(1) Die in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) getroffenen Regelungen gelten für den Online-Erwerb sowie die Lieferung der digitalen und physischen Geschenkkarte („Geschenkkarte“) der FC Bayern München AG, Säbener Straße 51-57, 81547 München (nachfolgend: „FCB“) über den Geschenkkarten-Store („Store“).
(2) Die Nutzung und Einlösung der Geschenkkarten unterliegt den jeweiligen gesonderten allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herausgebers der Geschenkkarte, nämlich der transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH, Fraunhoferstraße 10, 82152 Martinsried („Herausgeber“). Sie können die Geschäftsbedingungen des Herausgebers für jede Geschenkkarte („Herausgeber-AGB“) in unserem Webshop lesen und akzeptieren diese mit Abschluss des Bestellvorgangs.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, FCB stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(4) In diesen AGB beziehen sich die Begriffe „Sie“ oder „Ihr(e)“ auf den Käufer der Geschenkkarte
(1) Das Angebot physischer von Geschenkkarten richtet sich ausschließlich an Endkunden – Unternehmer und Verbraucher – mit einer Lieferanschrift in Deutschland. Digitale Geschenkkarten sind ausschließlich innerhalb des europäischen Raums bestellbar.
(2) Der Kunde muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
(3) Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, wenn er den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Bestellschritt den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ anklickt. Der Kaufvertrag zwischen dem Herausgeber und dem Kunde kommt erst durch eine Annahmeerklärung vom FCB im Namen des Herausgebers zustande, die der Kunde mit gesonderter E-Mail erhält und die ausdrücklich, als „Auftragsbestätigung“ bezeichnet ist. Die Auftragsbestätigung enthält neben den Bestelldaten diese AGB, die Herausgeber-AGB (https://fcbayern.com/store/de-de/i/agb-geschenkkarte) Datenschutzhinweis (https://fcbayern.com/de/datenschutz).
(4) Nach Vertragsschluss werden die Bestellungen bei FCB gespeichert.
(5) Die Geschenkkarte ist übertragbar. Jeder Inhaber kann ohne weitere Legitimation über das Guthaben verfügen. Der gewerbliche Weiterverkauf der Geschenkkarte ist nicht gestattet.
Alle Preise für physische Geschenkkarten verstehen sich zuzüglich Versandkostenpauschale, diese beträgt 2,00 Euro (inklusive der jeweils gültigen MwSt.) und im Falle eines Widerrufs durch den Kunde zuzüglich Rücksendekosten.
(1) Die Bezahlung kann in Deutschland per PayPal, Kreditkarte (Visa-, Master- oder American Express Card) und Klarna erfolgen. Für Auslandsbestellungen akzeptiert FCB die Bezahlarten PayPal und Kreditkarte und in ausgewählten Ländern die Zahlart Klarna.
(2) Bei der Ermittlung des Rechnungsbetrages werden ggfs. Preisnachlässe berücksichtigt. Die hierbei zugrunde liegenden Umsatzschwellen und prozentualen Rabatte werden im Warenkorb der Bestellung angezeigt sowie in der Auftragsbestätigung und Rechnung ausgewiesen.
(3) Die Entgelte werden von FCB in Rechnung gestellt und sind mit Auftragsabschluss fällig. Der Kunde hat den vollen Rechnungsbetrag bei der Bezahlung mittels der verwendeten Zahlmethode zu begleichen.
(1) Die Lieferung physischer Geschenkkarten erfolgt im Standardversand innerhalb von 3-5 Werktagen (Montag bis Freitag, allgemeine Feiertage ausgenommen) nach Eingang der Annahmeerklärung von FCB.
(2) Die Lieferung physischer Geschenkkarten erfolgt ausschließlich an Lieferanschriften in Deutschland. Eine Lieferung an Packstationen oder Postfächer ist nicht möglich. Lieferungen ins Ausland sind ausgeschlossen.
(3) Per Post zugesendete Geschenkkarten können erst nach vorheriger Aktivierung genutzt werden. Versendete Karten werden automatisch 24 Stunden nach der Versandinformation des Logistikpartners aktiviert.
(4) Hat der Kunde anstelle des Postversandes den Download eines PDF-Geschenkkarte ausgewählt, ist eine zusätzliche Aktivierung nicht notwendig. PDF-Geschenkkarten werden per Mail bereitgestellt. PDF-Geschenkkarten sind aktiv und können sofort zur Zahlung genutzt werden.
(1) Bei Mängeln der gelieferten Geschenkkarte stehen dem Kunde die gesetzlichen Rechte im Rahmen der Gewährleistung/Mängelhaftung zu. Die Verjährungsfrist für gesetzliche Mängelansprüche beträgt zwei Jahre und beginnt mit dem Datum der Ablieferung, d.h. Empfangnahme der Sache durch den Käufer.
(2) FCB haftet weder für die ordnungsgemäße Erfüllung des Kaufvertrags noch für die Einlösbarkeit, die Beschädigung, den Diebstahl, den Missbrauch oder den Verlust der Geschenkkarte.
(3) FCB haftet nicht auf Schadensersatz, außer im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder im Fall einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Der Haftungsausschluss gilt nicht für die schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht; um eine vertragswesentliche Pflicht handelt es sich bei solchen Pflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragsziels unerlässlich sind.
Sofern Sie Verbraucher sind, steht Ihnen nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen ein Widerrufsrecht zu. Es gilt Ziffer 7.1 i.V.m 7.2. dem Widerrufsformular.
7.1 Widerrufsbelehrung (Digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (FC Bayern München AG, Säbener Str. 51-57, 81547 München, Tel.: 089/69931-666, E-Mail: store@fcbayern.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
In den folgenden Fällen können Sie Ihre Vertragserklärung nicht widerrufen:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn FCB mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass FCB mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
7.2 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An: ___________________________________________________________________
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Geschenkkarte _________________________________________________________________________________ Bestellt am (*)/erhalten am (*): ________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): ________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): ________________________________________
________________________________________
(*) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) __________
Datum __________
(*) Unzutreffendes streichen
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des UN-Kaufrechts.
(2) Alleiniger Gerichtsstand bei Bestellungen von Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist München.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder unwirksam werden, so berührt dies die Wirksamkeit und Durchführung der übrigen Bestimmungen dieser AGB nicht.
Bei Fragen und Anregungen zur Bestellung steht dem Kunde die folgende E-Mail-Adresse zur Verfügung: store@fcbayern.com
Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus einem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und nehmen an einem solchen Verfahren auch nicht teil.