Schade, die Sommerferien sind vorbei und der Herbst steht vor der Türe. Ich will mit dir gemeinsam aber den Spätsommer nutzen und noch einmal richtiges Urlaubsfeeling aufkommen lassen!
Unser Kids Club Kapitän Thiago spielt nicht nur gerne auf dem Rasen Fußball, sondern kickt in seinem Urlaub gerne auch im Sand. Vergangene Woche habe ich dir deshalb die Regeln von Footvolley erklärt. Du findest sie in meiner Gaudi-Kategorie Tipps und Tricks.
Footvolley ist eine brasilianische Art, Fußball im Sand zu spielen. Sie macht großen Spaß und kann überall gespielt werden, wo Sand und ein Volleyballnetz zu finden sind. Damit du nicht nur großen Spaß beim Kicken im Sand hast, sondern auch ein richtiger Footvolley-Profi werden kannst, trainieren wir heute gemeinsam im Sand!
Wie das ohne Sandstrand vor der Türe gehen soll? Ganz einfach. Such dir den nächsten Beachvolleyballplatz oder einfach einen Sandkasten und nimm deinen Ball mit!
Los gehts!
Übung 1: Zu Beginn des Trainings wärmen wir uns gemeinsam auf. Dabei stellst du dich an den Rand des Sandfelds oder Sandkastens und hüpfst beidbeinig durch den Sand. Versuche mindestens zehn Hüpfer zu machen.
Übung 2: Jetzt wird durch den Sand gelaufen. Dabei musst du deine Knie ganz weit anziehen, sodass sie fast deinen Bauch berühren. Wenn du nicht viel Platz in deinem Sandkasten hast, ist das kein Problem, du kannst auch auf der Stelle laufen. Du solltest nur mindestens zehnmal jedes Bein anziehen.
Übung 3: Hol dir nun den Ball dazu. Leg den Ball in den Sand und versuche mit dem Ball am Fuß zu laufen. Dabei kickst du ihn immer wieder leicht nach vorne. Diese Übung klappt auch im Sandkasten, laufe einfach im Viereck. Mit dieser Übung sollst du ein Gefühl für das Laufen im Sand bekommen.
Übung 4: Siehst du, wie Michaël den Ball jongliert? Versuche das auch, allerdings im Sand. Wie oft gelingt es dir, den Ball nach oben zu spielen, ohne dass er auf den Boden fällt?
Übung 5: Diese Übung ist ähnlich wie die letzte Übung. Allerdings nehmen wir jetzt den Ball auf Brusthöhe auf. Das bedeutet, du spielst den Ball mit dem Fuß nach oben in die Luft. Dabei sollte der Ball mindestens auf die Höhe deines Kopfes fliegen. Dann versuchst du den Ball mit deiner Brust zu stoppen. Nach der Berührung mit der Brust kannst du den Ball mit den Händen festhalten. Gelingt es dir, zehnmal den Ball mit der Brust zu stoppen?
Übung 6: Wiederhole Übung Nummer 5. Diesmal wird der Ball allerdings nicht mit den Händen gefangen, sondern du versuchst ihn von deiner Brust aus nach oben zu spielen. Wie das funktionieren soll? Ganz einfach: Wenn der Ball auf deiner Brust landet, drückst du die Brust stoßartig nach oben, sodass der Ball richtig abprallt. Versuche es 15-Mal. Wie oft gelingt es dir, den Ball nach oben wegzuspielen?
Übung 7: Kannst du den Ball auch mit dem Kopf jonglieren? Spiele den Ball wieder mit dem Fuß nach oben. Dabei sollte der Ball weit über deine Kopfhöhe fliegen. Versuche dann den Ball mit dem Kopf anzunehmen, sodass du ihn mit dem Kopf wieder nach oben spielst. In einem nächsten Schritt sollte der Ball wieder vor dir auf den Boden fallen. Gelingt dir dies zehnmal?
Übung 8: Zuletzt üben wir noch die Angabe für das Spiel. Bau dir dazu einen kleinen Sandhügel. Darauf legst du deinen Ball. Versuche jetzt den Ball weit und lang zu passen. Wenn du auf einem Beachvolleyballfeld stehst, solltest du den Hügel etwa neun Schritte entfernt vom Netz bauen. Versuche dann den Ball über das Netz zu spielen. Wenn du kein Netz hast, suche dir einen Punkt in der Ferne, am besten 12 Meter weit weg und versuche dort den Ball hinzuspielen. Dabei sollte der Ball nicht flach geschossen werden sondern hoch fliegen.
Wenn dir die Distanz zu weit ist, halbiere sie auf 4,5 bzw. 6 Meter.
Jetzt bist du super fit für ein Footvolley-Spiel. Bevor es aber losgeht, solltest du unbedingt noch mit einem Freund trainieren. Dabei spielt ihr euch den Ball auf kurzer Distanz zu und versucht ihn nicht auf den Boden fallen zu lassen. Wie oft gelingt es euch, den Ball hin und her zu spielen? Natürlich dürfen die Hände nicht benutzt werden, dafür aber alle anderen Körperteile, wie die Füße, der Kopf oder die Brust.
So jetzt sind wir fertig für heute und du bist super vorbereitet, um Footvolley mit deinen Freunden zu spielen. Das Training war aber sicher nicht nur für das Fußballspielen im Sand gut, sondern ich bin mir sicher deine neuen Skills helfen dir auch auf dem Rasen.
Viel Spaß beim Spielen, dein Berni!