Logo FC Bayern München Kids Club

FC Bayern KIDS CLUB - Die Anlaufstelle als junger Fan

Berni_Absto%C3%9F

Der Abstoß

Bei jedem Spiel drücke ich meinen Jungs die Tatzen: Um beim Anfeuern alle Bestandteile eines Fußballspiels zu verstehen, ist es wichtig, die Regeln zu kennen. In den kommenden Wochen will ich dir die wichtigsten Fußballregeln erklären, sodass du ein echter Experte wirst. Viel Spaß bei meiner bärenstarken Regelkunde!

Berni erklärt den Abstoß

Stell dir vor, der Stürmer steht frei vor dem Torwart. Alle Fans machen sich bereit zum Jubeln und dann passiert es: Der Stürmer schießt den Ball neben das Tor. Was passiert, wenn der Ball durch eine Ballberührung der angreifenden Mannschaft die Torlinie überquert, aber kein Tor erzielt wurde? Das erfährst du heute in meiner neuen Berni erklärt-Folge!

Ein Fußballfeld ist durch die beiden Außen- und Torlinien begrenzt. Der Begriff „Torlinie“ wird umgangssprachlich oftmals als Bereich zwischen den beiden Torpfosten verstanden. Laut Regelkunde ist sie allerdings die Linie von einer Eckfahne zur anderen. Überquert der Ball diese und ein Spieler der angreifenden Mannschaft war zuletzt am Ball, gibt es einen Abstoß für die andere Mannschaft.

Der Torwart – oder auch ein Feldspieler - darf sich dazu an einer beliebigen Stelle im Fünfmeterraum den Ball zurechtlegen und das Spiel mit seinem Abstoß fortsetzen. Alle Gegenspieler müssen sich bei der Ausführung des Abstoßes außerhalb des Strafraums befinden, so lange, bis der Ball wieder im Spiel ist. Übrigens: Aus einem Abstoß kann direkt ein Tor erzielt werden.

imago1024173492_Sommer
Unser Torwart Yann Sommer beim Abstoß.

Kommen wir noch mal zu unserem Stürmer, der frei vor dem Torwart steht, zurück: Dieses Mal schießt er den Ball nicht neben das Tor, sondern der Torwart hält den Ball sicher. Dieser darf sich nun mit dem Ball im Arm innerhalb seines Sechzehnmeterraums frei bewegen und per Abschlag das Spiel fortsetzen. Ein Abschlag erfolgt als Volley oder Dropkick aus der Hand. Ein Abstoß und ein Abschlag sind also nicht dasselbe. Schaue dir die zwei Bilder an, um den Unterschied zwischen beiden Varianten der Spielfortsetzung zu verinnerlichen!

Kurz und knapp:

  • Überquert der Ball durch die angreifende Mannschaft die Torlinie, gibt es einen Abstoß.
  • Der Ball muss beim Abstoß im Fünfmeterraum platziert sein.
  • Beim Abschlag hält der Torwart den Ball in seinen Händen und spielt diesen als Volley oder Dropkick.

Heute haben wir einige interessante Fakten zum Abstoß gelernt. Wir haben zudem erfahren, wie sich ein Abschlag von einem Abstoß unterscheidet. In den nächsten Wochen erkläre ich dir weitere wichtige Fußballregeln. Bis bald, dein Fußball-Experte Berni!