Logo FC Bayern München

FCB feiert vierten Sieg im vierten Ligaspiel

Logo Telekom

FCB feiert vierten Sieg im vierten Ligaspiel

Die Siegesserie des FC Bayern in der neuen Saison hält weiter an. Am 4. Bundesligaspieltag gewann der deutsche Rekordmeister das Spitzenspiel beim FC Schalke 04 hochverdient mit 2:0 (0:0) und feierte im siebten Pflichtspiel den siebten Erfolg. Mit der maximalen Ausbeute von 12 Punkten behauptete der FCB die Tabellenführung vor der ebenfalls siegreichen Frankfurter Eintracht.

61.673 Zuschauer in der ausverkauften Veltins-Arena sahen eine ausgeglichene, aber torlose erste Halbzeit, in der beide Mannschaften die letzte Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor vermissen ließen. Nach dem Seitenwechsel sorgten Toni Kroos (55. Minute) und Thomas Müller (58.) mit einem Doppelschlag für den sechsten Sieg in den letzten sieben Partien in der Gelsenkirchener Arena.

Aufstellung

Drei Tage nach dem Auftakterfolg in der Champions-League-Gruppenphase gegen Valencia nahm Trainer Jupp Heynckes drei Änderungen in seiner Startelf vor. Franck Ribéry, gegen Valencia zur Halbzeit wegen muskulärer Probleme ausgewechselt, musste auf einen Einsatz gegen die Knappen verzichten. Javier Martínez und Claudio Pizarro nahmen zunächst auf der Bank Platz. Für dieses Trio rückten Luiz Gustavo, Thomas Müller und Mario Mandzukic wieder in die Anfangsformation.

Martínez kam Mitte der zweiten Halbzeit für Mandzukic in die Partie, in der Schlussphase ersetzte auch Xherdan Shaqiri den leicht angeschlagenen Arjen Robben, zudem kam Anatoliy Tymoshchuk für Bastian Schweinsteiger ins Spiel.

Spielverlauf

„Das wird die schwierigste Aufgabe, die wir bis dato zu lösen hatten“, hatte Heynckes im Vorfeld der Partie gesagt und sollte mit seiner Einschätzung Recht behalten. Die Königsblauen begannen forsch und setzten die Bayern gleich unter Druck, ohne dabei aber für Torgefahr zu sorgen. Mehr als einen Weitschuss von Jefferson Farfán (6.) ließ die Hintermannschaft der Bayern in der Anfangsphase nicht zu.

Nach gut zehn Minuten übernahmen die Bayern die Initiative und hatten auch in der Folgezeit die größeren Spielanteile, konnten aber aus ihren Vorteilen kein Kapital schlagen. Die besten Gelegenheiten gegen die aggressive und kompakt gestaffelte Deckung der Schalker ließen Kroos (10.) und Mandzukic (25.) ungenutzt. Den Schalkern gelang in dieser Phase kaum etwas in der Offensive, zu viele einfache Ballverluste unterliefen den Gastgebern, um die Bayern vor Probleme zu stellen.

Das änderte sich in der Schlussphase der ersten Halbzeit, als die Schalker immer präsenter wurden und zu zwei guten Chancen durch Farfán (39.) und Fuchs (43.) kamen. Beide Male verhinderte ein aufmerksamer Manuel Neuer einen möglichen Rückstand. So blieb es zur Halbzeitpause beim leistungsgerechten 0:0.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FCB die Schlagzahl und ging durch einen Doppelschlag von Kroos (55.) und Müller (58.) verdientermaßen in Führung. Die Bayern kontrollierten in der Folgezeit das Geschehen nach Belieben, Müller (60.) und Robben (66.) verpassten einen weiteren Treffer und damit eine frühe Vorentscheidung.

Die Schalker erholten sich von den beiden Gegentoren nicht mehr, mehr als ein Weitschuss von Farfán (81.) und eine Gelegenheit von Huntelaar in der Nachspielzeit sprang für die Gastgeber nicht mehr heraus.

Höhepunkte

6. Minute: Erster Torschuss des Spiels durch Farfán aus rund 20 Meter, kein Problem für Manuel Neuer.
10. Minute: Müller legt per Kopf ab für Kroos, der aber gegen So4-Torhüter Unnerstall einen Schritt zu spät kommt.
25. Minute: Große Chance für Mandzukic, der nach Flanke von Kroos frei zum Kopfball kommt, doch der Kroate setzt den Ball über das Tor.
39. Minute: Guter Angriff der Gastgeber über Holtby, der setzt Farfán in Szene. Der Peruaner versetzt Badstuber und zieht aus halblinker Position ab, aber Neuer ist auf dem Posten und lenkt den Ball über das Tor.
43. Minute: Christian Fuchs mit einem Torschuss vom linken Strafraumeck, wieder ist Neuer da und hat den Ball sicher.

53. Minute: Weite Flanke von der linken Seite von Badstuber, Müller überspringt Matip, doch sein Kopfball verfehlt das Tor nur knapp.
55. Minute: Toni Kroos bringt den FCB in Führung. Nach feinem Zusammenspiel mit Müller trifft der Mittelfeldspieler aus 14 Metern zum 1:0.
56. Minute: Papadopoulos mit der Chance für die Schalker, der Abwehrspieler köpft über das Tor.
58. Minute: Müller erhöht auf 2:0. Erst tunnelt er den Schalker Fuchs, dann spitzelt er den Ball aus halbrechter Position ins Tor, klasse!
60. Minute: Müller hat das 3:0 auf dem Fuß, sein Schuss von der Strafraumgrenze landet am Außenpfosten.
66. Minute: Kroos spielt Robben frei, der aber am aufmerksamen Unnerstall scheitert.
77. Minute: Freistoß von Robben von der rechten Seite, vor dem Tor verpasst erst Müller, dann klärt Fuchs vor dem einschussbereiten Martínez.
81. Minute: Farfán mit einem Schuss aus über 20 Metern, Neuer taucht ab und verhindert einen möglichen Anschlusstreffer.
90. Minute: Huntelaar kommt aus halblinker Position zum Schuss, trifft aber nur das Außennetz.

524x295

Temas de este artículo

Comparte este artículo