
Bei jedem Spiel drücke ich meinen Jungs die Tatzen: Um beim Anfeuern alle Bestandteile eines Fußballspiels zu verstehen, ist es wichtig, die Regeln zu kennen. In den kommenden Wochen will ich dir die wichtigsten Fußballregeln erklären, sodass du ein echter Experte wirst. Viel Spaß bei meiner bärenstarken Regelkunde!
Berni erklärt den Anstoß
Wenn die Pfeife des Schiedsrichters zum ersten Mal ertönt, geht es endlich los: Dann wird mit dem Anstoß das Spiel gestartet. Vom Mittelpunkt des Fußballfeldes setzt ein Spieler den Ball in Bewegung und beginnt damit die Partie. Wer das Spiel eröffnen darf, wie der Anstoß richtig ausgeführt wird und was es dabei sonst noch alles zu beachten gibt – das lernst du heute in meiner nächsten Berni erklärt-Folge!
Vor Spielbeginn wird festgelegt, wer den Anstoß erhält. Dazu führt der Schiedsrichter mit den Kapitänen beider Mannschaften einen Münzwurf aus. Der Kapitän, dessen Münzseite nach oben zeigt, hat die Wahl: Er kann den Anstoß für seine Mannschaft wählen oder bestimmen, auf welcher Seite des Spielfelds sein Team in der ersten Halbzeit stehen soll. Entscheidet er sich für die Spieleröffnung, hat der Kapitän der anderen Mannschaft die Platzwahl. Das Team, das zum Start des Spiels nicht den Ball hat, darf die zweite Halbzeit eröffnen. Der Anstoß erfolgt also mindestens immer zweimal innerhalb eines Fußballspiels, nämlich jeweils zum Start der Halbzeiten. Allerdings hast du bestimmt bereits beobachtet, dass ein Anstoß normalerweise mehrmals pro Spiel ausgeführt wird. Neben der Spieleröffnung zum Start der Halbzeiten wird zudem nach einem Tor ein Anstoß ausgeführt. Bei einem Torerfolg erhält die Mannschaft, die das Tor kassiert, den Ball und stößt zur Spielfortsetzung an.

Übrigens - beim Thema Anstoß erinnere ich mich immer wieder gerne an eine ganz spezielle Champions League-Nacht zurück: Wusstest du, dass unser FC Bayern das schnellste Tor in der Geschichte der Champions League geschossen hat? Am 07. März 2007 gelang unserem Stürmer Roy Makaay im Achtelfinale gegen Real Madrid nach nur 10,12 Sekunden der 1:0-Führungstreffer. Einfach bärenstark!
Du willst dir diesen besonderen Moment in der Geschichte des FC Bayern nochmal genauer anschauen? Über den Link kommst du zur ausführlichen Geschichte.
Kurz und knapp:
- Die beiden Mannschaftskapitäne entscheiden nach Münzwurf über den Anstoß
- Mit dem Anstoß wird die erste und zweite Halbzeit eröffnet
- Nach einem Torerfolg erhält die Mannschaft, die ein Tor kassiert hat, einen Anstoß
Heute haben wir einige interessante Fakten über den Anstoß gelernt. In den nächsten Wochen erkläre ich dir weitere wichtige Fußballregeln. Bis bald, dein Fußball-Experte Berni!