Versandkostenfrei ab 120€

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen FC Bayern Store

1. Geltung, Angebot, Vertragsschluss

1.1. Für alle Lieferungen und Leistungen der FC Bayern München AG, ladungsfähige Anschrift Säbener Straße 51-57, 81547 München, gesetzlich vertreten durch den Vorstand Jan-Christian Dreesen, Dr. Michael Diederich und Andreas Jung ("FCB"), über Waren aus dem Katalog, von der Internetseite fcbayern.com/store übertragen werden, gelten ausschließlich die vorliegenden Bedingungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprochen wird. Für Geschäftskunden ("Unternehmer" i. S. d. § 14 BGB) gelten abweichende Bedingungen.

1.2. Ein Vertrag zwischen FCB und Kunde kommt durch die Bestellung des Kunden einerseits und Lieferung der bestellten Ware oder ausdrückliche Annahme durch FCB andererseits zustande. Reagiert FCB nicht innerhalb von zehn Tagen, so gilt die Bestellung als abgelehnt. Alkoholische Getränke dürfen nur von volljährigen Personen bestellt werden.

1.3. Der Vertragstext wird von FCB nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorganges nicht mehr abgerufen werden. FCB sendet sofort nach Abgabe der Bestellung an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse eine Eingangsbestätigung mit einer Übersicht der Bestelldaten sowie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese automatische Eingangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim FCB eingegangen ist und stellt keine Annahme der Bestellung dar. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto angelegt und sich über die Website mit seinen Kundendaten angemeldet hat, wird der Vertragstext auf der Internetseite des FCB archiviert und kann vom Kunden im Kundenkonto unter der Rubrik „MyFCB / Online-Store, Bestellungen“ unter Angabe der entsprechenden Login Daten kostenlos abgerufen werden. Die AGB kann der Kunde zudem jederzeit unter fcbayern.com/store/de-at/i/agb einsehen.

 

2. Versandkosten, Zahlungsbedingungen, Lieferung

2.1. Die Versandkosten sind in den Preisangaben im Online-Store des FCB angegeben. Der Preis einschließlich Mehrwertsteuer und anfallender Versandkosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor der Kunde die Bestellung absendet. 2.2. Alle ausgewiesenen Beträge verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer. Die Bezahlung kann in Deutschland per PayPal, Kreditkarte (Visa-, Master- oder American Express Card), Klarna (Rechnung), Klarna (Sofortüberweisung/Bankeinzug) und Klarna (Ratenzahlung) erfolgen. Für Auslandsbestellungen akzeptiert FCB ebenso diese Bezahlarten.

2.3 Von mehreren auf die Bestellung anwendbaren Rabatten gilt jeweils nur der Höchste. Reduzierte Ware ist nicht rabattfähig.

2.4 Die Lieferfrist beträgt 5 bis 7 Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde.

2.5. FCB ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn dies dem Kunden zumutbar ist. Wenn wir Ihre Bestellung durch Teillieferungen erfüllen, entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.

2.6. Für eine sichere und pünktliche Zustellung durch den entsprechenden Logistikdienstleister, ist es erforderlich, dass FCB neben der Anschrift des Kunden weitere Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an diese weiterleitet.

 

3. Mängel

FCB steht für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein. Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche wegen Mängeln stehen dem Kunden jedoch nur zu, soweit die Haftung des FCB nicht gemäß Ziffer 4 ausgeschlossen oder beschränkt ist.

 

4. Haftung

4.1. FCB haftet ansonsten im Geltungsbereich dieses Vertrages bei Vorliegen einer gesetzlichen oder vertraglichen Haftung auf den Ersatz von Schäden bzw. auf den Ersatz vergeblicher Aufwendungen, die durch FCB, dessen gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind, bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer Hauptleistungspflicht oder einer Nebenpflicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen durfte („wesentliche Nebenpflicht“), ist die Haftung von FCB auf vertragstypische, bei Vertragsabschluss vorhersehbare Schäden begrenzt. FCB haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung von vertraglichen Nebenpflichten, die nicht zu den wesentlichen Nebenpflichten gehören.

4.2. Ansprüche wegen schuldhafter Herbeiführung von Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen arglistiger Täuschung, aufgrund einer vom FCB übernommenen Garantie für die Beschaffenheit der Kaufsache oder für ein vom FCB übernommenes Beschaffungsrisiko bleiben unberührt.

4.3. Die Haftungsbegrenzung erstreckt sich auch auf die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des FCB.

 

5. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Der Kunde hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von Ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware seiner Bestellung in Besitz genommen hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem FCB (FC Bayern München AG, Säbener Str. 51-57, 81547 München, Tel.: 089/69931-666, E-Mail: store@fcbayern.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

 

Folgen des Widerrufs:

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der FCB ihm alle Zahlungen, die der FCB vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von FCB angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über seinen Widerruf dieses Vertrages bei FCB eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der FCB dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der FCB kann die Rückzahlung verweigern, bis der FCB die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den FCB über den Widerruf seines Vertrages unterrichtet, an FC Bayern München AG, Säbener Straße 51-57, 81547 München, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

HINWEIS: AUSSCHLUSS des Widerrufsrechts

Gem. § 312g Abs. 2 BGB sind vom Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen insbesondere solche Waren ausgeschlossen, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind (z.B. Trikots mit individueller Beflockung), versiegelte Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, sowie Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht besteht nicht, sofern der Kunde Unternehmer gem. § 14 BGB ist, d.h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Wir bitten darum, bei Rücksendungen den Ihnen übermittelten Retourenschein im Anhang der Rechnung zu verwenden. Hierzu ist der Kunde nicht verpflichtet.

 

6. Schutzrechte, Bonitätsprüfung

6.1 Sämtliche Logos, Fotografien und sonstigen Abbildungen auf dem Internet-Auftritt bzw. im Onlinekatalog sind markenrechtlich und/oder urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung ohne Zustimmung des FCB, insbesondere der unbefugte Download von Abbildungen, ist untersagt und wird zivilrechtlich bzw. strafrechtlich verfolgt.

6.2 Zur Bonitätsprüfung tauscht der FCB in berechtigten Fällen Adress- und Bonitätsdaten mit Kredit-Dienstleistungsunternehmen aus.

 

7. Datenschutz

7.1 Soweit der FCB personenbezogene Daten erhebt oder verarbeitet, geschieht dies ausschließlich im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

7.2 So erhebt der FCB im Rahmen des Vertragsschlusses personenbezogene Daten des Kunden und ggf. eines von diesen Personen abweichenden Konto- bzw. Kreditkarteninhabers („betroffene Person“). Dabei handelt es sich um Namens-, Kontakt-, Bankverbindungs- und sonstige Daten, die in der Bestellung aufgeführt und die für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages erforderlich sind. Der FCB verarbeitet diese personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten gegenüber dem Kunden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).

7.3 Soweit der Kunde dem FCB seine Einwilligung erteilt hat, verarbeitet der FCB ferner den Namen und die E-Mail-Adresse des Kunden, um diesem den FCB-Newsletter zukommen zu lassen. Der Kunde kann seine Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird, indem er den entsprechenden Link in der Fußzeile des Newsletters anklickt oder dem FCB eine entsprechende E-Mail an store@fcbayern.com sendet. Rechtsgrundlage hierfür ist die vom Kunden erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).

7.4 Der FCB gibt die personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung der Anfrage der betroffenen Person erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder die betroffene Person hat dem FCB ihre Einwilligung erteilt. So setzt der FCB insbesondere Logistikdienstleister beim Versand von Postsendungen im Zusammenhang mit der Bestellung oder Zahlungsdienstleiter zu Abwicklung der Bezahlung ein. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Der FCB ist weiterhin berechtigt, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für den FCB als sogenannte Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) tätig sind. Wenn diese Dienstleister ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union oder dem Vertragsabkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum haben, wird der FCB angemessene Sicherheitsmaßnahmen nach Maßgabe der gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorgaben ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

7.5 Die personenbezogenen Daten werden vom FCB nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – soweit darüber hinaus gehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden die personenbezogenen Daten gelöscht.

7.6 Die betroffene Person kann sich bei Fragen zum Datenschutz sowie insbesondere zur Geltendmachung der nachfolgend aufgeführten datenschutzrechtlichen Rechte an den Datenschutzbeauftragten des FCB unter FC Bayern München AG, Datenschutz, Säbener Straße 51-57, 81547 München, E-Mail datenschutz@fcbayern.com wenden: Die betroffene Person kann (a) Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, (b) die Berichtigung und ggfs. Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie (c) die Übermittlung ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, (d) der weiteren Verarbeitung widersprechen, (e) die Bereitstellung ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen sowie (f) die erteilte Einwilligung widerrufen. Außerdem kann die betroffene Person Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen. Die für den FCB zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach, Telefon +49 (0)981 53 1300, Fax +49 (0)981 98 1300, E-Mail poststelle@lda.bayern.de; weitere Datenschutzaufsichtsbehörden können unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html eingesehen werden.

8. Hinweis nach dem Batteriegesetz

In einigen vom FCB verkauften Produkten werden auch Batterien verwendet. Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle gebrauchten Batterien und Akkus zurückzugeben, z.B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo Batterien verkauft werden. Batterien sind mit einer durchgestrichenen Mülltonne und mit einem der chemischen Symbole

Cd (=Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium)

Hg (= Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber)

Pb (= Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei)

gekennzeichnet. Der Kunde kann verbrauchte Batterien unentgeltlich unter folgender Adresse zurückgeben: FC Bayern München AG, Postfach 90 04 20, 81504 München oder in allen Fan-Shops des FCB.

 

9. Alternative Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht bereit und nicht verpflichtet sind, an Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

10. Erfüllungsort, Gerichtsstand

10.1 Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis sowie der Erfüllungsort für Zahlung, Lieferung und Leistung am Sitz des FCB in München. Dies gilt auch, wenn ein solcher Kunde in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat oder wenn er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsschluss an einen Ort außerhalb Deutschlands verlegt oder wenn dessen Wohnsitz oder Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Der FCB ist jedoch berechtigt, auch am Sitz des Kunden zu klagen.

10.2. Ist der Kunde ein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB oder eines anderen anwendbaren Gesetzes, wird für Klagen des Kunden gegen den FCB zusätzlich die nicht-ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte am Sitz von FCB in München vereinbart. Kunden, die Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU sind, können Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen wahlweise sowohl in München als auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem der Kunde wohnt, geltend machen. Der FCB kann Klagen gegen den Verbraucher nur vor den Gerichten des EU-Mitgliedstaats erheben, in dessen Hoheitsgebiet der Verbraucher seinen Wohnsitz hat.

 

11. Anwendbares Recht, Nebenabreden

11.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

11.2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

 

München, August 2022

 

Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

·         An FC Bayern München AG, Merchandising & Lizenzen, Säbener Str. 51-57, 81547 München, E-Mail store@fcbayern.com:

 

·         Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

·         Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

·         Name des/der Verbraucher(s)

 

·         Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

·         Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

·         Datum

 

_____________

(*) Unzutreffendes streichen.