Hallo liebe Kids,
diese Woche werde ich Seilspringen. Das macht jede Menge Spaß und ich kann mich so richtig auspowern. Machst du mit?
Für die Übungen brauchst du nur ein Sprungseil und ein wenig Platz. Gehe am Besten in den Garten oder auf den Gehweg nach draußen. Oder du räumst alle deine Sachen in deinem Zimmer an den Rand, sodass du in der Mitte viel Platz hast.
Dann kann es ja losgehen. Natürlich habe ich auch diesmal wieder eine Trainingsplan-Liste für dich. Darin kannst du deine Wiederholungen aufschreiben und sehen, wie du dich verbessert hast.
Ich habe noch einen kleinen Tipp für dich, bevor es losgeht. Wenn du zwischen den Sprüngen eine Pause brauchst, ist das kein Problem. Stoppe kurz und zähle nach deiner Pause wieder weiter.
Jetzt geht es los:
Übung 1: Spring, Spring, Spring.
Diese Übung ist ganz leicht. Schwinge das Seil. Immer wenn das Seil bei deinen Füßen und über deinem Kopf ist, machst du einen Hüpfer. Du springst also ganz normal Seil mit einem Zwischenhüpfer. Wie oft gelingt dir das, ohne aus dem Rhythmus zu kommen? Zähle dabei jeden deiner Hüpfer. Sobald du mit dem Seil hängen bleibst, schreibst du die Zahl in deine Trainingsplan-Liste.
Übung 2: Auf einem Bein.
Hebe ein Bein vom Boden ab und hüpfe auf einem Bein. Dabei schwingst du wieder das Seil und springst darüber. Auch hier darfst du einen Zwischenhüpfer machen, wenn das Seil über deinem Kopf ist. Mache die Übung einmal mit dem rechten und einmal mit dem linken Bein. Wie oft hüpfst du, bis du aus dem Rhythmus kommst? Schreibe beide Zahlen in deine Liste.
Übung 3: Spring im Viereck.
Für diese Übung kannst du dir entweder mit Klebeband ein Viereck auf den Boden aufkleben oder du denkst dir das Viereck. Die Ecken des Vierecks sollten dabei nicht weiter als dein Unterarm auseinander liegen. Zum Start stellst du dich auf eine Ecke des Vierecks. Schwinge das Seil und springe darüber. Auch hier kannst du wieder einen Zwischenhüpfer machen. Den Zwischenhüpfer nutzt du, um auf das nächste Eck zu springen. Wenn du wieder bei deinem Starteck angekommen bist, hast du ein Viereck gesprungen. Wie oft schaffst du es, im Viereck zu springen, bis du aus dem Rhythmus kommst? Schreibe die Zahl in deine Trainingsplan-Liste.
Übung 4: Springen und Laufen.
Für diese Übung brauchst du eine gerade Strecke. Nutze den Gang dazu, den Gehweg oder springe am Gartenzaun entlang. Schwinge das Seil und springe darüber. Dabei springst du diesmal aber nicht mit beiden Beinen, sondern nur mit einem Bein. Denn während dem Springen läufst du auch. Springe und laufe gleichzeitig die ganze Strecke entlang. Wenn du am Ende deiner Strecke angekommen bist, drehe um und wiederhole die Strecke. Wie oft kannst du die Strecke entlangspringen, ohne aus dem Rhythmus zu kommen?
Versuche auch beim Umdrehen weiter Seil zu springen. Wenn das zu schwer für dich ist, stoppe kurz, wenn du am Ende der Strecke angekommen bist, dreh dich um und springe wieder los.
Übung 5: Rückwärts springen.
Wie bei der ersten Übung wird bei dieser Übung auf dem Platz gesprungen. Aber diesmal schwingst du das Seil andersherum. Von vorne nach hinten. So musst du über das Seil springen, wenn es an deiner Ferse angekommen ist. Auch hier kannst du einen Zwischenhüpfer machen, wenn das Seil über deinem Kopf ist. Wie oft kannst du rückwärts springen, ohne aus dem Rhythmus zu kommen?
Übung 6: Armkarussell.
Auch diese Übung findet an einem festen Platz statt. Allerdings musst du diesmal deine Arme überkreuzen. Das geht so. Mit der rechten Hand greifst du das Seil auf Höhe deiner linken Hüfte. Die linke Hand greift das Seil an der rechten Hüfte. Schwinge das Seil von hinten nach vorne und spring darüber. Mach einen Zwischenhüpfer, wenn das Seil über deinem Kopf ist. Wie oft gelingt dir das Armkarussell?
Übung 7: Doppelhüpfer.
Jetzt wird es schwierig. Dazu musst du ganz hoch springen und das Seil sehr schnell schwingen. Denn bei dieser Übung versuchst du, dass Seil zweimal durchzuschwingen und dann erst wieder auf dem Boden zu landen. Gelingt dir der Doppelhüpfer? Probiere es aus. Wenn du es einmal geschafft hast, trage eine 1 in deine Liste ein. Wenn dir die Übung sogar öfter gelingt, schreibe die Zahl der gelungenen Wiederholungen auf, du hast 15 Versuche dazu.
So damit hast du alle Übungen für heute gemeistert. Ich habe aber noch eine ganz besondere Aufgabe für dich.
Zusatzübung: Der Berni-Sprung.
Ich bin gespannt, ob dir diese Übung gelingt. Sie ist ähnlich wie Übung 3, nur diesmal springst du nicht im Viereck, sondern Buchstaben. Schwinge das Seil und Springe darüber. Du kannst auch jetzt wieder einen Zwischenhüpfer machen. Diesen Zwischenhüpfer nutzt du, um dich zu bewegen. Schaffst du es beim Springen in Form von Buchstaben zu springen? Dann springe und schreibe dabei meinen Namen auf den Boden: BERNI! Wenn du es geschafft hast, kannst du einen großen Stern auf deine Liste malen.
Wow, jetzt bin ich ganz schön aus der Puste! Das probiere ich morgen gleich nochmal, denn Seilspringen macht wirklich großen Spaß.
Wie für dich waren die Übungen pipifax? Dann probiere sie doch morgen mal ohne die Zwischensprünge. Ich bin gespannt, wie du das hinbekommst.
Hebe deine Listen auf. Wenn du es schaffst, eine Woche lang jeden Tag den Trainingsplan zu machen, schick mir ein Foto davon an kidsclub@fcbayern.com. Dann bekommst du ein bärenstarkes Zertifikat von mir!
Viel Spaß beim Trainieren, dein Berni.