Logo FC Bayern München

FC Bayern Museum: Infos, Tickets, Ausstellungen

maazel

Danke an einen Freund

Auf dem Weg zum größten Titel, Bayern München stark wie nie.
Frühester Meister aller Zeiten, Schweini, Müller, Lahm, Ribery.
Mit Jupp Heynckes an der Spitze ist das Triple nah wie nie.
Holt den Henkelpott nach München, Stern des Südens, mia san mia!
München, Bayern München, holt den Pokal, endlich hoam.
It's coming hoam!
Ihr seid die Besten, die Welt schaut auf Euch, die Champions!

Es waren Worte und eine Melodie, die bis heute jeden Bayern-Fan berühren. Die Hymne, die die Münchner Philharmoniker der Mannschaft mit auf den Weg gaben, um den Titel zu holen. Jeder hatte sie in den Ohren, als die Bayern in Wembley gegen Borussia Dortmund die Champions League gewannen. Lorin Maazel  hat mit seinen Philharmonikern ein Stück-Bayern-Geschichte geschrieben. Dafür ist der Verein dem Mann auf ewig dankbar!

 „Die Musik hat einen ihrer größten Stars, der FC Bayern einen Freund verloren“, sagte Karl-Heinz Rummenigge, nachdem er von der Todesnachricht des Star-Dirigenten am 13. Juli 2014 erfahren  hatte. „Seine Orchester-Version unseres „Stern des Südens“ wurde zur Hymne unseres Champions-League-Triumphes in Wembley“, führte der Vorstandschef  fort. Er hatte Maazel auch beim Triumph in Wembley als Gast begrüßt.

Maazel trug das rote Bayern-Trikot

Thomas Berg, Inhaber der Agentur Künstler Berg Werk - Musik Management München, und  Matthias Ambrosius, Orchestervorstand und Klarinettist der Münchner Philharmoniker, hatten die Idee, zwei Münchner Traditionen zu vereinen. Und es war beeindruckend, wie viel Herzblut Maazel und seine Musiker in die Neuauflage der berühmten Bayern-Hymne steckten. Einfach war der Text gehalten – aber er passte. Die wegweisenden Stationen der Triple-Saison griffen die Philharmoniker auf, spielten dazu bewegend die Melodie. Zahlreiche Orchester-Mitglieder hatten sich Fankleidung angezogen, eben auch Chefdirigent Maazel. Im roten Bayern-Dress stand der damals  83-Jährige vor seinen Musikern. Das Trikot wie auch seine Taktstücke sowie die Partitur stellte er im Nachhinein der FC Bayern Erlebniswelt zur Verfügung.

In Deutschlands größtem Vereinsmuseum wird das Lied jeden Tag gespielt. Im Kino können die Besucher die Hymne hören und sich nochmal erinnern an den historischen Moment von Wembley. Gänsehaut ist garantiert, wenn das Stück  – übrigens von der englischen Nationalhymne und der offiziellen Champions-League-Hymne beeinflusst – angespielt wird.

Für den FC Bayern München ist es eine Ehre, dass ein so großer Musiker wie Maazel im Jahr vor seinem Tod  mit 84 Jahren den Verein derart würdigte. Seit 1893 gibt es die Münchner Philharmoniker, seit 1900 den FC Bayern: Schön, dass Münchner Tradition zusammenhält – und die FC Bayern Erlebniswelt bereichert. Vielen Dank, Lorin Maazel!

maazel

Diesen Artikel teilen