Bei jedem Spiel drücke ich meinen Jungs die Tatzen: Um beim Anfeuern alle Bestandteile eines Fußballspiels zu verstehen, ist es wichtig, die Regeln zu kennen. In den kommenden Wochen will ich dir die wichtigsten Fußballregeln erklären, sodass du ein echter Experte wirst. Viel Spaß bei meiner bärenstarken Regelkunde!
Berni erklärt das Handspiel
Wie der Name schon sagt, wird beim Fußball das runde Leder mit den Füßen gespielt. Berührt ein Spieler den Ball mit der Hand oder dem Arm, liegt in den meisten Fällen ein regelwidriges Handspiel vor. Ein Handspiel führt dazu, dass die gegnerische Mannschaft einen Freistoß erhält. Wird der Ball im Strafraum mit der Hand oder dem Arm berührt, gibt es einen Elfmeter.
Für den Schiedsrichter ist es oftmals gar nicht so einfach zu entscheiden, ob ein regelwidriges Handspiel vorliegt oder nicht. Oftmals sind es schwierige Spielsituationen, die nicht immer von allen Beteiligten gleich ausgelegt werden. Für ein regelwidriges Handspiel sind prinzipiell zwei Kriterien ausschlaggebend: Zum einem ist die Absicht entscheidend. Spielt ein Spieler den Ball mit dem Arm oder der Hand liegt ein strafbares Handspiel vor. Zudem ist eine Vergrößerung der Körperfläche durch das Ausbreiten des Armes ein klares Anzeichen für ein regelwidriges Handspiel.
Auch wenn im Fußball die Kugel hauptsächlich mit dem Fuß gespielt wird, gibt es wenige Ausnahmen, bei denen eine Berührung des Balles mit der Hand erlaubt ist: Als einziger Spieler seiner Mannschaft darf der Torwart den Ball mit der Hand spielen. Dies gilt allerdings nur in seinem eigenen Strafraum. Sobald er diesen verlässt, darf auch er den Ball nur noch mit dem Fuß spielen.
Auch als Feldspieler ist eine Ballberührung mit der Hand erlaubt: Beim Einwurf darf der Spieler den Ball mit beiden Händen berühren, um ihn so wieder zurück ins Spiel zu werfen. Auch in Vorbereitung für einen Freistoß, Eckball oder Elfmeter ist es dem Spieler erlaubt, sich den Ball mit der Hand zurechtzulegen.
Kurz und knapp:
- Berührt die Hand oder der Arm den Ball, ist es in den meisten Fällen ein regelwidriges Handspiel.
- Der Torwart darf als einziger Spieler seiner Mannschaft den Ball mit den Händen berühren.
- Beim Einwurf dürfen die Feldspieler den Ball mit beiden Händen zurück ins Spielfeld werfen.
Heute hast du gelernt, was genau ein Handspiel ist. Oftmals ist es für den Schiedsrichter gar nicht so leicht zu entscheiden, ob ein Handspiel vorliegt oder nicht. In den nächsten Wochen erkläre ich dir weitere wichtige Fußballregeln. Bis bald, dein Fußball-Experte Berni!