
Bei jedem Spiel drücke ich meinen Jungs die Tatzen: Um beim Anfeuern alle Bestandteile eines Fußballspiels zu verstehen, ist es wichtig, die Regeln zu kennen. In den kommenden Wochen will ich dir die wichtigsten Fußballregeln erklären, sodass du ein echter Experte wirst. Viel Spaß bei meiner bärenstarken Regelkunde!
Berni erklärt die Spieldauer
Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten - oder etwa doch nicht? Eine Partie besteht grundsätzlich immer aus zwei Hälften: der ersten und der zweiten Halbzeit. Beide dauern jeweils 45 Minuten. Dazwischen gibt es eine Pause von 15 Minuten, diese wird Halbzeitpause genannt.
Zudem kann es in jeder Hälfte eine Nachspielzeit geben: Dabei handelt es sich um zusätzliche Spielminuten, die der Schiedsrichter bestimmt. Je nach Länge der Unterbrechungen innerhalb einer Halbzeit wird die Höhe der Nachspielzeit festgelegt. Oftmals liegt sie zwischen einer und fünf Minuten. Bei häufigen Spielunterbrechungen kann sie allerdings auch länger sein. Ein Spiel dauert demnach manchmal länger als 90 Minuten.

Bei K.o.-Spielen, also Partien, in denen ein Team in die nächste Runde kommt und das andere ausscheidet, gibt es eine Besonderheit: Es muss einen Sieger und einen Verlierer geben. Demnach ist ein Unentschieden als Endergebnis nicht möglich.
Gibt es nach der zweiten Halbzeit keinen Gewinner, geht es in die sogenannte Verlängerung: Hier werden zweimal 15 Minuten zusätzlich gespielt. Das Spiel dauert dann insgesamt 120 Minuten plus Nachspielzeit. Gibt es nach Abpfiff der Verlängerung keinen Sieger, geht es ins Elfmeterschießen, bis ein Sieger ermittelt werden kann.
Kurz und knapp:
- Ein Fußballspiel dauert 90 Minuten plus Nachspielzeit
- Die erste und zweite Halbzeit gehen jeweils 45 Minuten
- Die Pause zwischen beiden Halbzeiten beträgt 15 Minuten
Heute haben wir einige interessante Fakten zur Spieldauer eines Fußballspiels gelernt. In den nächsten Wochen erkläre ich dir weitere wichtige Fußballregeln. Bis bald, dein Fußball-Experte Berni!