Im Herzen der Allianz Arena wird einer der erfolgreichsten Klubs der Welt bis ins Detail beleuchtet. In Deutschlands größtem Vereinsmuseum können die jungen Besucher den FC Bayern regelrecht fühlen und erleben. Beim Rundgang durch die Historie des deutschen Rekordmeisters stehen neben den großen Ereignissen seit der Gründung im Jahr 1900 auch Themen wie multikulturelle Zusammenarbeit und Selbstvertrauen im Fokus. Die abwechslungsreichen Programme für Schüler wurde gemeinsam mit dem MPZ (Museumspädagogischen Zentrum) entwickelt und sind bei Interesse in Kombination mit einer Schnuppertour oder auch mit einer vollständigen Arena Tour durch die Allianz Arena buchbar.
Das Programm ist für alle Schultypen geeignet. Wir passen es individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Wichtig: Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
UNSERE SCHULKLASSEN-PROGRAMME IM ÜBERBLICK
- Vielfalt im Fußball - GRUNDSCHULE
- Teamgeist und Toleranz – Auf den Spuren des FC Bayern - MITTELSCHULE, REALSCHULE
- Rund um die Welt mit dem FC Bayern - MITTELSCHULE, REALSCHULE, GYMNASIUM
- Der FC Bayern und der Nationalsozialismus - REALSCHULE, GYMNASIUM
- Fair Play und Respekt – 1:0 für unser Team - DEUTSCHKLASSEN (ehem. Ü-Klassen)
-
1.–4. Jahrgangsstufe
Integration und Zusammenhalt waren von Beginn an wichtige Werte beim FC Bayern. Anhand von Exponaten zum Anfassen erkunden die Schülerinnen und Schüler die Welt des Fußballs von früher und heute – in all ihren Facetten. Das Programm enthält einen Praxisteil.
Dauer: 90 min.
-
5.–8. Jahrgangsstufe
Gemeinsame Werte prägen unsere Gesellschaft auf und neben dem Fußballplatz. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedliche kulturelle Prägung und Herkunft der Spieler sowie Fair Play, Respekt und Teamwork. Anhand von weiterführenden Aufgaben gehen die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche, lernen dabei das Museum kennen und spannen den Bogen zwischen Sport und Alltag.
Dauer: 120 min.
-
5.–12. Jahrgangsstufe
Die Zeit seit 1900 spiegelt sich auch in der Geschichte des heute größten Sportvereins der Welt. Die Historie des FC Bayern zeigt, dass Aspekte wie Weltoffenheit, Respekt, Teamgeist und Durchhaltevermögen stets eine wichtige Rolle spielen. Im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern werden Themen wie Integration und Toleranz erarbeitet.
Dauer: 90 min.
-
7.–10. Jahrgangsstufe
Die Voraussetzungen, Folgen und Konsequenzen, die der Aufstieg und die Durchsetzung des NS-Regimes auf den FC Bayern hatten, werden in diesem Programm thematisiert. Im Fokus stehen unter anderem der Präsident jüdischer Herkunft, Kurt Landauer, sowie die Prägung des Vereins von der Gründung bis in die Gegenwart.
Dauer: 90 min. (Führung) oder 120 min.
-
Alle Jahrgangsstufen
Das interkulturelle Programm verdeutlicht die Wichtigkeit von Regeln und Werten nicht nur im Fußball, sondern auch im allgemeinen Miteinander. Es enthält Aufgaben zur Sprachförderung und kurze Bewegungsübungen.
Dauer: 120 min
FAQs - Die häufigsten Fragen
- Warum kann ich Termine nur einige Wochen im Voraus buchen?
- Wie groß sollte die teilnehmende Gruppe maximal sein?
- Weshalb müssen die Gruppen zeitversetzt starten?
- Wann muss ich das Schulklassenprogramm (und Arena (Schnupper) Tour) bezahlen?
- Warum kann es in Ausnahmefällen dazu kommen, dass der Besuch zu einem gebuchten Termin spontan verschoben werden muss?
- Wieviel kostet eine Schulklassenführung im FC Bayern Museum?
- Welche Kosten kommen zu den Preisen für das Schulklassenprogramm und die optionale Schnupper Tour auf uns zu?
- Wie lange dauert das Schulklassenprogramm des FC Bayern Museums?
- Was sind die Inhalte der Arena (Schnupper) Tour?
-
Da die Öffnungszeiten des FC Bayern Museums und damit auch die Durchführbarkeit des Schulklassenprogramms von Spieltagen und anderen Events abhängig sind, können wir die Buchbarkeit einzelner Tage etwa 4-6 Wochen vor dem entsprechenden Termin garantieren. Dies entspricht dem Zeitraum, in dem beispielsweise die verantwortlichen Verbände (DFL, DFB, UEFA, FIFA) ihre endgültigen Spieltagsansetzungen bekanngeben.
-
Um die effiziente und aktive Teilnahme der Schüler am Schulklassenprogramm des FC Bayern Museums zu gewährleisten, sowie ein angenehmes Arbeitsklima zu ermöglichen und räumliche Kapazitäten zu berücksichtigen sollte eine maximale Gruppengröße von etwa 20 Schülern eingehalten werden.
Es ist jedoch kein Problem, das Programm mit größeren oder mehreren Klassen am selben Tag durchzuführen. In diesem Fall ist lediglich die Mindestabnahme von 15 Tickets je Schüler, sowie ein zeitversetzter Start der Gruppen zu berücksichtigen. Sie sollten also dementsprechend etwas mehr Zeit einkalkulieren.
-
Der Grund für einen zeitversetzten Start der Gruppen ist die Notwendigkeit der Belegung gewisser Räumlichkeiten. Damit sich diese Belegungen nicht überschneiden ist es notwendig, 45-60 Minuten zeitversetzt mit dem Programm zu starten.
Sollten Sie beabsichtigen, die Allianz Arena in Form der Arena-Schnuppertour zu besichtigen, können Leerlaufzeiten dadurch vermieden werden, dass die Schnupper Tour jeweils innerhalb der genannten 45-60 Minuten stattfindet.
-
Die Bezahlung der gebuchten Leistungen erfolgt am Tag Ihres Besuchs an den Kassen im Foyer des FC Bayern Museums. Dort erhalten Sie dann auch Ihre Tickets. Sollte also einer der Schüler spontan nicht teilnehmen können, sind keine Stornierungen nötig (zu beachten ist die Mindestabnahme von 15 Tickets). Bitte beachten Sie die in der Buchungsbestätigung enthaltenen AGBs. Sollten Sie Ihren Besuch bei uns stornieren oder verschieben müssen, ist dies kostenfrei möglich, sofern die entsprechende Anfrage innerhalb der gesetzten Frist stattfindet. Andernfalls ist eine kostenfreie Stornierung nicht möglich.
-
Wie bereits erwähnt werden Spieltage oder andere Veranstaltungen teilweise relativ kurzfristig angesetzt. Da wir diesbezüglich keinen Einfluss nehmen können, kann es zu Ausnahmefällen kommen, in denen vereinbarte Termine zum Besuch des Schulklassenprogramms spontan abgesagt und verschoben werden müssen. Wir vermeiden dies jedoch weitestgehend und versuchen, das Programm nach Möglichkeit auch in diesen seltenen Fällen stattfinden zu lassen.
-
FCB Museum Schulklassenführung:
Die Kosten für das Schulklassen-Programm im FC Bayern Museum betragen 6,00 € pro Schüler.
2 Begleitpersonen/Lehrkräfte sind frei. Die Mindestabnahme beträgt 15 Tickets.FCB Museum Schulklassenführung plus 30-minütigem Arenablick*:
Die Kosten für das Schulklassen-Programm im FC Bayern Museum inkl. eines 30-minütigem Arenablicks (Schnupper-Tour in den Außenbereichen) betragen 9,00 € pro Schüler. 2 Begleitpersonen/Lehrkräfte sind frei. Die Mindestabnahme beträgt 15 Tickets.
*limitiertes Sonderangebot der Arena One GmbH. Nur in Verbindung mit dem Schulklassen Programm des FC Bayern Museums buchbar.
-
Sollten Sie mit einem Bus anreisen, werden Ihnen als Teilnehmer des Schulklassenprogramms die üblichen Parkkosten erlassen.
-
Die Dauer des Schulklassenprogramms beträgt etwa 120 Minuten. Inklusive der optional buchbaren Schnuppertour verlängert sich die Dauer auf etwa 180 Minuten. Darin ist eine 30 Minütige Pause für Brotzeit oder einen Megastore-Besuch enthalten.
-
Die optional buchbare Arena Schnupper Tour bieten wir ergänzend zum Schulklassenprogramm an. Dabei nehmen die Schüler auf den Rängen der Allianz Arena Platz, um die Aussicht auf das Spielfeld zu genießen. Ein Guide gibt währenddessen spannende und kindgerecht verarbeitete Informationen zur Spielstätte des FC Bayern München und steht den Schülern für Fragen zur Verfügung. Außerdem wird die einzigartige Außenhülle der Allianz Arena näher betrachtet und erklärt.
Selbstverständlich ist der Besuch auch mit einer vollständigen Arena Tour kombinierbar. Weitere Informationen finden Sie hier.