Hallo Kids!
Für das Wochenende habe ich mir eine ganz große Aufgabe vorgenommen. Ich will jonglieren lernen. Kannst du denn jonglieren? Mach doch mit und lerne mit mir Jonglieren oder verbessere deine Künste. Ich habe mir ein paar Übungen überlegt, mit denen jonglieren ganz einfach wird und wir bis zum Sonntag bestimmt richtige Zirkuskünstler werden.
Für die Übungen brauchst du drei Tücher. Du kannst aber auch Taschentücher, Servietten oder Handtücher verwenden. Am besten ist es, wenn die Tücher drei unterschiedliche Farben haben. Dann kannst du sie besser auseinanderhalten.
Bist du bereit? Dann druck dir noch schnell deine neue Trainingsplan-Liste aus. Darauf kannst du notieren, wie gut dir die Übungen gelingen und dich immer weiter verbessern.
Bevor es losgeht solltest du aber noch eine Sache wissen: Jonglieren ist gar nicht so einfach. Du musst ganz viel Üben, bis es klappt. Deshalb solltest du Übung für Übung ausprobieren und erst dann mit der nächsten Übung starten, wenn du die vorherige sehr gut kannst. Vielleicht sind manche Übungen auch zu schwer für dich. Das ist nicht schlimm. Mit jeder Übung hier bist du schon ganz fleißig am Jonglieren!
Jetzt geht es los:
Übung 1: Tanz mit den Tüchern.
Du startest mit einem Tuch. Wirf das Tuch mit der rechten Hand weit nach oben. Dann fängst du es mit der linken Hand wieder auf. Wiederhole die Übung so oft, bis dir das Tuch auf den Boden fällt. Dabei kannst du immer schneller werden.
Übung 2: Körpertanz.
Genau wie bei der ersten Übung brauchst du jetzt nur eines der Tücher. Diesmal wirfst du es wieder in die Luft, aber du fängst es nicht mit den Händen, sondern mit deinen Beinen. Versuche, dass das Tuch auf einem deiner Beine landet. Dazu streckst du das Bein weit nach vorne – versuche nicht umzukippen. Wenn du das Tuch mit dem Bein gefangen hast, wirfst du es wieder in die Luft. Jetzt ist das andere Bein mit Fangen dran. Schreibe auf, wie oft du es schaffst das Tuch zu fangen, ohne das es runterfällt.
Übung 3: Tanz mit zwei Tüchern.
Wiederhole die erste Übung. Diesmal nimmst du allerdings zwei Tücher. Ein Tuch ist in deiner rechten und ein Tuch in deiner Linken Hand. Du wirfst das Tuch mit der rechten Hand nach oben und fängst es wieder auf. Sobald du es gefangen hast, wirfst du das Tuch in der linken Hand nach oben und fängst es wieder auf. Dann wiederholst du die Übung. Auch hier kannst du immer schneller werden. Wie oft kannst du die Tücher fangen, ohne dass eines auf den Boden fällt? Schreibe die Zahl auf deine Liste.
Übung 4: Klatschtanz.
Jetzt wird nicht nur jongliert, sondern auch noch Musik gemacht. Dazu brauchst du wieder in jeder Hand ein Tuch. Werfe das Tuch aus der rechten Hand nach oben und klatsche einmal in die Hände. Dann fängst du das Tuch mit der linken Hand. Dann wirfst du beide Tücher aus der linken Hand nach oben, klatscht in die Hände und fängst mit jeder Hand ein Tuch. Wiederhole die Übung so oft, bis eines der Tücher auf den Boden fällt.
Übung 5: Achterlauf.
Jetzt wird es schon komplizierter: Diesmal nimmst du zwei Tücher, in jede Hand eines. Du wirfst das Tuch mit der rechten Hand nach links oben. Wenn es deine Hand verlassen hat, starte mit der linken Hand und werfe das Tuch nach rechts oben. Dann fängst du die Tücher wieder. Versuche dabei, mit der rechten Hand das Tuch aus der linken Hand zu fangen und umgekehrt. Die Flugbahn der Tücher sollte dabei wie eine Acht aussehen. Wenn du beide Tücher gefangen hast, wiederholst du die Übung. Auch hier kannst du immer schneller werden. Wie oft kannst du die Tücher fangen, ohne dass eines auf den Boden fällt? Schreibe die Zahl auf deine Liste.
Übung 6: Schnapp das Tuch.
Diesmal hast du zwei Tücher in einer Hand. Dabei versuchst du, die Tücher einzeln hochzuwerfen. Du startest dabei mit der Hand, mit der du auch den Stift hältst. In dieser Hand greifst du beide Tücher. Du wirfst das erste Tuch nach oben. Sobald es in der Luft ist, folgt das zweite Tuch. Wirf auch das zweite Tuch nach oben. Dann musst du schnell zuschnappen. Fange mit der Hand, die die Tücher nach oben geworfen hat, beide Tücher wieder auf. Dabei solltest du sie beide nacheinander schnappen. Das klappt? Dann wiederhol die Übung, bis dir ein Tuch auf den Boden fällt. Danach machst du die Übung noch einmal mit der anderen Hand.
Übung 7: Drei Tücher Tanz.
Jetzt wird richtig jongliert, mit drei Tüchern. Dabei hältst du Tuch Nummer 1 in der rechten Hand zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger. Tuch Nummer 2 hältst du mit dem kleinen Finger der rechten Hand. Die linke Hand hält Tuch Nummer 3. Du startest mit Tuch 1, wirfst es nach oben, dann Tuch 2 und dann Tuch 3. Du musst die Tücher nicht fangen. Erstmal solltest du diesen Rhythmus hinbekommen. Wiederhole das Werfen zehn Mal. Wie oft gelingt es dir, die Tücher in der richtigen Reihenfolge zu werfen?
Übung 8: Drei Tücher Tanz 2.
Im nächsten Schritt wiederholst du Übung 7. Diesmal versuchst du aber, zwei der drei Tücher auch wieder aufzufangen. Wiederhole die Übung immer wieder. Wie oft gelingt es dir, bei 15 Würfen, zwei Tücher zu fangen?
Übung 9: Drei Tücher Tanz 3.
Diese Übung solltest du nur dann probieren, wenn du Übung 8 richtig gut kannst. Die Haltung der Tücher ist dabei genau gleich wie bei Übung 8. Jetzt wirfst du zuerst das Tuch 1 gerade nach oben. Dann folgt Tuch 2 und dann Tuch 3. Wenn alle drei Tücher in der Luft sind, fängst du die Tücher wieder. Das passiert in der gleichen Reihenfolge wie beim Hochwerfen. Die Tücher sollten dabei immer von der Hand gefangen werden, die das Tuch auch nach oben geworfen hat.
Übung 10: Jonglieren.
Auch diese Übung solltest du erst machen, wenn du Übung 9 wirklich gut kannst. Sie funktioniert ähnlich, wie Übung 10. Allerdings wirfst du diesmal die Tücher schräg nach oben. Das bedeutet, wenn du das Tuch 1 aus der rechten Hand wirfst, wirfst du es nach links oben. Das Tuch 2 aus der linken Hand wirfst du nach rechts oben und Tuch 3 wieder nach links oben. Dabei sollten die Tücher beim Runterfallen direkt in der anderen Hand landen. Du fängst also das Tuch 1 mit der linken Hand, dann Tuch 2 mit der rechten Hand und dann Tuch 3 wieder mit Links. Super! Wiederhole die Übung so oft, bis sie ohne Probleme klappt.
Wenn du die Übung richtig gut kannst, wirf die Tücher direkt wieder hoch, wenn sie in einer Hand gelandet sind. So entsteht ein ständiger Kreislauf uns du kannst richtig jonglieren.
Bärenstark oder? Das macht richtig Spaß und ist eine echte Herausforderung. Wenn du richtig gut bist, kannst du natürlich die Übungen auch mit Jonglierbällen, Tennisbällen oder Äpfeln probieren.
Hebe deine Listen auf. Wenn du es schaffst, eine Woche lang jeden Tag den Trainingsplan zu machen, schick mir ein Foto davon an kidsclub@fcbayern.com. Dann bekommst du ein bärenstarkes Zertifikat von mir!
Viel Spaß beim Jonglieren, dein Berni.