
Gegner | The Celtic Football Club |
Datum/Uhrzeit | Dienstag, 18. Februar 2025, 21:00 Uhr |
Wettbewerb | Champions League, Playoffs, Rückspiel |
Stadion | Allianz Arena |
Letzte Begegnung | Celtic Glasgow - FC Bayern 1:2 (12.02.2025) |
Es wird spannend! Am Dienstagabend geht es für meine Jungs im Champions League Playoff-Rückspiel gegen Celtic Glasgow um den Einzug ins Achtelfinale. Anpfiff der Partie ist um 21 Uhr in unserem rot-weißen Wohnzimmer.
Flutlicht an, Bühne frei - diese Partie entscheidet über das Weiterkommen in der Champions League! Meine Jungs gehen nach dem 2:1-Erfolg im Celtic Park mit einem knappen Vorsprung in das Playoff-Rückspiel gegen den Tabellenführer der schottischen Championship (zweithöchste Fußballliga in Schottland).
Aktuell hält der FC Bayern eine bärenstarke Erfolgsstrecke. In den vergangenen 13 K.o.-Runden der Champions League ist unsere Mannschaft immer weitergekommen, wenn sie das Hinspiel gewonnen hat. Das letzte Mal schieden sie in der Saison 2010/11 aufgrund der Auswärtstorregel im Achtelfinale gegen Inter Mailand aus. Ein weiteres gutes Omen: Seit 20 Heimspielen in der Königsklasse hat der FC Bayern nicht mehr verloren (16 Siege, vier Unentschieden). Das schaffte bislang kein anderer Club, der in diesem Jahr in Europas Spitzenklasse vertreten ist.
Unser Cheftrainer Vincent Company spricht auf der Pressekonferenz über die bevorstehende Partie: "Morgen ist es ein wichtiges Spiel für uns und den ganzen Verein. Wir sind zu Hause sehr stark, letzte Woche war es der Celtic Park, diesmal ist es die Allianz Arena, vor unseren Fans. Er weist jedoch auch darauf hin, dass der Gegner nicht unterschätzt werden darf: "Ich habe natürlich viele Spiele von Celtic gesehen, sie haben es bisher in der Champions League sehr gut gemacht. Sie können immer gefährlich sein."

Für den schottischen Gegner gab es bislang in der bayrischen Hauptstadt wenig zu holen. Die Münchner haben ihre vergangenen fünf Begegnungen gegen schottische Vereine gewonnen und zu Hause noch nie gegen einen Club aus dem Land im Norden Großbritanniens verloren (sieben Siege, drei Remis). Auch unser Chefcoach kann eine bärenstarke Bilanz aufweisen: Der Belgier hat jedes seiner vier Heimspiele als FC Bayern-Coach in der Königsklasse gewonnen. Nur zwei Trainer beendeten ihre ersten fünf Champions League-Spiele mit den Bayern in der Allianz Arena siegreich: Hansi Flick (gewann die ersten sieben Partien zwischen 2019 und 2021) und Jupp Heynckes (gewann die ersten neun Partien zwischen 2011 und 2012).
Joshua Kimmich hat durch den Assist für Harry Kanes Treffer zum 2:0 bereits seine vierte Vorlage in dieser Königsklassen-Saison gesammelt, wodurch er seinen persönlichen Bestwert innerhalb einer Champions League-Spielzeit einstellte (2019/20 und 2020/21). Insgesamt bereitete mein Kumpel Joshua in dem europäischen Wettbewerb bereits 22 Tore vor. Nur einem Bayern-Spieler gelangen mehr Beteiligungen: Unserer Nummer 25 Thomas Müller mit 25 Assists. Es wäre bärenstark, würden weitere Treffer dazukommen!
Zum Ende der Pressekonferenz spricht Vincent darüber, wie wichtig die mentale Einstellung vor so einem bedeutsamen Spiel ist: "Mein erster Gedanke ist nie 'Was passiert, wenn...', mein Gedanke ist immer: Wir können etwas gewinnen, wir können etwas erreichen! Wir haben im Celtic Park gewonnen, das passiert nicht oft, das schaffen nur wenige Vereine. Das war in Leverkusen auch das Ziel, morgen ist das auch das Ziel. An etwas anderes denke ich nicht."
Lasst uns alles geben und die Jungs mit vereinten Kräften zum Sieg verhelfen - pack ma's!