„Menschen mit Visionen und Kreativität“ werden mit dem Bambi ausgezeichnet, heißt es in den Statuten des berühmten Medien- und Fernsehpreis der Hubert Burda Media. Zwei Worte, zwei Eigenschaften, die auf den Preisträger von 2009 bestens passen.
Visionen, ja, die hatte Uli Hoeneß als junger Mann genau wie heute. Und dass es ihm auch nicht an Kreativität mangelt, hat der Präsident des FC Bayern München bewiesen, indem er einen Fußballverein zu einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen mit Vorbildfunktion machte. In dieser Woche wird zu seinen Ehren in der Allianz Arena der „Uli-Hoeneß-Cup “ ausgespielt – und pünktlich dazu gebührt dem Bayern-Macher seitens der FC Bayern Erlebniswelt das „Exponat der Woche“: Sein eigener Bambi.
Vier Jahre ist es nun her, dass Hoeneß, damals noch Sportdirektor, den Bambi in der Kategorie „Wirtschaft“ erhalten hat. "Schon als Fußballer war Uli Hoeneß ein Ausnahmetalent. Als Fußballmanager wurde er zur Legende. Er holte seinen Verein, den FC Bayern, aus den roten Zahlen und schrieb mit ihm die größte Erfolgsgeschichte des deutschen Fußballs", ließ die Jury damals verlauten. Nicht zuletzt das karitative Engagement des ehemaligen Nationalspielers habe in der Entscheidung eine Rolle gespielt.
51 Titel mit dem FC Bayern
Hoeneß hat viel erlebt in mehr als 30 Jahren im Fußball-Business. Während der Laudatio, die Stephanie zu Guttenberg in Potsdam auf ihn hielt, wirkte er dennoch gerührt. „Sport, Fußball, der FC Bayern haben mir alles gegeben“, sagte er hinterher: Daher sei er auch stets bereit gewesen, zurück zu zahlen. Von einem erfolgreichen Fußballspieler – als Lizenzspieler des FC Bayern München war er immerhin Weltmeister (1974), Europameister (1972), Weltpokalsieger (1976), dreimal Europacupsieger der Landesmeister, dreimal Deutscher Meister und einmal DFB-Pokalsieger – wurde er zum erfolgreichsten Manager der Bundesliga. 51 Titel hat Hoeneß als Spieler, Manager, Vorstandsmitglied und Präsident mit dem FC Bayern München gewonnen.
Bereits als 27-Jähriger, im Jahr 1979 nach 239 Bundesligaspielen, übernahm Hoeneß den Managerposten des Klubs. Er sah sich damals ein wenig als „Prellbock“, sagte er vor einigen Jahren – aber er überzeugte. Bis heute gilt der inzwischen 61-Jährige als Visionär und Ideen-Vorreiter im deutschen Fußball: Die Verleihung des Bayrischen Sportpreises 2006, der Goldenen Sportpyramide durch die Stiftung Deutsche Sporthilfe 2009 und des Bambis sprechen für sich. Hoeneß ist nicht nur Mitglied der „Hall of Fame“ des deutschen Sports, sondern natürlich auch der „Hall of Fame“ des FC Bayern München.
Dass diese in der FC Bayern Erlebniswelt zu sehen ist, versteht sich von selbst. Im Herzen des Vereinsmuseums ist Hoeneß neben 15 weiteren, um den Klub verdienten Spielern ein eigener Bereich zuteil. Zu jedem dieser Spieler gibt es interaktive Elementen, und dazu Exponate, die die Besucher mit ihren Idolen in Erinnerung schwelgen lassen. In Hoeneß‘ Vitrine steht das berühmte goldene Reh – aber auch Vieles mehr…
