Bei jedem Spiel drücke ich meinen Jungs die Tatzen: Um beim Anfeuern alle Bestandteile eines Fußballspiels zu verstehen, ist es wichtig, die Regeln zu kennen. In den kommenden Wochen will ich dir die wichtigsten Fußballregeln erklären, sodass du ein echter Experte wirst. Viel Spaß bei meiner bärenstarken Regelkunde!
Berni erklärt den Eckball
In der letzten Berni erklärt-Folge haben wir gelernt, was passiert, wenn der Ball durch eine Ballberührung der angreifenden Mannschaft die Torlinie überquert, aber kein Tor erzielt wurde. Heute erfährst du, wie es nach einer Ballberührung durch die verteidigende Mannschaft weitergeht!
Erinnerst du dich noch an unseren Stürmer aus der letzten Folge? Angenommen nicht er schießt den Ball neben das Tor, sondern der Torwart oder der Verteidiger können den Ball gerade noch so neben das Tor lenken. Dann gibt es einen Eckball für die angreifende Mannschaft.
An insgesamt vier Punkten des Spielfeldes treffen die Außen- und Torlinien aufeinander. Diese Punkte nennt man Ecke, sie sind mit jeweils einer Eckfahne markiert. Von hier aus wird ein Eckball ausgeführt. Der Schütze darf sich dazu den Ball innerhalb des markierten Viertelkreises zurechtlegen. Der Ball muss die Linie dabei unbedingt noch berühren!
Wie man einen Eckball am besten nutzt, haben meine Jungs am 26. Spieltag beim 4:2-Heimsieg gegen Borussia Dortmund gezeigt: Unser Eckballexperte Joshua Kimmich führte den Eckball aus. In der Mitte stieg Matthijs de Ligt zum Kopfball hoch und verlängerte den Ball auf den zweiten Pfosten. Dort stand unser Kids Club Kapitän Thomas Müller goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. So wird’s gemacht!
Übrigens: Wusstest du, dass der Eckballschütze den Ball direkt im Tor verwandeln darf? Ich habe das auch schon ein paar Mal versucht, das ist aber ganz schön schwierig. Kannst du einen Eckball direkt im Tor verwandeln? Probiere es aus!
Kurz und knapp:
- Überquert der Ball durch die verteidigende Mannschaft die Torlinie, gibt es einen Eckball.
- Der Ball muss beim Eckball im markierten Viertelkreis platziert sein.
- Ein direktes Eckballtor ist erlaubt, allerdings auch technisch sehr anspruchsvoll.
Heute haben wir einige interessante Fakten zum Eckball gelernt. In den nächsten Wochen erkläre ich dir weitere wichtige Fußballregeln. Bis bald, dein Fußball-Experte Berni!