
FC Bayern Basketball has announced its first new commitment: American Guard TJ Bray, the league's best pass-maker last season and outstanding marksman of the surprise semi-finalist Vechta, will move to Munich. The 27-year-old left-hander has signed a two-year contract with the defending champions until 2021.
"To be honest, I'm very excited to change to FC Bayern. It has always been my dream to play in the EuroLeague and at the highest level. I've come a long way and now I've worked this out, I'm very happy about that. Of course I have great respect for them, for the players there and for the club, everyone there has an impressive champions mentality. I can't wait to get to know everything and do my best for the club."
Bayern-Sportdirektor Daniele Baiesi sagte: „Wir sind sehr froh, dass sich TJ Bray entschlossen hat, den nächsten Schritt seiner Karriere gemeinsam mit uns zu machen. Er ist eine der Entdeckungen der vergangenen Saison, doch wir verfolgen seinen Weg schon etwas länger. TJ ist ein sehr vielseitiger Spieler, ein großer Guard mit hoher Spielintelligenz an beiden Seiten des Feldes und einem herausragenden Passspiel. Er wird sich jetzt auf einem für ihn neuen Niveau zu bewähren haben, doch er besitzt den Charakter und die Fähigkeiten, diese Herausforderung meistern zu können.“
Die meisten Assists in der BBL, siebtbester Scorer
Wie Neuling Rasta Vechta als gesamtes Team zählte dessen Kopf Thomas Joseph „TJ“ Bray zu den positiven Überraschungen der zurückliegenden Spielzeit. Der Spielmacher imponierte mit seiner Übersicht, seinem Passspiel, dem Zug zum Korb mit Abschlüssen rechts wie links und hohen Werten aus der Distanz. In der Verteidigung kann er zudem aufgrund seiner 1,96 Meter auch größere Gegenspieler übernehmen.
In der BBL-Hauptrunde 2018/2019 führte TJ Bray den Aufsteiger mit 14,8 Punkten (Dreierquote 41,3 Prozent) und 8,1 Assists pro Partie unerwartet erstmals in die Playoffs. Dort steigerte er seine Werte in der ersten Runde gegen den früheren Meister Bamberg (3:1) und dann auch im Halbfinale – gegen den FCBB (0:3) – noch einmal markant: Gegen seinen neuen Klub standen am Ende durchschnittlich stolze 22,3 Punkte (59,1 Prozent Dreier) zu Buche; in den gesamten Playoffs waren es somit 19,7 Zähler sowie 9,1 Assists, 4,9 Rebounds und 2,3 Ballgewinne.
Die über die ganze Saison erzielten 8,1 Assists waren der klare Bestwert in der easyCredit BBL, beim Scoring (15,6 PpS) belegte Bray Rang sieben. Bei der Kür zum wertvollsten Spieler (MVP) belegte er den zweiten Platz, zudem wurde er als Shooting Guard ins All-First-Team gewählt. Brays Saisonbestleistungen waren 38 Punkte sowie zehn Dreier in seinem letzten Spiel für Vechta in München und 14 Assists im Februar gegen Bayreuth.
„Wisconsin’s Mr. Basketball“
TJ Bray ist seit fünf Jahren Profi. Zuvor war er nach seiner Schulzeit an der Catholic Memorial High School als „Wisconsin’s 2010 Mr. Basketball“ geehrt worden; in seinem letzten Spiel dort zum Gewinn des „WIAA Division 2 state title“ war er auf 20 Punkte und zwölf Rebounds gekommen. Es folgten vier Unijahre an der hochangesehenen Princeton University, wo er nicht nur ein Wirtschaftsstudium abschloss: Nach einem Eingewöhnungsjahr avancierte er zum absoluten Leistungsträger der Tigers – im Abschlussjahr lieferte er 18 Punkte (Dreier: 41,7 %), 4,7 Rebounds und 5,2 Assists ab.
Als Profi hat sich Bray über kleinere europäische Bühnen hochgearbeitet, wiewohl er zweimal an der NBA Summer League teilnahm. Er begann 2014 in der zweiten italienischen Liga auf Sizilien in Trapani (9,5 PpS), auch die nächste Saison verbrachte er in der Serie A2, diesmal im Piemont, in Casale Monferrato (14,7 PpS). 2016 wäre er dann eigentlich nach Ludwigsburg in die BBL gewechselt, doch eine Meniskus-OP zwang ihn zu vier Monaten Pause. Im Januar 2017 ging es dann bis Saisonende in Belgien für Brüssel (8,2 PpS) weiter und immerhin bis ins Playoff-Finale. Es folgten ein Jahr auf Rhodos in Griechenland (12,1 PpS, 3,4 ApS) und der endgültige Durchbruch bei Rasta.
TJ Bray ist ledig, hat noch vier Geschwister und spielt in seiner Freizeit gerne Golf. Derzeit befindet er sich auf Heimaturlaub in Muskego, Wisconsin, eine halbe Autostunde westlich von Milwaukee und dem Lake Michigan gelegen. „Es hat 25, 30 Grad, wir sind jeden Tag an einem der Seen hier“, erzählt er, „aber ich freue mich schon wahnsinnig darauf, München kennenzulernen.“
TJ BRAY (*14. Juni 1992/New Berlin, Wisconsin/USA)
Point Guard, Shooting Guard – 1,96 m – 94 kg
bis 2010: Catholic Memorial High School (Wisconsin/USA)
2010 – 2014: Princeton University (New Jersey, NCAA)
2014 – 2015: Pallacanestro Trapanai (ITA 2)
2015 – 2016: Novipiu Casale Monferrato (ITA 2)
ab Jan. 2017: Basic-Fit Brussels Basketball (BEL)
2017 – 2018: Kolossos Rhodos (GRE)
2018 – 2019: SC Rasta Vechta
ERFOLGE/AUSZEICHNUNGEN:
„Wisconsin’s Mr. Basketball 2010“
Ivy League Champion 2011 (NCAA)
All-Ivy League 2nd Team 2013
All-Ivy League 1st Team 2014
NABC Division I All-District 13 1st Team 2014
BBL All-First-Team 2019
BBL Allstar 2019