
- Tor9'Dallmann
- Tor19'Harder
- Tor25'Gwinn
- Tor48'Schneider (Eigentor)
- Tor9'Dallmann
- Tor19'Harder
- Tor25'Gwinn
- Tor48'Schneider (Eigentor)

- Neunter Sieg im zehnten Bundesligaspiel der Saison
- Dallmann, Harder & Gwinn treffen
- Kommende Woche gegen Arsenal in der Allianz Arena
Starke Vorstellung im ersten Aufeinandertreffen! Die FC Bayern Frauen fuhren am Freitagabend einen ungefährdeten 4:0 (3:0)-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin ein. Am FC Bayern Campus ging die Mannschaft von Cheftrainer José Barcala bereits im ersten Spielabschnitt durch die Treffer von Linda Dallmann (9. Minute), Pernille Harder (19.) und Giulia Gwinn (25.) souverän in Führung. Im zweiten Durchgang erhöhten die Bayern durch ein Eigentor von Unions Tomke Schneider (48.) zum verdienten 4:0-Endstand.

Dallmann, Harder & Gwinn sorgen für verdiente Führung
Die Münchnerinnen bestimmten von Beginn an das Spiel und setzten die Köpenickerinnen schon früh in der Partie unter Druck. Bereits in der zehnten Minute wurde die Dominanz belohnt: Klara Bühl schlug eine Flanke in den Strafraum, die FCU-Torhüterin Nadine Böhi nicht festhalten konnte. Über Umwege landete der Ball bei Dallmann, die aus sechs Metern zur Führung traf. Auch danach blieben die Doublesiegerinnen überlegen. In der 17. Minute setzte Harder Momoko Tanikawa in Szene, doch die Japanerin scheiterte aus kurzer Distanz. Nur zwei Minuten später fiel das 2:0: Gwinn flankte auf Harder, die per Kopf verwandelte. Sechs Minuten später belohnte sich die DFB-Kapitänin selbst: Bühl schlug erneut eine präzise Flanke, und am zweiten Pfosten traf die 26-Jährige zum 3:0 (25.). Kurz vor der Pause hätte es beinahe erneut geklingelt: Nach schönem Kombinationsspiel kam Tanikawa frei zum Abschluss, ihr Schuss war jedoch zu unplatziert (40.).

Bayern fahren ungefährdeten Heimsieg ein
Die zweite Hälfte begann wie die erste endete. Gwinn spielte in Minute 48 eine flache Hereingabe auf Harder, die Unions Tomke Schneider versuchte zu klären. Die Außenverteidigerin der Eisernen traf den Ball aber unglücklich und lenkte ihn unten rechts ins eigene Tor. Auch Im weiteren Spielverlauf bestimmten die Bayern klar das Geschehen. Die eingewechselte Kathi Naschenweng versuchte es nach einer Ecke mit einem sehenswerten Distanzschuss, doch Böhi war zur Stelle und klärte glänzend zur Ecke (61.). In der Folge drückten die Bayern zwar weiterhin auf den fünften Treffer des Tages, Union stand aber tief und ließ keinen weiteren Gegentreffer zu. So blieb es am Ende beim souveränen Heimsieg für die Münchnerinnen, die damit ihren Platz an der Tabellenspitze festigten.

Gegen Arsenal & in Ingolstadt
Nach der Bundesliga ist vor der Champions League und dem DFB-Pokal: Am kommenden Mittwoch empfangen die Münchnerinnen den amtierenden Champions-League-Sieger Arsenal WFC in der Allianz Arena (jetzt noch Tickets sichern!). Anstoß zur Partie des dritten Spieltags der Ligaphase ist um 18:45 Uhr. Vier Tage später sind die amtierenden Doublesiegerinnen dann wiederum im DFB-Pokal gefordert, wenn es im Achtelfinale beim FC Ingolstadt um das Ticket für die Runde der letzten Acht geht. Die Partie bei den Schanzerinnen wird um 14 Uhr angepfiffen (live & exklusiv auf FC Bayern TV PLUS).
FC Bayern Frauen - 1. FC Union Berlin 4:0 (3:0)
- FC Bayern FrauenGrohs – Gwinn (59. Naschenweng), Viggósdóttir, Ballisager, Kett – Tanikawa (59. Alara), Stanway (73. Caruso)– Dallmann, Harder (59. Padilla Bidas), Bühl – Damnjanović (73. Dunst).
- ErsatzKlink – Eriksson, Zähringer, Plattner.
- 1. FC Union BerlinBöhi - Weiß, K. Orschmann (61. Georgieva), Steuerwald, Schneider (61. Steinert), Frank - Weidauer (61. Aagaard), Heiseler - Halverkams, D. Orschmann (69. Bauereisen) - Heikkinen.
- ErsatzSchulz - Campbell, Seifert, Okoro.
- SchiedsrichterNaemi Breier (Zerf)
- Zuschauer2.500 (ausverkauft)
- Tore1:0 Dallmann (9.), 2:0 Harder (19.), 3:0 Gwinn (25.), 4:0 Schneider (48. / Eigentor)
- Gelbe Karten- / Halverkamps
Themen dieses Artikels


