Logo des FC Bayern Basketball

FC Bayern Basketball - Offizielle Website & Ticketshop

Logo Siegmund

Gordon Herbert - FC Bayern Basketball

Industrieller Hintergrund
Gordon Herbert

Head Coach

Industrieller Hintergrund

Head Coach

Gordon Herbert

Persönliches

  • Beim FC Bayern seit25.07.2024
  • Vertrag läuft bis30.06.2026
  • Geburtsdatum16.02.1959
  • GeburtsortPenticton, British Columbia, Kanada
  • Nationalitätkanadisch
  • SternzeichenWassermann

Kurzbiografie

Gordon Herbert, geboren 1959 in Penticton, Kanada, ist ein kanadisch-finnischer Basketballtrainer und seit 2024 Cheftrainer des FC Bayern Basketball. Als Spieler nahm er 1984 mit Kanada an den Olympischen Spielen teil und erreichte den vierten Platz. Seine Trainerlaufbahn begann er in Finnland und führte später die Skyliners Frankfurt 2004 zur deutschen Meisterschaft sowie 2016 zum Sieg im FIBA Europe Cup. Er war zudem Assistenztrainer bei den Toronto Raptors in der NBA und gewann 2007 den französischen Pokal mit Pau-Orthez.

2021 übernahm Herbert die deutsche Nationalmannschaft und führte sie 2022 zu EM-Bronze. Im Jahr 2023 feierte er mit dem Gewinn der Basketball-Weltmeisterschaft den größten Erfolg des deutschen Basketballs. Anschließend führte er das deutsche Team bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zum vierten Platz

Bisherige Stationen als Trainer

1994 – 1996: Uudenkaupungin Urheilijat Korihait (FIN)

1995 – 1997: Junioren-Nationalteam Finnland

1996 – 1999: Espoon Honka (FIN)

1999 – 2000: Oberwart Gunners (AUT)

2000 – 2001: DJK Würzburg

2001 – 2004: Skyliners Frankfurt

2002 (WM): Team Kanada (Assistent)

2004 – 2006: Paris Basket Racing (FRA)

2005 – 2006: Team Georgien

2006 – 2007: Élan Béarnais Pau-Orthez (FRA)

2007 – 2008: Aris Thessaloniki (GRE)

2008 – 2009: Toronto Raptors (Ass./NBA)

2009 – 2010: Espoon Honka (FIN)

2010 – 2011: Skyliners Frankfurt

2011 – 2012: Alba Berlin

2013 – 2019: Skyliners Frankfurt

2018 – 2019: Team Kanada

2020 – 2021: Awtodor Saratow (RUS)

2021 – 2024: Team Deutschland

Stationen als Spieler

1979 – 1982: University of Idaho (NCAA)

1982 – 1983: Hyvinkään Tahko (FIN)

1983 – 1984: BBC Aarschot (BEL)

1984 – 1985: Hyvinkään Tahko (FIN)

1985 – 1988: Turun NMKY (FIN)

1988 – 1990: Forssan Koripojat (FIN)

1990 – 1991: Helsinki NMKY (FIN)

1991 – 1994: Uudenkaupungin Urheilijat Korihait (FIN)

Weltmeister 2023

EM-Dritter 2022

 

Fiba Europe Cup 2016

Finnischer Pokalsieger 2009

Französischer Poaklsieger 2007

Deutscher Meister 2004

Deutsches Pokalfinale 2004

 

Bundesverdienstkreuz am Bande

des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

 

DOSB-Trainer des Jahres 2023

Deutsche Mannschaft des Jahres 2023

Finnischer Coach des Jahres 2023

 

All Fiba Europe Cup Coach of the Year 2016

BBL-Coach des Jahres 2016

Frankreichs Trainer des Jahres 2005

Österreichs Coach des Jahres 2000

  • Beim FC Bayern seit25.07.2024
  • Vertrag läuft bis30.06.2026
  • Geburtsdatum16.02.1959
  • GeburtsortPenticton, British Columbia, Kanada
  • Nationalitätkanadisch
  • SternzeichenWassermann

Kurzbiografie

Gordon Herbert, geboren 1959 in Penticton, Kanada, ist ein kanadisch-finnischer Basketballtrainer und seit 2024 Cheftrainer des FC Bayern Basketball. Als Spieler nahm er 1984 mit Kanada an den Olympischen Spielen teil und erreichte den vierten Platz. Seine Trainerlaufbahn begann er in Finnland und führte später die Skyliners Frankfurt 2004 zur deutschen Meisterschaft sowie 2016 zum Sieg im FIBA Europe Cup. Er war zudem Assistenztrainer bei den Toronto Raptors in der NBA und gewann 2007 den französischen Pokal mit Pau-Orthez.

2021 übernahm Herbert die deutsche Nationalmannschaft und führte sie 2022 zu EM-Bronze. Im Jahr 2023 feierte er mit dem Gewinn der Basketball-Weltmeisterschaft den größten Erfolg des deutschen Basketballs. Anschließend führte er das deutsche Team bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zum vierten Platz

Bisherige Stationen als Trainer

1994 – 1996: Uudenkaupungin Urheilijat Korihait (FIN)

1995 – 1997: Junioren-Nationalteam Finnland

1996 – 1999: Espoon Honka (FIN)

1999 – 2000: Oberwart Gunners (AUT)

2000 – 2001: DJK Würzburg

2001 – 2004: Skyliners Frankfurt

2002 (WM): Team Kanada (Assistent)

2004 – 2006: Paris Basket Racing (FRA)

2005 – 2006: Team Georgien

2006 – 2007: Élan Béarnais Pau-Orthez (FRA)

2007 – 2008: Aris Thessaloniki (GRE)

2008 – 2009: Toronto Raptors (Ass./NBA)

2009 – 2010: Espoon Honka (FIN)

2010 – 2011: Skyliners Frankfurt

2011 – 2012: Alba Berlin

2013 – 2019: Skyliners Frankfurt

2018 – 2019: Team Kanada

2020 – 2021: Awtodor Saratow (RUS)

2021 – 2024: Team Deutschland

Stationen als Spieler

1979 – 1982: University of Idaho (NCAA)

1982 – 1983: Hyvinkään Tahko (FIN)

1983 – 1984: BBC Aarschot (BEL)

1984 – 1985: Hyvinkään Tahko (FIN)

1985 – 1988: Turun NMKY (FIN)

1988 – 1990: Forssan Koripojat (FIN)

1990 – 1991: Helsinki NMKY (FIN)

1991 – 1994: Uudenkaupungin Urheilijat Korihait (FIN)

Weltmeister 2023

EM-Dritter 2022

 

Fiba Europe Cup 2016

Finnischer Pokalsieger 2009

Französischer Poaklsieger 2007

Deutscher Meister 2004

Deutsches Pokalfinale 2004

 

Bundesverdienstkreuz am Bande

des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

 

DOSB-Trainer des Jahres 2023

Deutsche Mannschaft des Jahres 2023

Finnischer Coach des Jahres 2023

 

All Fiba Europe Cup Coach of the Year 2016

BBL-Coach des Jahres 2016

Frankreichs Trainer des Jahres 2005

Österreichs Coach des Jahres 2000