Der Stolz ist Gerd Müller ins Gesicht geschrieben, als er für den Fotografen posiert. Ganz fest hält der 67-Jährige das Trikot, das ihm vor einigen Wochen überraschend per Post zugegangen ist. Ein Trikot des FC Barcelona, von Lionel Messi gibt es millionenfach auf der Welt – aber dieses ist ein ganz besonderes. Es ist beschrieben mit den Worten „Für Gerd Müller. Mein Respekt und meine Bewunderung. Eine Umarmung". Ein Gruß von einem Star an den anderen. Zwei Legenden unter sich.
Messi, viermaliger Weltfußballer, hat es sich nicht nehmen lassen, die Stunde seines Erfolgs zu teilen. Mit M üller, dem bis dahin größten und immer noch unvergessenen Torjäger. Immerhin hat es tatsächlich 40 Jahre lang gedauert, bis dessen Rekordmarke geknackt wurde. 85 Tore hatte der „Bomber der Nation“ in allen Pflichtspielen des Jahres 1972 geschossen. Messi legte im vergangenen Jahr noch sechs Treffer drauf: Die neue Bestmarke liegt bei 91 Pflichtspieltreffern.
Ein Stück Fußballgeschichte ist die Ablösung des Rekordes ohnehin – in der Geschichte des FC Bayern darf sie aber ebenso nicht fehlen. Immerhin schoss Müller allein in der Bundesliga 42 dieser 85 Treffer für den deutschen Rekordmeister. Dass der ehemalige Torjäger das von Messi beschriebene Trikot daher gleich an die FC Bayern Erlebniswelt weiterleitete, ist ihm hoch anzurechnen. Inmitten der „Hall of Fame“ der 16 größten Bayern-Spieler aller Zeiten hängt es nun seit fast einem Monat in der Vitrine der persönlichen Auszeichnungen von Gerd Müller.
Müller spricht von "einer großen Ehre"
„Es ist eine große Ehre, dass Messi mir dieses Trikot gewidmet hat. Ich bin nicht traurig, dass nun er den Rekord hält – im Gegenteil. Ich freue mich für ihn und bewundere ihn“, sagt Müller. Das Trikot hat Karl-Heinz Rummenigge stellvertretend an Sabine Hoeneß, Projektleiterin der FC Bayern Erlebniswelt, übergeben. Immerhin hatte auch der Vorstandsvorsitzende zeitgleich mit dem Eintreffen des Trikots ein Schreiben aus Barcelona erhalten. In dem Brief von Präsident Sandro Rosell war zu lesen, dass Müllers Rekord für den derzeitigen Fußball-König Messi „ein zusätzlicher Anreiz“ gewesen sei.
"Das historische Band zwischen diesen beiden Spielern macht ein weiteres Mal die Wertschätzung und Bewunderung deutlich, die unser Verein für den FC Bayern empfindet", sagt Rosell. Persönlich waren seit der Eröffnung im Mai weder Rummenigges Freund Rosell noch Messi zu Besuch in der FC Bayern Erlebniswelt – ausgeschlossen ist das allerdings nicht. Und bis dahin freuen sich die übrigen Besucher in Deutschlands größtem Vereinsmuseum im Herzen der Allianz Arena über das neue, ganz besondere Exponat.
Müller kommt sicherlich auch gerne bald wieder vorbei: Der Stolz in seinen Augen wird dann zu sehen sein.
