Hallo Kids,
ich bin wirklich stolz auf euch! Bisher habe ich schon unglaublich viele gemachte Trainingslisten zugeschickt bekommen, einfach bärenstark!
Durch die letzten beiden Trainingspläne habe ich gemerkt, dass Sport Zuhause richtig Spaß machen kann. Aber eines fehlt mir dabei: Der Fußball. Deshalb habe ich mir für diese Woche Übungen mit dem Ball überlegt.
Für die Übungen brauchst du diesmal einen Fußball. Du kannst aber auch einen Softball, Volleyball oder Wasserball verwenden. Was du eben gerade bei dir hast. Außerdem brauchst du:
- Sieben Hütchen oder Schuhe
- Tesa, Papier und einen Stift
- einen Stuhl
- Mülleimer, Box oder Karton
Auch für diesen Trainingsplan habe ich dir eine Liste erstellt. Darin kannst du die Treffer eintragen, die du bei der Übung gemacht hast. So kannst du genau sehen, was du geschafft hast. Du siehst auch, ob du dich verbessert hast, wenn du eine Übung zum zweiten oder dritten Mal machst.
Wunder dich nicht. Die Bilder habe ich schon vor ein paar Wochen an der Säbener Straße gemacht. Aber ich denke sie helfen dir bei den Übungen.
Los geht's:
Übung 1: Ballgefühl. Zuerst übe ich mit dem Ball. Ich kicke ihn kurz vorwärts an und stoppe ihn dann sofort wieder mit der Fußsohle. Dann rolle ich ihn mit der Sohle zurück und stoppe ihn mit dem Spann. Diese Ballübung wiederhole ich 20 Mal. Wie oft schaffst du sie fehlerfrei, ohne den Ball zu verlieren? Trage den Wert in deine Liste ein.
Übung 2: Ballkünstler. Jetzt übe ich den neuen Trend. Ich spiele den Ball mit dem Fuß leicht in die Luft und bevor er auf den Boden fällt, kicke ich ihn wieder mit dem Fuß nach oben. Das kannst du natürlich auch mit einer Klopapierrolle ausprobieren. Wie oft gelingt es dir, den Ball nach oben zu spielen?
Übung 3: Kniekünstler. Ähnlich wie bei der letzten Übung versuche ich auch hier den Ball in der Luft zu halten. Diesmal spiele ich wieder den Ball mit dem Fuß in die Luft. Dann nehme ich ihn allerdings mit dem Knie auf und tippe ihn mit dem Knie weiter in die Luft. Wie oft schaffst du es, den Ball wieder nach oben zu tippen, ohne dass er runterfällt?
Übung 4: Dribbellauf. Für diese Übung brauche ich die Hütchen. Wenn du keine Hütchen zuhause hast, nimm einfach sieben Schuhe. Die Hütchen stelle ich in einer Reihe auf, sodass zwischen den Hütchen immer eine Armlänge Platz frei bleibt. Ich starte am hinteren Ende der Hütchen-Reihe mit dem Ball am Fuß, laufe mit dem Ball im Slalom um die Hütchen und versuche dabei den Ball nicht zu verlieren. Wenn ich vorne angekommen bin, geht es rückwärts wieder zurück. Wie oft gelingt es dir durch die Hütchen-Reihe zu laufen, ohne den Ball zu verlieren?
Übung 5: Zupassen. Für diese Übung brauche ich einen Stuhl. Der Stuhl steht in der Mitte des Raums, sodass drumherum viel Platz ist. Ich stehe zwei Meter entfernt vom Stuhl und versuche den Ball zwischen den Stuhlbeinen durchzuspielen. Diese Übung wiederhole ich 15 Mal. Wie oft gelingt es dir, durch die Beine zu treffen?
Wenn dir diese Übung zu einfach ist, kannst du sie mit einem Lauf verbinden. Du spielst den Ball durch die Stuhlbeine und läufst, während der Ball rollt, um den Stuhl herum. Versuche den Ball auf der anderen Seite wieder anzunehmen und spiele ihn dann wieder auf die andere Seite zurück. Versuche auch diese Übung 15 Mal und schreibe auf, wie oft sie dir gelingt.
Übung 6: Über Eck. Für diese Übung ist es super, eine lange freie Wand zu nutzen. Ich stehe am Anfang der langen Wand und beginne mit dem Ball am Fuß zu laufen. Dabei stehe ich einen Meter von der Wand entfernt. Ich spiele den Ball schräg an die Wand, sodass er an der Wand abprallt und mir in den Lauf wieder zurollt. Wenn ich am Ende der Wand angekommen bin, drehe ich um und wiederhole die Übung. Wie oft gelingt es dir, bei 15 Schüssen an die Wand, den Ball im Lauf wieder anzunehmen?
Übung 7: Flanken. In der Raummitte habe ich einen offenen Mülleimer aufgestellt. Du kannst aber auch einen offenen Karton oder eine Box verwenden. Ich stehe mit meinem Ball zwei Meter entfernt von dem Mülleimer. Jetzt versuche ich den Ball nach oben zu spielen und dabei in den Mülleimer zu treffen. Diese Übung mache ich 15 Mal. Wie oft triffst du in den Mülleimer?
Übung 8: Torschusskönig. Für diese Übung brauchst du eine leere Wand, an der keine Bilder hängen und kein Fenster ist. Frag am Besten deine Eltern, wo du diese Übung machen darfst. Ich habe mir sechs Din A4 Zettel mit Nummern beschrieben. Auf jedem Zettel steht eine Zahl von 1-6. Diese klebe ich an unterschiedlichen Stellen an die Wand. Jetzt stelle ich mich mit dem Ball zwei Meter weg von der Wand auf. Der Reihe nach schieße ich auf die Wand und versuche alle sechs Zahlen einmal zu treffen. Diese Übung wiederhole ich drei Mal. Wie oft gelingt es dir, bei den 18 Schüssen die du gemacht hast, auch die richtige Zahl zu treffen?
Zusatz
So jetzt habe ich mich schon richtig ausgepowert. Ich habe noch zwei weitere Übungen aufgeschrieben, dafür brauche ich allerdings Unterstützung. Frage deine Mama, deinen Papa oder deine Geschwister, ob sie dir helfen können. Wenn das nicht geht, lass die beiden Übungen aus.
Übung 9: Kopfballtraining. Ich wickle den Ball in einen Kissenbezug und binde diesen mit einer Schnur zu, sodass der Ball fest in dem Bezug eingebunden ist. Mein Partner steht auf einem Stuhl und hält den Ball an der Schnur fest. Der Ball hängt dabei etwas über meiner Kopfhöhe. Ich stehe etwas vor dem Ball und versuche mit dem Kopf den Ball wegzuköpfen. Sobald ich den Ball mit dem Kopf berühre, lässt mein Partner den Ball los. Diese Übung wiederhole ich zehn Mal. Wie oft gelingt es dir dabei, den Ball wegzuköpfen?
Übung 10: Torwarttraining. Ich knie auf dem Boden. Dabei sollte hinter mir viel Freiraum sein und keine Sachen herumstehen. Mein Partner sitzt mir gegenüber und hat den Ball in der Hand. Er wirft den Ball um mich herum und ich versuche den Ball mit meinen Händen zu halten. Dabei sollte der Ball nicht auf mich geworfen werden. Ich muss ihn aber noch erreichen können, ohne dass ich dazu aufstehen muss. Mein Partner wirft 15 Mal, dann wird gewechselt. Wie oft gelingt es dir, den Ball zu halten?
Puh, das hat Spaß gemacht, endlich wieder richtiges Fußballtraining! Morgen wiederhole ich den Trainingsplan und probiere, ob ich mich verbessern kann.
Hebe deine Listen auf. Wenn du es schaffst, eine Woche lang jeden Tag den Trainingsplan zu machen, schick mir ein Foto davon an kidsclub@fcbayern.com. Dann bekommst du ein bärenstarkes Zertifikat von mir!