schon darauf!
Du willst direkt weitersporteln? Dann schau doch mal bei meinem Online-Fußballcamp vorbei. Hier habe ich dir gemeinsam mit unserem FC Bayern Fußballtrainer Niclas meine Lieblingsübungen aus dem Campjahr 2020 zusammengefasst. Das Training macht wirklich großen Spaß und du bist schon super aufgewärmt, um direkt loslegen zu können!
Hier geht's zum Online-Fußballcamp