Unsere Spieler haben gerade Spiel- und Trainingsfrei, deshalb ist es sehr ruhig an der Säbener Straße. Heute habe ich meine beiden Freunde Niklas und Leroy am Trainingsplatz getroffen. Kennst du schon unseren neuen Spieler Leroy Sané?
Die beiden haben gemeinsam fleißig trainiert und mir einige ihrer Übungen gezeigt. Ich habe natürlich alles mitgeschrieben, damit ich jetzt mit dir gemeinsam trainieren kann, so wie Niklas und Leroy.
Für unser heutiges Training brauchen wir einen Ball und ein Hindernis. Niklas hat schon fleißig Bälle herangetragen. Als Hindernis haben unsere beiden Spieler einen Zaun verwendet. Du kannst eine Bank, Kissen, andere Bälle oder ebenfalls einen Zaun nutzen.
Dieses Training macht ihr am besten zu zweit, so wie Niklas und Leroy. Stellt euch jeweils auf eine Seite des Hindernis auf, sodass jeder gleich weit davon entfernt steht. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch gegeneinander antreten und Punkte sammeln. Diese tragt ihr auf meiner Traningsplan-Liste ein. Am Ende des Trainings könnt ihr dann vergleichen, wer wie viele Punkte gesammelt hat.
Bist du bereit? Dann geht's los!
Übung 1: Zuerst wird geworfen. Stellt euch gegenüber auf, sodass ihr jeweils etwa zwei Meter vom Hindernis entfernt steht. Du hast den Ball in der Hand und wirfst ihn über das Hindernis zu deinem Gegenüber. Dieser bleibt genau auf seiner Position stehen. Wenn er den Ball ohne Probleme fangen kann und sich nicht bewegen muss, bekommst du einen Punkt. Jeder von euch wirft fünf Mal.
Diese Übung dient dazu, dass du das Hindernis und die Distanz abschätzen lernst.
Übung 2: Auch diesmal wird geworfen. Jetzt allerdings ohne dass du dein Ziel siehst. Du stehst an der gleichen Stelle wie bei Übung 1, drehst dich aber mit dem Rücken zu deinem Partner. Werfe ihm den Ball über deinen Kopf hinweg zu. Dabei wirfst du nach hinten, ohne dass du siehst, wo dein Partner steht. Schaffst du es, genau da hin zu werfen, wo dein Partner steht? Wenn es dir gelingt, erhältst du einen Punkt. Jeder von euch sollte wieder fünf Mal werfen.
Übung 3: Jetzt wird gekickt! Stellt euch wieder so hin, dass ihr euch gegenseitig anschaut. Du hast den Ball in der Hand. Lege ihn vor dein Schussbein und spiele den Ball über das Hindernis. Dabei ist es egal, wo der Ball hinspringt. Bei dieser Übung ist es wichtig, dass du über das Hindernis kommst und nicht daneben oder dagegen schießt. Jeder von euch hat acht Versuche. Wenn der Ball auf der anderen Seite des Hindernis landet, erhältst du einen Punkt.
Übung 4: Ab sofort ist deine Präzision gefragt, denn wie bei Übung 1 solltest du jetzt zu deinem Gegenüber spielen. Leg dir den Ball wieder vor die Füße und schieße ihn über das Hindernis. Der Ball sollte kurz vor deinem Partner aufkommen, sodass er ihn problemlos stoppen kann. Dabei sollte er sich nicht von seinem Platz bewegen müssen. Jeder von euch schießt zehn Mal und sammelt Punkte.
Übung 5: Wie gut bist du in der Ballannahme? Gerade war es das Ziel, den Ball kurz vor deinen Partner zu spielen. Diesmal solltest du direkt auf deinen Partner spielen, sodass er den Ball mit der Brust annehmen kann. Es ist wichtig, dass du den Ball in einem hohen Bogen auf deinen Partner spielst und nicht zu fest gegen den Ball trittst. Gelingt es dir, den Ball so auf deinen Partner zu spielen, dass er ihn, ohne sich zu bewegen mit der Brust annehmen kann? Jeder von euch hat zehn Versuche. Punkte bekommst du, wenn die Annahme mit der Brust möglich ist.
Übung 6: Jetzt gehen wir auf Distanz. Vergrößert den Abstand zwischen euch auf mindestens vier Meter. Diesmal schießt ihr erneut über das Hindernis, sodass der Ball kurz vor eurem Partner landet und dieser den Ball stoppen kann. Wir üben also weite Schüsse. Wie oft gelingt es dir, den Ball zu deinem Partner zu spielen? Du hast zehn Versuche, schreibe deine Punkte mit.
Diese Übung könnt ihr beliebig oft wiederholen und dabei immer weiter auseinander gehen.
Übung 7: Wir kommen zur direkten Annahme. Diese letzte Übung macht ihr gemeinsam, also ihr könnt nur gemeinsam Punkte sammeln. Ihr steht dabei einen Meter vom Hindernis entfernt. Spiele den Ball zu deinem Partner. Dieser versucht den Ball direkt anzunehmen, ohne dass er auf dem Boden aufkommt und spielt ihn sofort wieder zurück. Wie oft gelingt es euch, den Ball hin und her zu spielen ohne dass dieser den Boden berührt? Ihr dürft fünf Mal ausprobieren. Schreibt am Ende die Wiederholungen auf.
Geschafft! Leroy und Niklas haben das Training für heute beendet und auch du warst wirklich richtig fleißig. Hat dir das Training mit dem Ball Spaß gemacht? Wenn ihr einen Wettbewerb aus den Übungen gemacht habt, könnt ihr jetzt eure Punkte vergleichen. Wenn nicht, kannst du deine Punkte nutzen und versuchen, dich morgen zu verbessern!
Ich freue mich schon auf unser nächstes gemeinsames Training!
Bis bald, dein Berni!