Endlich wird wieder Fußball gespielt und am kommenden Samstag sind meine Jungs wieder in der Allianz Arena am Kicken! Ihr wart in den letzten beiden Wochen ganz fleißig und seid für unsere Spieler gelaufen - einfach bärenstark. Jetzt haben sie den Weg von der Säbener Straße zur Allianz Arena geschafft und können sich auf das Spiel gegen Frankfurt vorbereiten!
Damit unsere Spieler auf dem Platz immer volle Leistung bringen können und das ganze Spiel im Blick haben, machen sie neben Kraft-, Ausdauer- und Fußballtraining auch Übungen für die Konzentration. Ich habe mir gedacht: Das machen wir auch!
Deswegen habe ich mir für das Wochenende einen neuen Trainingsplan mit sechs Übungen überlegt, die wir zusammen machen können! Bist du dabei?
Los geht’s:
Übung 1: Für unsere erste Übung brauchst du eine gerade Unterlage, zum Beispiel den Esstisch. Schreibe mit deinem Finger „FC Bayern München“ auf den Tisch und folge dem Finger mit deinen Augen. Wenn du fertig bist, schreibst du es noch einmal von hinten nach vorne auf den Tisch, also rückwärts. Ein kleiner Tipp: Du kannst auch deinen Namen oder Berni mit dem Finger auf den Tisch schreiben.
Übung 2: Jetzt stehst du auf und brauchst beide deine Hände: Versuch deinen Bauch mit der rechten Hand zu streicheln und mit der linken Hand leicht auf deinen Kopf zu klopfen. Schaffst du es, die unterschiedlichen Bewegungen zu machen? Wenn es gut klappt, tausche deine Hände, sodass die rechte Hand auf deinen Kopf klopft und die linke Hand deinen Bauch streichelt.
Übung 3: Jetzt kommt eine Gleichgewichtsübung. Dafür stellst du dich auf den Boden und suchst dir mit deinen Augen einen Punkt aus, den du fixierst. Dafür kannst du ein Bild an der Wand, das FC Bayern-Logo oder ein Poster deines Lieblingsspielers nutzen. Wenn du einen Punkt hast, dann versuch, so lange du kannst auf einem Bein zu stehen. Sobald du aus dem Gleichgewicht kommst, stellst du dich wieder beidbeinig auf den Boden und probierst es mit dem anderen Bein.
Übung 4: Für diese Übung singen wir gemeinsam „Stern des Südens“. Hier kannst du versuchen, während du singst, immer im gleichen Abstand dazu in deine Hände zu klatschen. Hier ein Beispiel für die erste Zeile: Welche Münchner Fußballmannschaft kennt man auf der ganzen Welt? Bei fettgedruckten Wörtern wird geklatscht.
Übung 5: Bei dieser Übung brauchst du deine Familie oder Freunde, denn wir spielen „Ich packe meinen FC Bayern-Koffer“. Gemeinsam wird der Koffer für das nächste Spiel des FC Bayern gepackt. Was könnten die Spieler alles gebrauchen? Hier geht es reihum: Der erste Spieler beginnt und packt den ersten Gegenstand in den Koffer. Der zweite Spieler wiederholt den Gegenstand seines Vordermanns und packt einen weiteren Gegenstand dazu. So geht es immer weiter, bis ganz viele Sachen im Koffer gepackt sind… jetzt seid ihr an der Reihe.
Übung 6: Als letzte Übung gehen wir noch etwas an der frischen Luft spazieren. Du kannst diese im Garten machen, auf dem Weg zum Einkaufen oder wenn du eine Runde um den Block gehst. Pack dir am besten Musik mit ein, dann macht es mehr Spaß. Während du gehst, zähle deine Schritte. Wie viele Schritte schaffst du zu gehen, ohne dich zu verzählen? Du kannst hier auch immer bis zehn zählen und einen Strich auf ein Blatt Papier machen, wenn du die Zehn geschafft hast. Wie viele Striche sind am Ende auf deinem Zettel?
Jetzt ist es geschafft. Wir können die Füße hochlegen und uns auf das Spiel des FC Bayern freuen. Hattest du Spaß? Konzentrationsübungen kannst du immer gut zwischendurch einbauen, denn sie sind sehr wichtig. Grad bei einem Fußballspiel, die ganze Zeit konzentriert zu bleiben, ist nicht leicht. Genauso ist es auch in der Schule.
Deswegen mein Tipp: Immer wieder die Übungen machen, es lohnt sich! Du wirst sehen, je öfter du die Übungen machst, desto besser klappen sie. Außerdem wirst du beim Fußballspielen oder schauen merken, dass du dich besser konzentrieren kannst.
Ich bin gespannt, wie gut es bei dir klappt.