
Im aktuellen KIDS MAGAZIN Nummer 44 hatten unsere KIDS CLUB-Mitglieder die Chance, Josip Stanišić ein paar Fragen zu stellen. Unsere Nummer 44 hat sich Zeit genommen und gibt interessante Einblicke zu sich und seinen Erfahrungen. Viel Spaß beim Lesen!
Benno: In welchem Alter hast du angefangen, Fußball zu spielen?
„Ich habe im Alter von sechs Jahren beim FC Perlach angefangen. Dort habe ich circa drei bis vier Jahre gespielt. Danach war ich beim TSV 1860 München, anschließend beim SC Fürstenfeldbruck und schließlich ab 2017 am FC Bayern Campus.“
Sly und Simon: Wie war es für dich, das erste Mal in der Allianz Arena zu spielen?
„Leider war mein erstes Spiel in der Allianz Arena ohne Fans während der Corona-Zeit gegen Union Berlin. Mit vielen Fans im Stadion wäre es natürlich noch schöner gewesen, aber es war trotzdem ein unbeschreibliches Gefühl, was ich sonst nur aus dem Fernseher kannte.“
Anton: Wenn du eine Superkraft hättest, die du im Fußball einsetzen könntest, welche wäre das?
„Ich glaube, dann würde ich die Superkraft von „Flash“ nehmen. Der ist so schnell, da könnte mich keiner mehr einfangen und ich würde nur noch Tore schießen!“

Leo: Wer war bisher dein schwierigster Gegenspieler und warum?
„Der bisher schwierigste Gegner für mich war Kylian Mbappé. Vor allem aufgrund seiner Schnelligkeit, seiner Technik und seiner Abschlussstärke. Wenn ein langer Ball kommt, kannst du dir nie sicher sein, ob er den nicht doch noch irgendwie bekommt. Gegen so einen Ausnahmespieler musst du über 90 Minuten konzentriert bleiben und kannst dich nie ausruhen.“
Anna-Lena und Sebastian: Mit welchen Jungs aus der Mannschaft beim FCB und auch bei der Nationalmannschaft verstehst du dich am besten?
„Aus dem Team beim FC Bayern verstehe ich mich mit allen Jungs. Besonders gut mit Aleksandar Pavlović, aber auch mit Leon Goretzka, Joshua Kimmich und Manuel Neuer. In der Nationalelf bin ich gut mit Marin Pongračić befreundet. Der kommt, genau wie ich, aus der Region München und spielt für die kroatische Mannschaft.“
Niklas und Lennard: Neben wem sitzt du im Mannschaftsbus und in der Kabine und wie vertreibst du ihr auf langen Busfahrten die Zeit?
„Im Mannschaftsbus saß ich neben Leroy Sané und in der Kabine ist mein Platz zwischen Aleks Pavlović und Sven Ulreich.“

Mats: Wie viele Trikots hast du bisher bei Spielen getauscht und gesammelt und welches ist für dich das wertvollste?
„Ich tausche nicht regelmäßig Trikots, außer ich kenne meine Gegenspieler zum Beispiel noch aus der Jugend. Dann mache ich das schon ab und zu. Oder wenn es ein Spieler ist, den ich immer schon gern mochte oder bewundere. Das wertvollste Trikot für mich persönlich ist das von Kylian Mbappé, als wir mit dem FC Bayern gegen Paris Saint-Germain gespielt haben.“
Vincent: Was sind deine Hobbys, wenn du gerade nicht Fußball spielst?
„Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie. Manchmal gehe ich eine Runde golfen. Wenn ich abends mal eine freie Minute habe, dann spiele ich gerne Schach. Da geht’s ab und zu auch gegen die Jungs aus der Mannschaft, zum Beispiel habe ich vor Kurzem gegen Joshua oder Kingsley gespielt. Da sah’s lange sehr gut aus für mich, aber am Ende hat King mich doch noch irgendwie geschlagen.“
Finn und Kalle: Wie bist du zu deiner Rückennummer 44 gekommen?
„Meine Nummer habe ich beim ersten Spiel für die Profis bekommen und seitdem habe ich sie behalten. Ich mag die Nummer auch richtig gerne und ich finde, sie sieht echt cool aus auf dem Trikot. Außerdem hat mein Lieblingsfahrer aus der Formel 1, Lewis Hamilton, auch die Nummer 44 auf dem Helm. Deswegen passt die ganz gut zu mir.“
Meliha: Wer war in deiner Kindheit dein größtest Fußball-Idol?
„Ich würde sagen, in meiner Kindheit waren große Stürmer wie Ronaldinho oder später auch Lionel Messi meine Idole. Das waren die zwei, die ich am meisten bewundert habe. Von den Verteidigern hat mich Philipp Lahm am meisten inspiriert. Er war für mich auf seiner Position einer der besten und hatte fast nie ein schlechtes Spiel.“
Vielen Dank an alle Nachwuchs-Reporter, die Josip ihre Fragen gestellt haben. Wer euch im nächsten KIDS MAGAZIN Nummer 45 Rede und Antwort stehen wird, verrate ich in Kürze...
Euer Berni