
Heute wird wieder gebastelt. Du hast, so wie ich, einen kaputten Fußball zuhause rumliegen, mit dem das Kicken keinen Spaß mehr macht? Dann habe ich heute eine geniale Idee, wozu du diesen Fußball nutzen kannst:
Wir basteln heute gemeinsam einen Ball-Blumentopf. Damit kannst du nicht nur deiner Mama eine Freude machen, sondern jetzt im Sommer dein Zimmer, den Balkon oder den Garten schmücken.
Für unseren Ball-Blumentopf brauchst du:
- einen Filzstift
- einen alten Fußball
- (optional) drei Schnüre
- eine Schere oder ein Cuttermesser
- Blumenerde
- eine Pflanze deiner Wahl
- Wasser
Du kannst den Blumentopf entweder zum Hinstellen oder zum Aufhängen basteln:

Und so funktioniert es:
Schritt 1: Schau dir deinen Ball genau an, sodass du weißt, welche Seiten dir am besten gefallen. Lege den Ball so vor dich auf den Tisch, dass die Seite die dir am wenigsten gefällt nach oben zeigt. Am Besten fixierst du ihn oder bittest jemanden, den Ball festzuhalten. So kann er nämlich nicht davonrollen.

Schritt 2: Zuerst nimmst du den Filzstift zur Hand und malst dir auf deinem Fußball auf, welchen Bereich du ausschneiden möchtest. Wenn dein Ball aus mehreren Sechsecken besteht, male entlang der Sechsecke. Wenn das nicht der Fall ist, male einen runden Kreis auf den Ball. Wenn du wissen möchtest, wie groß das Loch sein muss, nimm deine Wunschpflanze zur Hand und stelle sie auf dem Ball ab.

Schritt 3: Jetzt brauchst du die Schere oder das Cuttermesser. Am besten bittest du einen Erwachsenen bei diesem Schritt um Hilfe. Steche mit der Schere an einem Punkt auf der vorgezeichneten Linie in den Ball. Dann schneidest du entlang der Linie. Dein Ball besteht aus mehreren Schichten. Du solltest versuchen, alle zu durchschneiden. Wenn du deine Öffnung ausgeschnitten hast, kannst du das Ventil des Balls entfernen. In deinem Ball ist eine Gummischicht, die solltest du drinnenlassen, so tropft das Wasser später nicht aus dem Ball.
Schritt 4: Wenn du deinen Blumentopf später aufhängen möchtest, mache jetzt drei Löcher in deinen Ball. Diese sollten sich knapp unterhalb der Öffnung befinden und im gleichen Abstand voneinander entfernt sein. Am besten nutzt du auch hierfür wieder deine Schere. Wenn du die Löcher gemacht hast, kannst du durch jedes Loch eine Schnur fädeln und diese an der Innenseite des Balls zuknoten.

Schritt 5: Nun wird gepflanzt! Nimm die Blumenerde zur Hand und fülle sie in deinen Ball. Je nach dem, ob du deinen Ball mit einer Pflanze oder mit Blumensamen bepflanzen möchtest, befüllst du den Ball. Bei einer Pflanze sollte der Ball etwa 3/4 mit Erde gefüllt sein. Bei Blumensamen kannst du ihn komplett mit Erde befüllen.

Schritt 6: Die Blumen kommen in den Topf. Setze deine Pflanze in den Blumentopf und achte darauf, dass sie gut von der eingefüllten Erde umgeben ist. Wenn du Blumensamen hast, mache kleine Löcher in die Erde und lege die Samen hinein. Dann befüllst du die Löcher wieder mit Erde.
Schritt 7: Jetzt kannst du die Enden der drei Schnüre zusammenbinden und deinen Blumentopf daran aufhängen. Je nach dem wie hoch du den Topf hängen willst, kannst du die Länge der Schnüre wählen. Wenn du den Topf lieber aufstellen möchtest, lass die Schnüre einfach weg.
Jetzt musst du deine Pflanze noch gießen und das am besten regelmäßig. Fertig ist dein Fußball-Blumentopf!
Ich hoffe das basteln hat dir Spaß gemacht und dir gefällt, was aus deinem Ball geworden ist. Wenn dir der Ball nicht gefällt, kannst du ihn natürlich auch bemalen. Dazu nimmst du am besten Acrylfarbe und malst den Ball bunt an. Wenn er getrocknet ist, sprühst du Acrylspray oder Haarspray darüber und dein bunter Ball ist fertig.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Blumentopf, dein Berni!