Dr. Ulrich Metzker: 62 Jahre, verheiratet, Volljurist; Lizenz: B-Lizenz Tischtennis

Motivation: Ich möchte als Rechtsanwalt, ehemaliger Leistungssportler und Manager eines führenden Versicherungsunternehmens etwas Sinnvolles tun. Was gibt es schöneres als sich mit Kindern zu beschäftigen und ihnen Freude am Sport zu vermitteln.

Salvatore Marsala: 35 Jahre alt, Baketballtrainer,Lizenz: C-Trainer Basketball

Motivation: Ich bin seit 2007 Basketballtrainer und denke, dass Sport wichtig für die Gesundheit ist, aber auch für das Wachstum von sozialer Kompetenz und Disziplin.  Aus diesen Gründen denke ich, dass die Ausbildung von Kindern, die junge Frauen und Männer werden, die befriedigendste Sache ist.

Yannick Wloka: 21 Jahre alt, Lizenz: C-Lizenz Breitensport

Motivation: Ich habe schon mehrere Jahre lang mit Kindern gearbeitet und finde es spannend bei der sportlichen und menschlichen Entwicklung der Kinder mit zu arbeiten.

 

Luis Wildenauer: 19 Jahre alt, Lizenz: C-Trainer Tischtennis

 

Ich spiele bereits seit 8 Jahren Tischtennis beim FC Bayern München.

Im letzten Schuljahr absolvierte ich ein Bundesfreiwilligendienst in der Grundschule an der Grafinger Grundschule. Dies im Rahmen des Projekts -Sport im Ganztag-. Da mir die Arbeit mit den Kindern zusammen sehr gut gefallen und sehr viel Freude gebracht hat, habe ich mich entschieden, neben meinem Jurastudium, welches ich zum Wintersemester 2020/21 begonnen habe, weiterhin als Unterstützung auszuhelfen. Ich finde es toll zu sehen, wie viel Spaß die Kinder am Sport haben. Vor allem, da der Sport heutzutage, in der vom Smartphone geprägten Zeit oft zu kurz kommt. Da ich nun im zweiten Jahr mit dabei bin, kann ich ebenfalls die persönliche Entwicklung der Kinder mitverfolgen und diese hoffentlich auch positiv beeinflussen.

 

Anja Heyden: 19 Jahre alt, Lizenz: C-Trainer Breitensport

 

Motivation: Ich engagiere mich schon länger im sozialen Bereich. Die Arbeit mit Kindern ist aber etwas ganz Besonderes, denn sie geben uns, wenn auch unbewusst, sehr vieles zurück. Somit ist es nicht nur eine Arbeit, sondern auch eine große Freude.

Ich selbst bin im Breitensport tätig da sich meine sportlichen Fähigkeiten auf mehrere Sportarten erstrecken. Bereits letztes Schuljahr hatte ich während der Coronakrise beim FC Bayern München in der Freizeitbetreuung ausgeholfen. Aufgrund dieser Erfahrung ergab sich für mich die Möglichkeit und der Wunsch im Verein meinen BFD zu absolvieren. Außerdem hat es mich interessiert wie die Arbeit in einem so großen Verein sich gliedert, variiert und abläuft. 

Zusätzlich finde ich es schön das Bayern München sich für die Kinder in den Münchner Schulen einsetzt. Durch seinen Bekanntheitsgrad und seinen sportlichen Erfolgen, begeistert und motiviert es die Kinder zusammen mit uns Sport zu treiben.

Ich erhoffe mir von diesem Jahr mich persönlich und beruflich weiter zu bilden, und mehr Klarheit über meine zukünftige Laufbahn zu erlangen.

Außerdem würde ich mir wünschen, dass sich die Kinder, mit denen wir ein ganzes Jahr arbeiten, in ihrem zukünftigen Leben bestens entwickeln können und der Sport auch weiterhin ein Teil dessen bleibt.

 

Carlotta Scalone: 18 Jahre alt, Lizenz: C-Lizenz Breitensport

 

Ich habe schon sehr früh gemerkt, dass es mir großen Spaß macht mit Kindern zu arbeiten. Vor allem in dem Alter kannst du die Kinder noch in einer gewissen Weise beeinflussen und in ihrem Leben etwas verändern und bewegen. Auch wenn es mal anstrengend ist gibt es immer Momente für die es sich lohnt, zum Beispiel, wenn man sieht, dass die Kinder zu einem hoch schauen und dich als Vorbild sehen.
Mein Leben lang wohn ich in der Nähe vom Bayerngelände und fand den Verein und die Gemeinschaft die dahintersteckt schon immer spannend. Als ich von der Stelle erfahren habe war mir klar, dass es genau mein Ding sein würde, die Arbeit mit den Kindern und mal hinter die Kulissen dieser riesigen Firma zu schauen. In Zeiten von Handys und Computern ist es so wichtig für die Kinder sich zu bewegen und mal aus dem Schulalltag raus zu kommen.
Ich selber bin grundsätzlich im Breitensport interessiert. Schon als Kind war ich in einem Sportverein aktiv und war Jahre lang beim Trampolin bis ich dann zu Tanzen gewechselt habe.
Was ich nach dem Jahr machen möchte weiß ich noch nicht genau. Vielleicht ergibt sich auch eine Zukunft bei FC Bayern.

 

Julis Enste, 19 Jahre alt

Für mich war es keine Frage, dass ich mein Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim FC Bayern München e.V. machen möchte, da ich, seitdem ich 11 Jahre alt bin, ein aktives Mitglied der Tischtennisabteilung des FC Bayern bin.

Den Großteil meiner Arbeitszeit verbringe ich an zwei Grundschulen, im Rahmen des Projektes „Sport im Ganztag“. Das Projekt „Sport im Ganztag“ hat mich besonders gereizt, da viele Kinder durch die modernen Medien den Kontakt zum Sport verlieren und ich diesem Trend entgegenwirken möchte, da Sport zu den schönsten Dingen im Leben gehört und auch gesund ist.  

Zusätzlich arbeite ich als Tischtennistrainer in der Kinder-und Jugendakadmie der Tischtennisabteilung mit und bin auch in der Geschäftsstelle des FC Bayern München e.V. tätig.

Generell machen mir Ballsportarten sehr viel Spaß, am liebsten Tischtennis und Basketball.  Tischtennis erfordert eine sehr gute Reaktionsfähigkeit und gute Koordination, was es für mich sehr spannend macht. Beim Basketball mag ich vor allem die Zusammenarbeit als Team um erfolgreich zu sein.

Ich erwarte mir von meinem BFD-Jahr, viele Erfahrungen im Umgang mit Menschen verschiedener Altersgruppen zu sammeln und mich dementsprechend auch persönlich weiterzuentwickeln, außerdem glaube ich, dass mir die vielfältigen Aufgaben sehr viel Spaß machen! Dieses Jahr wird mir hoffentlich auch Zeit und Eindrücke geben, wohin mein beruflicher Weg mich danach führt.

 

Katharina Kreutzer, 19 Jahre, C-Lizenz im Breitensport

Motivation: Ich habe dieses Jahr mein Abitur bestanden, war mir aber nicht sicher, ob ich studieren möchte. Jedenfalls wusste ich, dass ich nicht unter den derzeitigen Corona-Bedingungen studieren möchte.

Deshalb habe ich nach einer FSJ Stelle gesucht und bin auf das Projekt des FC Bayern München „Sport im Ganztag“ gestoßen.

Das Interessante an dem Projekt ist der Wechsel zwischen der Arbeit an der Geschäftsstelle des FC Bayern und an einer Ganztagsschule.

In der Geschäftsstelle des FC Bayern hat man die Möglichkeit in das Büroleben „einzusteigen“, insbesondere die vielfältigen Organisationsaufgaben für einen der größten und bedeutendsten Vereine auf der Welt mitzuerleben.

An der Ganztagsschule habe ich die Möglichkeit, als Botschafterin des FC Bayern München Kindern die Freude an Sport und Bewegung zu vermitteln aber auch das Schulleben aus der Sicht einer Lehrkraft zu erleben.

Lieblingssport: Leistungsschwimmen und fast alle Arten von Sport

Schwimmen erfordert Ausdauer und Koordinationsfähigkeit und ich kann es das ganze Jahr ausüben.

Wünsche und Ziele: Das FSJ Jahr beim FC Bayern München erfolgreich absolvieren und eine Entscheidungshilfe, für meine weiteren Werdegang.