Bald ist Ostern!!!
Heute ist schon der erste Feiertag zum Osterwochenende. Das war vielleicht eine kurze Woche. Hast du die vier Tage genutzt, um fleißig Seil zu springen? Ich habe ganz viel geübt, denn Seilspringen finde ich wirklich bärenstark.
Für das Osterwochenende habe ich mir natürlich etwas Neues für dich überlegt. Diesmal machen wir ein kleines Ostertraining für den Garten. Dabei habe ich bei jeder Übung zwei Schwierigkeitsgrade angegeben. Je nach dem wie alt du bist, kannst du die einfachere erste Erklärung nutzen. Schwerer wird es mit der zweiten Erklärung.
Bist du bereit? Für die Übungen brauchst du zwei Bälle. Natürlich habe ich auch diesmal wieder eine Trainingsplan-Liste für dich. Darin kannst du deine Wiederholungen aufschreiben und sehen, wie du dich verbessert hast.
Jetzt geht es los:
Übung 1: Kick-Fang.
Für diese Übung brauchst du einen Ball. Der Ball liegt auf dem Boden. Werfe den Ball mit einem Bein hoch und versuche ihn mit den Händen zu fangen. Wiederhole diese Übung so 20 Mal. Wie oft gelingt es dir den Ball zu fangen?
Wenn du die Schwierigkeit erhöhen willst, dann fang den Ball nicht, sondern versuche ihn, bevor er auf den Boden fällt wieder mit dem Fuß nach oben zu kicken. Wie oft gelingt es dir den Ball zu dandeln, bis er runterfällt?
Übung 2: Fang den Ball
Bei dieser Übung hast du den Ball in den Händen. Werfe den Ball nach oben und fange ihn wieder auf. Auch diese Übung solltest du 20 Mal versuchen und dabei zählen, wie oft du den Ball fangen kannst.
Eine Steigerung dazu ist es, wenn du zwischen dem Werfen und dem Fangen klatschst. Versuche drei Mal fest in die Hände zu klatschen und dann erst den Ball zu fangen.
Übung 3: Im Sitzen fangen
Zuerst stehst du bei dieser Übung und wirfst den Ball nach oben. Dann wirfst du den Ball in die Luft. Achte darauf, dass du den Ball gerade nach oben wirfst. Während der Ball in der Luft ist, setzt du dich auf den Boden. Gefangen wird der Ball dann im Sitzen. Der Ball sollte nicht auf dem Boden aufkommen. Auch hier hast du 20 Versuche.
Das ist dir zu einfach? Dann bewege dich während der Übung. Werfe den Ball nicht gerade nach oben, sondern nach oben und nach vorne. Dann läufst du dorthin, wo der Ball landen wird, setzt dich hin und fängst den Ball auf. Wie oft gelingt es dir den Ball bei 20 Versuchen zu fangen?
Übung 4: Tanz mit dem Ball
Diesmal wirfst du den Ball wieder aus dem Stand nach oben. Achte darauf, dass der Ball gerade nach oben fliegt. Während der Ball in der Luft ist, drehst du dich einmal um deine eigene Achse. Dann fängst du den Ball wieder auf. Er sollte nicht auf den Boden fallen. Probiere es 20 Mal aus und schreibe auf, wie oft du den Ball gefangen hast. Ein kleiner Tipp: Ändere die Richtung der Drehung während der Versuche, um einen Drehwurm zu vermeiden.
Zu leicht? Dann dreh dich zweimal um deine Achse bevor du den Ball auffängst.
Übung 5: Blinder Wurf
Diesmal ist der Ball hinter deinem Rücken. Du hältst ihn mit beiden Händen fest und wirfst ihn nach oben. Dabei solltest du versuchen, den Ball in Richtung vorne zu drücken, sodass er vor deinen Körper fliegt. Dann versuchst du ihn vor deinem Körper mit beiden Händen wieder aufzufangen. Wie oft schaffst du es den Ball bei 20 Versuchen zu fangen?
Wenn du das schon kannst, dann klatsche auch hier einmal in die Hände, bevor du den Ball auffängst.
Übung 6: Prellball
Stelle dich vor eine Wand, sodass etwa 1,5 Meter zwischen dir und der Wand sind. Den Ball hältst du dabei in einer Hand. Werfe den Ball gegen die Wand, etwa auf der Höhe deiner Schultern. Der Ball springt dann zurück zu dir. Fange den Ball mit beiden Händen wieder. Diese Übung kannst du sogar 25 Mal wiederholen.
Du kannst die Übung mit deiner rechten und mit deiner linken Hand ausprobieren. Mach jede Seite 25 Mal und fange mit beiden Händen den Ball. Gelingt dir das? Eine weitere Steigerung ist das Fangen mit einer Hand. Wenn du den Ball mit der rechten Hand wirfst, solltest du ihn auch nur mit der rechten Hand wieder auffangen.
Übung 7: Wurfball
Für diese Übung brauchst du einen Partner. Ihr steht euch gegenüber mit einem Abstand von 1,5 Meter. Werfe den Ball zu deinem Partner. Er fängt den Ball und wirft ihn zu dir zurück. Du versuchst seinen Ball wieder zu fangen. Wie oft schafft ihr es, den Ball hin und her zu passen, ohne dass er auf den Boden fällt?
Erweitere den Abstand auf 3 und 5 Meter und versuche die Übung erneut. Außerdem kannst du versuchen, die Übung mit deiner Nicht-Schreibhand zu probieren. Wie oft klappt das Passen dann?
Übung 8: Ballkette
Auch bei dieser Übung brauchst du deinen Partner. Für diese Übung brauchst du den zweiten Ball. Ihr steht euch wieder gegenüber mit jeweils einem Ball in der Hand. Gleichzeitig werft ihr den Ball zu eurem Gegenüber. Wenn du geworfen hast, musst du dich direkt auf den Ball deines Partners konzentrieren. Versuche ihn direkt zu fangen. Auch hier solltet ihr die Übung 20 Mal probieren. Wie oft funktioniert sie?
Auch hier kannst du den Abstand zwischen dir und deinem Partner erweitern auf 3 und 5 Meter. Außerdem könnt ihr versuchen den Ball nur mit einer Hand zu fangen. Schreibe auf, wie oft ihr es geschafft habt beide Bälle zu fangen.
Übung 9: Fuß-Pass
Natürlich kannst du Übung 7 auch mit dem Fuß spielen. Dazu stellst du dich deinem Partner gegenüber. Ihr seid 1,5 Meter auseinander und der Ball liegt vor deinem Fuß. Du passt den Ball zu deinem Partner. Er stoppt den Ball und passt ihn zu dir zurück. Wie oft gelingt euch der Pass, ohne dass ihr euch bewegen müsst?
Das ist ja leicht? Dann lass das Abstoppen des Balls weg und pass den Ball direkt zurück zu deinem Partner.
Übung 10: Fußballkette
Auch Übung 8 machen wir mit dem Fuß. Du und dein Partner steht euch gegenüber. Der Abstand ist auch hier 1,5 Meter und ihr habt beide einen Ball am Fuß. Gleichzeitig passt ihr den Ball zu eurem Gegenüber. Dabei sollten sich die Bälle nicht treffen. Ihr stoppt den Ball eures Partners und passt ihn direkt wieder zurück.
Auch diese Übung kannst du ohne Stoppen des Balls durchführen. Außerdem kannst du den Abstand zwischen dir und deinem Partner erweitern.
Super, jetzt habe ich mich wieder ein bisschen ausgepowert und bin bereit für die Ostereier-Suche. Ich hoffe der Osterhase war fleißig und ihr könnt viel finden.
Hebe deine Listen auf. Wenn du es schaffst, eine Woche lang jeden Tag den Trainingsplan zu machen, schick mir ein Foto davon an kidsclub@fcbayern.com. Dann bekommst du ein bärenstarkes Zertifikat von mir!