Logo FC Bayern München Kids Club

FC Bayern KIDS CLUB - Die Anlaufstelle als junger Fan

IMG_7162

Die legendäre SAP-Garden Nacht!

Let there be light… für das Legenden-Turnier im SAP Garden!

Im Rahmen des 125. Vereinsgeburtstags hat der FC Bayern am 17. März 2025 ein einzigartiges Legenden-Turnier zu Ehren seines verstorbenen Ehrenpräsidenten Franz Beckenbauer ausgerichtet: Den Beckenbauer Cup. Neben den FC Bayern Legends traten auch Teams von Real Madrid, AC Milan, Ajax Amsterdam, Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart im restlos ausverkauften SAP Garden an.

In einem spannenden Hallenturnier, das in Fünf-gegen-Fünf-Duellen ausgetragen wurde, kamen die Erlöse des Beckenbauer Cups der „Franz Beckenbauer“-Stiftung zugute. Der FC Bayern trat unter der Leitung von Stefan Effenberg, Raimond Aumann und Philipp Lahm mit folgenden Legenden an: Hans Jörg Butt, Tom Starke, Giovane Elber, Rafinha, Paulo Sergio, Claudio Pizarro, Mark van Bommel, Sebastian Rudy, Thomas Linke, Diego Contento, Lothar Matthäus, Klaus Augenthaler, Holger Badstuber, Franck Ribéry und Arjen Robben. Ja, ihr habt richtig gehört: Das legendäre Robbery-Duo trat wieder gemeinsam auf den Platz – einfach bärenstark!

Schon vor dem Anstoß des Beckenbauer Cups war klar, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Die über 9.000 Zuschauenden im restlos ausverkauften SAP Garden sorgten beim legendären Song „Gute Freunde kann niemand trennen“ von Franz Beckenbauer und der neuen Stadionhyme des FC Bayern bereits vor dem Start für Gänsehaut.

Berni%20und%20Mia_Beckenbauer%20Cup
Mia und ich waren vor Ort und haben unsere Legenden fleißig unterstützt!

Nach einer spannenden Gruppenphase gelang es unseren Bayern-Jungs, ins Halbfinale einzuziehen. Dort trafen sie auf Borussia Dortmund – der deutsche Klassiker stand vor der Tür! Es ging heiß her, beide Mannschaften schenkten sich nichts und es blieb bis zum Ende hochspannend. So konnte es nur einen geben, der die Entscheidung bringen konnte. Arjen Robben (auch „Mr. Wembley“ genannt), legte vor Roman Weidenfeller (dem Dortmunder-Keeper) den Ball mit links vorbei und traf zum 1:0. Dieses Tor erinnerte stark an vergangene Tage, als Arjen Robben im Champions League-Finale 2013 in Wembley das entscheidende 2:1-Tor gegen den BVB erzielte – der Moment, in dem sein Spitzname „Mr. Wembley“ geboren war. Diego Contento traff im Beckenbauer Cup ein wenig später zum 2:0 und unsere Bayern waren nun im Finale dahoam.

Im Finale ging es nun gegen Real Madrid, welche sich im Halbfinale gegen den VfB Stuttgart durchsetzten. Unsere Jungs erwischten direkt einen Traumstart und führten schnell durch Tore von Giovane Élber und Mark van Bommel mit 2:0. Kurz vor der Halbzeit sah Reals Keeper Pedro Contreras Gelb-Rot, nachdem er den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand spielte und ein taktisches Foul beging. Obwohl Madrid mit fünf Spielern weiterspielen durfte, änderte sich am Spielverlauf nichts. Rafinha erhöhte auf 3:0, bevor Giovane Élber sein zweites Tor erzielte. Die Münchner sicherten sich den Turniersieg vor den eigenen Fans – was für eine magische Nacht!

Hier findest du die Video-Highlights des Abends sowie die das Interview mit Arjen Robben und Franck Ribéry. Viel Spaß beim Stöbern!